Baumstriezel, auch als Kürtőskalács oder „ungarischer Baumkuchen“ bekannt, ist ein traditionelles Gebäck, das ursprünglich aus Siebenbürgen stammt und heute in ganz Mitteleuropa beliebt ist. Mit seiner karamellisierten Zuckerkruste, dem herrlich fluffigen Teig und dem unwiderstehlichen Duft beim Backen erobert der Baumstriezel immer mehr Küchen – nicht nur auf Weihnachtsmärkten oder Straßenfesten, sondern auch zu Hause.
In diesem Artikel zeigen wir dir, warum 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: Baumstriezel Rezept – schnell & genial! wirklich für jeden geeignet ist, wie du ihn ganz einfach nachbacken kannst und welche Tricks den besonderen Geschmack ausmachen.
Was macht den Baumstriezel so besonders?
Der Baumstriezel ist mehr als nur ein Gebäck – er ist ein Erlebnis. Seine besondere Form entsteht, indem Hefeteig spiralförmig um eine Rolle gewickelt und anschließend gebacken oder gegrillt wird. Währenddessen karamellisiert der Zucker auf der Oberfläche und sorgt für eine knusprige, goldbraune Kruste.
Ob pur, mit Zimt-Zucker, Nüssen, Kokos oder Schokolade – die Variationen sind unendlich. Kein Wunder also, dass 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: Baumstriezel Rezept – schnell & genial! zu den absoluten Favoriten vieler Genießer zählt.
Zutaten für dein Baumstriezel Rezept
Damit dein Baumstriezel genauso lecker wie vom Weihnachtsmarkt schmeckt, brauchst du nur wenige Grundzutaten:
-
500 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
-
1 Würfel frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
-
250 ml lauwarme Milch
-
80 g Zucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
1 Prise Salz
-
80 g Butter (geschmolzen)
-
2 Eigelb
Für die Kruste:
-
100 g Zucker (nach Belieben braun oder weiß)
-
Zimt, gehackte Nüsse, Kokosraspeln oder Schokolade
Tipp: Wenn du den Baumstriezel besonders aromatisch möchtest, füge etwas Zitronenschale oder Rum-Aroma zum Teig hinzu.
Schritt-für-Schritt Anleitung: Baumstriezel selber machen
1. Teig zubereiten
Löse die Hefe in lauwarmer Milch auf, füge einen Teelöffel Zucker hinzu und lass die Mischung 10 Minuten gehen. Danach mit Mehl, restlichem Zucker, Vanillezucker, Salz, Eigelb und geschmolzener Butter zu einem glatten Hefeteig verkneten. Den Teig zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
2. Form vorbereiten
Traditionell wird Baumstriezel auf speziellen Holzrollen gebacken. Zu Hause kannst du jedoch einfache Nudelholzrollen oder leere Konservendosen verwenden, die du vorher mit Alufolie umwickelst und leicht einfettest.
3. Teig ausrollen und aufwickeln
Den Teig ca. 0,5 cm dick ausrollen und in lange Streifen schneiden. Diese spiralförmig um die vorbereitete Rolle wickeln, dabei die Kanten leicht überlappen lassen.
4. Zuckerkruste hinzufügen
Die Teigrolle dünn mit geschmolzener Butter bestreichen und in Zucker wälzen. Nach Belieben Zimt, Nüsse oder Kokos darüberstreuen.
5. Backen oder grillen
-
Im Ofen: Rolle auf ein Backblech legen und bei 200 °C ca. 15 Minuten backen. Zwischendurch drehen, damit der Baumstriezel gleichmäßig bräunt.
-
Auf dem Grill: Über indirekter Hitze langsam drehen, bis der Zucker karamellisiert und eine goldbraune Kruste entsteht.
6. Servieren
Den fertigen Baumstriezel vorsichtig von der Rolle ziehen, kurz abkühlen lassen und noch warm genießen.
Variationen: Kreative Ideen für deinen Baumstriezel
-
Klassisch: Mit Zimt und Zucker – der Duft ist einfach unschlagbar.
-
Nussig: Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln fein hacken und über den Zucker streuen.
-
Exotisch: Kokosraspeln oder Pistazien sorgen für eine besondere Note.
-
Schokoladig: Nach dem Backen mit flüssiger Schokolade beträufeln oder in Kakaopulver wälzen.
-
Fruchtig: Mit kandierten Früchten oder getrockneten Beeren verfeinern.
So kannst du dein 🍴 Lieblingsgericht: Baumstriezel Rezept – schnell & genial! immer wieder neu erfinden.
Praktische Tipps für den perfekten Baumstriezel
-
Hefeteig richtig gehen lassen: Wärme ist entscheidend. Decke den Teig ab und stelle ihn an einen zugfreien Ort.
-
Gleichmäßige Schichten: Achte beim Aufwickeln darauf, dass die Teigstreifen nicht zu dick sind – so wird der Baumstriezel innen fluffig und außen knusprig.
-
Rollen gut einfetten: Nur so lässt sich der Baumstriezel nach dem Backen leicht abziehen.
-
Karamellisieren: Nicht zu früh aus dem Ofen nehmen – die goldbraune Kruste macht den besonderen Geschmack aus.
-
Frisch genießen: Baumstriezel schmeckt am besten direkt nach dem Backen.
Baumstriezel in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Obwohl der Baumstriezel seine Wurzeln in Ungarn und Siebenbürgen hat, ist er inzwischen auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein echter Klassiker. Besonders in der Adventszeit und auf Märkten gehört er zu den beliebtesten Naschereien.
Doch immer mehr Genießer entdecken, dass man 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: Baumstriezel Rezept – schnell & genial! auch zu Hause zubereiten kann – und zwar das ganze Jahr über.
Fazit: Warum dieses Baumstriezel Rezept dein neues Lieblingsgericht wird
Der Duft von karamellisiertem Zucker, die fluffige Konsistenz des Teiges und die unendlichen Variationsmöglichkeiten machen den Baumstriezel zu einem echten Highlight. Mit nur wenigen Zutaten und etwas Geduld gelingt er garantiert auch in deiner Küche.
Ob klassisch mit Zimt, schokoladig oder exotisch – dieses 🍴 Baumstriezel Rezept – schnell & genial! sorgt für Begeisterung bei Familie und Freunden. Probiere es aus und erlebe, wie dein Zuhause nach Weihnachtsmarkt duftet.
👉 Kurz gesagt: 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: Baumstriezel Rezept – schnell & genial! ist eine köstliche Mischung aus Tradition, Genuss und Kreativität – und vielleicht schon bald das Highlight deiner Kaffeetafel.