Einleitung
Es gibt Rezepte, die nicht nur köstlich sind, sondern auch das Herz erwärmen und Kindheitserinnerungen wachrufen. Genau dazu gehört das 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: feenküsse rezept – schnell & genial!. Diese kleinen süßen Köstlichkeiten bestehen aus einem zarten Mürbeteigboden, gefüllt mit fruchtiger Marmelade und getoppt mit luftigem Baiser. Ein echter Hingucker auf jedem Kaffeetisch und gleichzeitig ein unkompliziertes Rezept, das sowohl Anfänger als auch Backprofis begeistert.
In diesem Artikel erfährst du alles rund um die Feenküsse, von der Zubereitung über Variationen bis hin zu Tipps für ein perfektes Gelingen. So wird das Feenküsse Rezept garantiert zu deinem neuen Lieblingsklassiker in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Was sind Feenküsse eigentlich?
Feenküsse sind kleine Gebäcke, die optisch wie kleine Zauberküsschen wirken – knusprig unten, fruchtig in der Mitte und fluffig süß obendrauf. Sie bestehen aus drei Schichten:
-
Mürbeteigboden – zart, buttrig und die perfekte Basis.
-
Konfitüre – meist Himbeer- oder Erdbeermarmelade, die fruchtige Süße bringt.
-
Baiserhaube – leicht, luftig und zart knusprig.
Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten macht das 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: feenküsse rezept – schnell & genial! zu einem echten Genuss.
Zutatenliste für das klassische Feenküsse Rezept
Für etwa 40 Feenküsse benötigst du:
-
Für den Teig:
-
250 g Mehl
-
125 g Butter (kalt, in Würfeln)
-
100 g Zucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
1 Ei
-
1 Prise Salz
-
-
Für die Füllung:
-
ca. 150 g Marmelade (Himbeer oder Erdbeer passen perfekt)
-
-
Für das Baiser:
-
3 Eiweiß
-
150 g Zucker
-
1 TL Zitronensaft
-
Zubereitung Schritt für Schritt
1. Mürbeteig herstellen
Das Mehl in eine Schüssel sieben, Zucker, Vanillezucker, Salz und Butterwürfel hinzufügen. Alles mit den Händen oder dem Knethaken zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Anschließend das Ei einarbeiten, bis ein glatter Mürbeteig entsteht. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Teig ausstechen
Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (etwa 3–4 cm Durchmesser) kleine Kreise ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
3. Marmelade auftragen
Auf jeden Teigkreis einen kleinen Klecks Marmelade geben. Achte darauf, dass es nicht zu viel ist, sonst läuft die Füllung beim Backen heraus.
4. Baiser zubereiten
Eiweiß mit Zitronensaft steif schlagen. Den Zucker langsam einrieseln lassen und weiterschlagen, bis eine feste, glänzende Masse entsteht.
5. Hauben aufspritzen
Die Baisermasse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und dekorative Hauben auf die mit Marmelade belegten Teigkreise setzen.
6. Backen
Die Feenküsse bei 120 °C Umluft (140 °C Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen, bis das Baiser trocken, aber noch hell ist. Anschließend abkühlen lassen und genießen.
Warum das 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: feenküsse rezept – schnell & genial! so beliebt ist
-
Einfache Zubereitung: Auch Backanfänger kommen mit dem Rezept problemlos zurecht.
-
Kombination aus Texturen: Knuspriger Boden, fruchtige Mitte und fluffige Haube – ein Traum.
-
Optischer Hingucker: Auf jeder Kaffeetafel ziehen die Feenküsse alle Blicke auf sich.
-
Vielfältige Variationen: Ob andere Marmeladensorten oder Schokoladenfüllung – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Variationen für dein Feenküsse Rezept
Mit Schokolade
Wer es besonders süß mag, kann den Boden zusätzlich mit geschmolzener Kuvertüre bestreichen, bevor die Marmelade daraufkommt.
Winterliche Version
Statt Erdbeer- oder Himbeermarmelade passt im Winter auch Johannisbeer-Gelee oder Pflaumenmus hervorragend. Eine Prise Zimt im Baiser macht die Feenküsse zur perfekten Weihnachtsnascherei.
Nussig verfeinert
Mische ein wenig gemahlene Haselnüsse oder Mandeln in den Mürbeteig, um einen kräftigeren Geschmack zu erhalten.
Mini-Feenküsse
Perfekt für Kindergeburtstage: einfach kleinere Ausstecher verwenden und die süßen Baiserküsschen als Fingerfood anbieten.
Praktische Tipps für das perfekte Gelingen
-
Eiweiß richtig schlagen: Achte darauf, dass die Schüssel und die Rührbesen absolut fettfrei sind. Schon kleine Fettreste verhindern, dass das Eiweiß steif wird.
-
Backzeit im Blick behalten: Das Baiser darf nicht bräunen, sonst verliert es seine zarte Konsistenz. Lieber etwas länger bei niedriger Temperatur trocknen lassen.
-
Marmelade eindicken: Falls deine Marmelade zu flüssig ist, koche sie kurz auf und lasse sie leicht abkühlen, bevor du sie verwendest.
-
Lagerung: Feenküsse am besten in einer luftdichten Dose aufbewahren. Sie halten sich einige Tage frisch und knusprig.
Feenküsse in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Das 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: feenküsse rezept – schnell & genial! ist im gesamten deutschsprachigen Raum beliebt. In Deutschland sind sie besonders in der Weihnachtszeit ein Klassiker, während in Österreich das Baiser-Gebäck auch gern zu festlichen Anlässen serviert wird. In der Schweiz wiederum kennt man ähnliche Rezepte unter dem Namen Meringue-Gebäck.
Fazit
Das 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: feenküsse rezept – schnell & genial! vereint Einfachheit, Raffinesse und puren Genuss. Mit wenigen Zutaten zauberst du ein Gebäck, das optisch und geschmacklich überzeugt. Ob für die Familie, Freunde oder als Mitbringsel – Feenküsse kommen immer gut an.
Probier es selbst aus und lass dich von der Magie dieser kleinen Leckereien verzaubern. Schon beim ersten Bissen wirst du verstehen, warum das Feenküsse Rezept für viele zu einem echten Lieblingsgericht geworden ist.