Einleitung
Indische Küche begeistert seit Jahren Genießer auf der ganzen Welt – und eines der beliebtesten Gerichte ist zweifellos Butter Chicken. Cremig, aromatisch und einfach unwiderstehlich: Dieses Gericht vereint zartes Hühnerfleisch mit einer würzigen Tomaten-Sahne-Sauce, die durch Butter ihren einzigartigen Geschmack erhält. Kein Wunder also, dass viele Hobbyköche auf der Suche nach einem einfachen Rezept sind, das sowohl alltagstauglich als auch besonders köstlich ist.
In diesem Artikel erfährst du alles rund um 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: butter chicken rezept – schnell & genial!. Wir zeigen dir die besten Tipps, Zutaten und Zubereitungsschritte, damit dir dieses indische Traditionsgericht auch zuhause garantiert gelingt.
Was macht Butter Chicken so besonders?
Butter Chicken, auch bekannt als „Murgh Makhani“, stammt ursprünglich aus Nordindien. Das Gericht wurde in den 1950er Jahren in Delhi erfunden und erfreut sich seitdem weltweiter Beliebtheit.
-
Cremige Sauce: Die Basis ist eine Mischung aus Tomaten, Sahne, Butter und aromatischen Gewürzen.
-
Zartes Fleisch: Das Huhn wird in Joghurt und Gewürzen mariniert, was es unglaublich saftig macht.
-
Vielfältige Kombinationsmöglichkeiten: Butter Chicken passt hervorragend zu Reis, Naan-Brot oder sogar Couscous.
Damit ist klar: Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das sowohl exotisch als auch einfach zuzubereiten ist, ist 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: butter chicken rezept – schnell & genial! genau die richtige Wahl.
Zutaten für das perfekte Butter Chicken
Damit dir das Gericht gelingt, brauchst du frische Zutaten und aromatische Gewürze.
Für die Marinade:
-
500 g Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel (ohne Knochen)
-
150 g Joghurt
-
2 EL Zitronensaft
-
1 TL Kreuzkümmel
-
1 TL Paprikapulver (mild)
-
1 TL Kurkuma
-
1 TL Garam Masala
-
Salz und Pfeffer
Für die Sauce:
-
50 g Butter
-
2 EL Pflanzenöl
-
2 Zwiebeln, fein gehackt
-
3 Knoblauchzehen, gehackt
-
1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gerieben
-
400 g passierte Tomaten
-
200 ml Sahne oder Kokosmilch
-
1–2 TL Garam Masala
-
1 TL Korianderpulver
-
1 TL Kreuzkümmel
-
1 Prise Chili (optional, je nach Schärfevorliebe)
-
Frischer Koriander zum Garnieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Damit dein Butter Chicken Rezept garantiert gelingt, folge einfach dieser Anleitung:
1. Huhn marinieren
Das Hühnerfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und in einer Schüssel mit Joghurt, Zitronensaft und Gewürzen vermengen. Die Marinade sollte mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, einwirken.
2. Fleisch anbraten
Das marinierte Huhn in einer Pfanne mit etwas Öl scharf anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Es muss nicht komplett durchgegart sein, da es später in der Sauce fertig gart.
3. Sauce zubereiten
In derselben Pfanne Butter und etwas Öl erhitzen. Zwiebeln glasig dünsten, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz anrösten. Danach die passierten Tomaten und Gewürze einrühren und bei mittlerer Hitze ca. 10–15 Minuten köcheln lassen.
4. Fleisch hinzufügen
Das angebratene Huhn in die Sauce geben und alles zusammen ca. 15 Minuten weiterköcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
5. Cremigkeit hinzufügen
Zum Schluss die Sahne oder Kokosmilch einrühren, nochmals mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken und kurz aufkochen lassen. Mit frischem Koriander garnieren.
Beilagen, die perfekt dazu passen
Ein 🍴 Butter Chicken Rezept – schnell & genial! ist nur halb so gut ohne die passende Beilage. Hier einige Klassiker:
-
Basmati-Reis: Lockerer Reis passt ideal zur cremigen Sauce.
-
Naan-Brot: Fladenbrot zum Dippen ist ein Muss.
-
Raita: Ein Joghurt-Dip mit Gurken sorgt für Frische.
-
Salat: Ein leichter Beilagensalat ergänzt das Gericht perfekt.
Praktische Tipps für dein Butter Chicken
Damit dein Gericht besonders authentisch und köstlich wird, beachte folgende Hinweise:
-
Marinierzeit verlängern: Je länger das Huhn zieht, desto intensiver wird der Geschmack.
-
Originalgewürze verwenden: Garam Masala und Kreuzkümmel sind unverzichtbar – am besten frisch gemahlen.
-
Butter nicht sparen: Sie verleiht dem Gericht den charakteristischen Geschmack.
-
Varianten ausprobieren: Statt Sahne kannst du Kokosmilch verwenden – das macht das Gericht leichter und gibt eine exotische Note.
-
Vegan möglich: Tofu oder Kichererbsen können als Fleischersatz dienen.
Warum dieses Gericht in Deutschland, Österreich und der Schweiz so beliebt ist
In Mitteleuropa erfreut sich die indische Küche zunehmender Beliebtheit. Restaurants bieten eine Vielzahl an Curry-Gerichten an, doch Butter Chicken ist fast immer auf der Speisekarte zu finden. Gründe dafür sind:
-
Mild, aber aromatisch – ideal für alle, die exotische Küche lieben, aber nicht zu scharf essen.
-
Schnell gemacht: Mit etwas Vorbereitung steht das Gericht in unter einer Stunde auf dem Tisch.
-
Flexibel anpassbar: Egal ob mit Reis, Brot oder vegetarischen Alternativen – es schmeckt immer.
Häufige Fragen zum Butter Chicken Rezept
Kann ich Butter Chicken vorbereiten?
Ja! Das Gericht schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Gewürze durchgezogen sind.
Ist Butter Chicken scharf?
Nicht unbedingt. Du kannst die Chili-Menge selbst bestimmen und so den Schärfegrad anpassen.
Welches Hühnerfleisch eignet sich am besten?
Hähnchenschenkel ohne Knochen sind besonders saftig, Hähnchenbrust ist jedoch die kalorienärmere Wahl.
Fazit: 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: butter chicken rezept – schnell & genial!
Wenn du Lust auf ein Gericht hast, das sowohl exotisch als auch alltagstauglich ist, solltest du unbedingt dieses Rezept ausprobieren. Mit wenigen Zutaten und ein paar Gewürzen zauberst du ein echtes Geschmackserlebnis auf den Teller.
Ob mit Reis oder Naan, ob mild oder pikant – Butter Chicken begeistert durch seine cremige Sauce und zartes Fleisch. Kein Wunder, dass es weltweit zu den beliebtesten Gerichten zählt.
👉 Probiere jetzt 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: butter chicken rezept – schnell & genial! aus und genieße ein Stück indische Kochkunst in deiner eigenen Küche!