Einleitung
Kaum ein Gebäck weckt so viele Kindheitserinnerungen wie Amerikaner. Der kleine runde Kuchen mit dem typischen Zuckerguss gehört seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Klassikern in deutschen Bäckereien. Doch wusstest du, dass du diese süßen Köstlichkeiten ganz einfach selbst backen kannst? In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie dir das 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: amerikaner rezept – schnell & genial! gelingt – und zwar ohne großen Aufwand.
Mit wenigen Zutaten, die du garantiert schon in deiner Küche hast, kannst du die fluffigen Gebäcke in kürzester Zeit zubereiten. Ob für den Kindergeburtstag, das Kaffeekränzchen oder einfach als süßer Snack zwischendurch: Dieses Rezept sorgt garantiert für Begeisterung!
Was macht Amerikaner so besonders?
Amerikaner sind kleine, runde Kuchenstücke aus einem hellen Rührteig, die traditionell auf der flachen Seite mit Zuckerguss bestrichen werden. Charakteristisch ist die helle, weiche Konsistenz – außen leicht knusprig, innen wunderbar saftig.
Die Ursprünge des Namens sind nicht ganz eindeutig: Manche vermuten, er leitet sich vom Backtriebmittel Ammoniumhydrogencarbonat (Hirschhornsalz) ab, das früher häufig in Rezepten verwendet wurde. Andere glauben, die Form und der Guss erinnerten an amerikanische Donuts. Egal woher der Name stammt – eins ist sicher: Amerikaner sind Kult!
Zutaten für das Grundrezept
Damit dein 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: amerikaner rezept – schnell & genial! perfekt gelingt, brauchst du nur wenige Zutaten:
-
125 g weiche Butter oder Margarine
-
100 g Zucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
2 Eier (Größe M)
-
250 g Mehl
-
2 TL Backpulver
-
4 EL Milch
-
1 Prise Salz
Für den klassischen Zuckerguss:
-
150 g Puderzucker
-
2–3 EL Zitronensaft oder Wasser
Optional: Schokoladenguss, bunte Streusel oder Kokosraspeln zum Verzieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Teig vorbereiten
Schlage die Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig auf. Gib anschließend die Eier einzeln dazu und verrühre alles gründlich.
2. Mehlmischung einarbeiten
Mische das Mehl mit Backpulver und einer Prise Salz. Hebe die Mischung abwechselnd mit der Milch unter den Teig. Er sollte schön cremig, aber nicht zu flüssig sein.
3. Amerikaner formen
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Setze mit zwei Esslöffeln kleine Teighäufchen auf das Blech – genügend Abstand lassen, da die Amerikaner beim Backen aufgehen.
4. Backen
Backe die Amerikaner ca. 12–15 Minuten, bis sie goldgelb sind. Lass sie anschließend auf einem Gitter auskühlen.
5. Zuckerguss zubereiten
Rühre den Puderzucker mit Zitronensaft oder Wasser glatt, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Bestreiche die flache Unterseite der Amerikaner damit und lass den Guss fest werden.
Varianten des Klassikers
Amerikaner mit Schokoguss
Statt Zuckerguss kannst du deine Amerikaner mit geschmolzener Kuvertüre überziehen. Besonders lecker: eine Hälfte mit Schokolade, die andere mit Zuckerguss – ein echter Hingucker!
Bunte Kinder-Amerikaner
Für Geburtstagsfeiern sind Amerikaner mit bunten Streuseln, Smarties oder Gummibärchen ein Highlight. Einfach direkt auf den noch feuchten Guss streuen und trocknen lassen.
Amerikaner ohne Zucker
Wenn du es gesünder magst, ersetze den Zucker durch Alternativen wie Xylit oder Erythrit. Der Geschmack bleibt köstlich, nur die Kalorienzahl sinkt.
Vegane Amerikaner
Ersetze die Eier durch Apfelmus oder eine pflanzliche Ei-Alternative, Butter durch vegane Margarine und Milch durch Hafer- oder Sojamilch. So kannst du das 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: amerikaner rezept – schnell & genial! auch vegan genießen.
Praktische Tipps für perfekte Amerikaner
-
Form: Wenn du möchtest, dass alle Amerikaner gleich groß werden, kannst du den Teig mit einem Spritzbeutel portionieren.
-
Konsistenz des Gusses: Achte darauf, dass der Guss nicht zu flüssig ist. Sonst läuft er herunter und trocknet nicht schön glänzend.
-
Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose halten sich Amerikaner 2–3 Tage frisch. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf kurz im Ofen aufbacken.
-
Geschmack variieren: Mit etwas Zitronenabrieb oder Kakaopulver im Teig bekommen deine Amerikaner eine ganz neue Note.
Warum Amerikaner immer passen
Ob beim Sonntagskaffee, als Pausensnack oder als süßes Mitbringsel – Amerikaner sind vielseitig, schnell zubereitet und schmecken Groß und Klein. Gerade weil sie so unkompliziert sind, gehören sie zu den beliebtesten Rezepten in deutschen Küchen.
Das 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: amerikaner rezept – schnell & genial! überzeugt nicht nur durch die einfache Zubereitung, sondern auch durch die Möglichkeit, es individuell abzuwandeln. Jeder kann seine ganz persönliche Variante kreieren – klassisch mit Zuckerguss, schokoladig oder bunt dekoriert.
Fazit
Das Backen von Amerikanern ist kinderleicht und macht richtig Spaß. Mit wenigen Zutaten zauberst du kleine Köstlichkeiten, die garantiert jedem schmecken. Ob für Gäste, Familie oder einfach für dich selbst: Dieses 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: amerikaner rezept – schnell & genial! wird dich begeistern.
Also, ran an den Schneebesen und probiere es gleich aus – deine Küche wird herrlich nach frischem Gebäck duften, und deine Liebsten werden dir die kleinen Kuchenstücke aus den Händen reißen. Guten Appetit!