Wenn du auf der Suche nach einem klassischen italienischen Gebäck bist, das perfekt zu einem Espresso oder einem Glas Vin Santo passt, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. In diesem Artikel zeigen wir dir <✨ ein Cantuccini Rezept, das du lieben wirst – einfach & lecker!>. Du erfährst, wie du die knusprigen Mandelkekse aus der Toskana ganz einfach selbst backen kannst – und das mit Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Ob zum Kaffee, als Geschenk oder zum Knabbern zwischendurch: Diese Cantuccini bringen italienisches Flair direkt in deine Küche.
🇮🇹 Was sind Cantuccini eigentlich?
Cantuccini (auch Biscotti di Prato genannt) sind traditionelle, doppelt gebackene Mandelkekse aus der Toskana. Ihr Name leitet sich vom italienischen Wort “canto” ab, was so viel wie „Ecke“ oder „Scheibe“ bedeutet. Charakteristisch ist ihre harte, knusprige Konsistenz – perfekt, um sie in Kaffee, Cappuccino oder Dessertwein zu tunken.
Im Unterschied zu weichen Keksen wie Amarettini werden Cantuccini zweimal gebacken: Zuerst als länglicher Teigstrang und danach in Scheiben geschnitten. Durch dieses Verfahren entsteht ihre typische goldbraune, kross gebackene Oberfläche.
🥄 Zutaten für <✨ ein Cantuccini Rezept, das du lieben wirst – einfach & lecker!>
Für etwa 40 Stück Cantuccini benötigst du folgende Zutaten:
Zutatenliste:
-
250 g Mehl (Type 405)
-
150 g Zucker
-
1 TL Backpulver
-
1 Prise Salz
-
2 Eier (Größe M)
-
1 TL Vanilleextrakt oder Vanillezucker
-
1 TL abgeriebene Zitronenschale (Bio-Zitrone)
-
200 g ganze Mandeln (ungeschält)
-
Optional: 1–2 EL Amaretto oder ein Spritzer Orangenlikör
👉 Tipp: Wenn du es etwas weihnachtlicher magst, kannst du zusätzlich eine Prise Zimt oder Kardamom hinzufügen.
👩🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermengen. In der Mitte eine Mulde formen und die Eier, Vanille und Zitronenschale hineingeben. Alles mit den Händen oder einem Holzlöffel zu einem glatten Teig verkneten.
Dann die ganzen Mandeln hinzufügen und vorsichtig unterkneten – der Teig wird etwas fest, das ist normal.
Tipp: Wenn der Teig zu trocken ist, kannst du 1–2 EL Milch hinzufügen.
2. Teig formen
Den Teig in zwei gleich große Portionen teilen und auf einer leicht bemehlten Fläche zu zwei langen Rollen formen – etwa 30 cm lang und 4–5 cm breit.
Die Rollen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und leicht flachdrücken.
3. Erster Backgang
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 25 Minuten backen, bis die Rollen leicht goldbraun sind.
Dann herausnehmen und etwa 10 Minuten abkühlen lassen – so lassen sich die Cantuccini besser schneiden.
4. In Scheiben schneiden & erneut backen
Die leicht abgekühlten Teigstränge mit einem scharfen Messer schräg in etwa 1–2 cm dicke Scheiben schneiden.
Diese Scheiben wieder auf das Backblech legen (am besten auf die Seite legen) und nochmals 10–15 Minuten backen, bis sie rundum goldbraun und knusprig sind.
Achtung: Cantuccini werden erst beim Abkühlen richtig fest – also nicht zu lange im Ofen lassen!
🍪 Variationen für dein Lieblingsrezept
Das Schöne an <✨ einem Cantuccini Rezept, das du lieben wirst – einfach & lecker!> ist seine Vielseitigkeit. Du kannst die Grundidee kreativ abwandeln und neue Geschmacksrichtungen ausprobieren.
Mit Schokolade
Ersetze die Hälfte der Mandeln durch grob gehackte Zartbitterschokolade – für eine unwiderstehliche Kombination aus Nuss und Kakao.
Mit Pistazien & Orange
Statt Mandeln kannst du auch Pistazien und fein geriebene Orangenschale verwenden. Das verleiht den Keksen eine fruchtige, elegante Note.
Mit Haselnüssen & Gewürzen
Ein Hauch von Zimt, Muskat und Kardamom sorgt für winterliche Stimmung – ideal für die Adventszeit.
☕ Wie genießt man Cantuccini richtig?
Traditionell werden Cantuccini in der Toskana zu einem Glas Vin Santo, einem süßen Dessertwein, serviert. In Deutschland, Österreich und der Schweiz passen sie aber auch wunderbar zu:
-
Espresso oder Cappuccino
-
Milchkaffee oder Latte Macchiato
-
Heiße Schokolade
-
Tee oder Glühwein im Winter
Genusstipp: Tauche die Cantuccini kurz in dein Getränk – so werden sie außen leicht weich und entfalten ihr volles Aroma.
🫙 Aufbewahrung & Haltbarkeit
Cantuccini sind nicht nur lecker, sondern auch sehr haltbar. Bewahre sie in einer luftdicht verschlossenen Dose auf, idealerweise an einem kühlen, trockenen Ort.
So bleiben sie bis zu 4 Wochen frisch und knusprig – perfekt für Vorrat oder als selbstgemachtes Geschenk.
Geschenktipp: Verpacke die Cantuccini in einem hübschen Glas oder Beutel, binde eine Schleife darum und füge ein handgeschriebenes Etikett hinzu. So hast du ein stilvolles Mitbringsel für jeden Anlass.
🧠 Nützliche Tipps & Tricks für perfekte Cantuccini
-
Mandeln rösten: Röste die Mandeln vor dem Backen kurz in der Pfanne – das intensiviert das Aroma.
-
Gleichmäßig schneiden: Benutze ein scharfes Sägemesser, um saubere Scheiben zu erhalten.
-
Nicht zu dunkel backen: Cantuccini sollen goldbraun, aber nicht hart wie Stein sein.
-
Feuchtigkeit vermeiden: Lass die Kekse vollständig auskühlen, bevor du sie in Dosen gibst.
-
Extra Geschmack: Ein Schuss Amaretto oder Orangenlikör im Teig sorgt für das gewisse Etwas.
❤️ Warum du dieses Rezept lieben wirst
<✨ Ein Cantuccini Rezept, das du lieben wirst – einfach & lecker!> ist:
-
authentisch italienisch – direkt inspiriert von der toskanischen Originalversion,
-
einfach und schnell zuzubereiten,
-
ideal zum Aufbewahren oder Verschenken,
-
knusprig, aromatisch und vielseitig kombinierbar.
Ob zum gemütlichen Sonntagskaffee, als Snack am Nachmittag oder als süßes Finale eines italienischen Dinners – Cantuccini passen einfach immer.
🏁 Fazit: Italienisches Dolce Vita im Keksformat
Mit <✨ einem Cantuccini Rezept, das du lieben wirst – einfach & lecker!> holst du dir den Geschmack der Toskana direkt nach Hause. Die Kombination aus knusprigen Mandeln, zarter Vanille und einem Hauch Zitrone macht diese Kekse zu einem wahren Genussmoment.
Egal ob du sie pur genießt, in Kaffee tunkst oder an liebe Menschen verschenkst – dieses Rezept bringt Sonne, Tradition und Dolce Vita auf deinen Teller. Probiere es gleich aus und überzeuge dich selbst: Diese Cantuccini wirst du garantiert lieben! ☀️🇮🇹🍪