Einleitung: Süß, zart und unwiderstehlich – das perfekte Spitzbuben-Rezept
Kaum ein Plätzchen gehört so sehr zur Adventszeit wie die Spitzbuben. Diese zarten, mit Marmelade gefüllten Doppelkekse sind nicht nur ein echter Klassiker der Weihnachtsbäckerei, sondern auch ein Genuss das ganze Jahr über. Ihr feines Butteraroma, kombiniert mit fruchtiger Füllung, macht sie zum Highlight auf jeder Kaffeetafel.
In diesem Artikel zeigen wir dir <🍴 Dein neues Lieblingsgericht: spitzbuben rezept – schnell & genial!>, das nicht nur herrlich schmeckt, sondern auch einfach zuzubereiten ist. Ob du sie zu Weihnachten backst oder einfach Lust auf etwas Süßes hast – dieses Rezept wird dich begeistern.
Was sind Spitzbuben eigentlich?
Spitzbuben – in manchen Regionen auch Linzer Augen oder Hildaplätzchen genannt – sind klassische Mürbeteigkekse, die aus zwei Schichten bestehen. Die obere Schicht hat kleine Ausstechöffnungen, durch die die rote Marmelade sichtbar wird – meist Johannisbeer- oder Himbeergelee.
Die Kombination aus buttrigem Teig und fruchtiger Füllung ist ein echter Gaumenschmaus. Kein Wunder also, dass Spitzbuben in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen zählen.
<🍴 Dein neues Lieblingsgericht: spitzbuben rezept – schnell & genial!>
Hier kommt das Rezept, das dir garantiert gelingt – auch, wenn du kein Backprofi bist. Es ist einfach, schnell und das Ergebnis ist köstlich.
Zutaten für etwa 40 Spitzbuben:
Für den Mürbeteig:
-
300 g Mehl (Type 405)
-
200 g kalte Butter
-
100 g Puderzucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
1 Prise Salz
-
2 Eigelb
-
Abrieb einer halben Zitrone (optional)
Für die Füllung:
-
150 g Johannisbeer- oder Himbeergelee
-
Etwas Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung Schritt für Schritt
1. Der perfekte Mürbeteig
Siebe das Mehl in eine Schüssel und füge Puderzucker, Vanillezucker und eine Prise Salz hinzu. Gib die kalte Butter in Stücken dazu und verknete alles mit den Händen oder den Knethaken zu einem krümeligen Teig. Zum Schluss kommen die Eigelbe und optional der Zitronenabrieb dazu.
Tipp: Der Teig sollte nicht zu lange geknetet werden – sonst wird er zäh statt mürbe!
Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lasse ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
2. Ausrollen und Ausstechen
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor.
Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick aus.
Nun kommt der kreative Teil: Steche runde Plätzchen aus (Ø ca. 5 cm). Bei der Hälfte der Plätzchen stichst du zusätzlich kleine Formen in der Mitte aus – das können Herzen, Sterne oder Kreise sein.
Diese Löcher sind das Markenzeichen der Spitzbuben!
Lege alle Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
3. Backen
Backe die Spitzbuben ca. 8–10 Minuten, bis sie leicht goldgelb sind.
Achtung: Sie sollten nicht zu dunkel werden, da sie sonst ihren feinen Geschmack verlieren.
Nach dem Backen lässt du sie vollständig auskühlen, bevor du sie weiterverarbeitest.
4. Füllen und Zusammensetzen
Erwärme das Gelee kurz in einem Topf, bis es flüssig wird.
Bestreiche die Unterseite der Plätzchen ohne Loch mit etwas Gelee, setze ein Plätzchen mit Loch darauf und drücke es leicht an.
Zum Schluss bestäubst du die fertigen Spitzbuben großzügig mit Puderzucker.
Fertig ist <🍴 Dein neues Lieblingsgericht: spitzbuben rezept – schnell & genial!> – herrlich duftend, süß und zart im Biss.
Variationen für kreative Genießer
Mit verschiedenen Marmeladen
Klassisch verwendet man rotes Gelee, doch warum nicht einmal experimentieren?
Probiere auch:
-
Aprikosenmarmelade für eine fruchtig-süße Note
-
Heidelbeergelee für eine dunkle, aromatische Variante
-
Erdbeermarmelade für ein klassisch-süßes Ergebnis
Mit Nüssen oder Mandeln
Wenn du den Teig verfeinern willst, ersetze 50 g Mehl durch gemahlene Mandeln oder Haselnüsse. So werden die Spitzbuben noch aromatischer und bekommen eine leichte Nussnote.
Vegan oder glutenfrei
Auch Veganer müssen nicht auf den Genuss verzichten:
-
Butter durch vegane Margarine ersetzen
-
Eigelb durch 2 EL pflanzliche Milch oder Apfelmus ersetzen
Und für eine glutenfreie Variante: einfach glutenfreies Mehl oder Mandelmehl verwenden.
Praktische Tipps für perfekte Spitzbuben
Tipp 1: Teigruhe ist Pflicht
Nur ein gut gekühlter Teig lässt sich sauber ausstechen und behält beim Backen seine Form. Wenn der Teig zu weich wird, kurz zurück in den Kühlschrank legen.
Tipp 2: Gelee richtig auftragen
Verwende Gelee ohne Stücke – das ergibt ein gleichmäßiges Ergebnis. Wenn du magst, kannst du das Gelee durch ein feines Sieb streichen.
Tipp 3: Lagerung
Spitzbuben sollten kühl und trocken gelagert werden. In einer gut verschlossenen Blechdose halten sie sich bis zu drei Wochen. Ein Stück Pergamentpapier zwischen den Lagen verhindert, dass sie zusammenkleben.
Tipp 4: Geschmack entfalten lassen
Wie bei vielen Weihnachtsplätzchen gilt: Nach ein bis zwei Tagen sind sie noch besser! Dann haben sie das volle Aroma entwickelt und werden herrlich mürbe.
Warum dieses Rezept so genial ist
Dieses <🍴 Dein neues Lieblingsgericht: spitzbuben rezept – schnell & genial!> vereint alles, was man an der traditionellen Bäckerei liebt – aber mit einem modernen, unkomplizierten Touch.
-
Schnell gemacht: In weniger als 45 Minuten fertig gebacken.
-
Wenig Zutaten: Alles, was du brauchst, findest du wahrscheinlich schon in deiner Küche.
-
Unendliche Variationen: Marmelade, Nüsse oder Formen – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
-
Perfekt zum Verschenken: In hübsche Tütchen verpackt sind Spitzbuben ein süßes Mitbringsel für Freunde und Familie.
Spitzbuben – ein Stück Tradition mit modernem Genuss
Schon unsere Großmütter kannten die Spitzbuben, doch sie erleben gerade ein echtes Comeback. Foodblogs und Backkanäle feiern das Rezept als “Retro-Plätzchen mit Wow-Effekt”. Kein Wunder, denn die Kombination aus zarter Textur, feiner Süße und leuchtendem Fruchtkern ist einfach unwiderstehlich.
Egal ob zu Weihnachten, zum Sonntagskaffee oder einfach als kleine Belohnung zwischendurch – dieses Rezept bringt Freude auf den Teller.
Fazit: <🍴 Dein neues Lieblingsgericht: spitzbuben rezept – schnell & genial!> – süß, einfach & unvergleichlich lecker
Wenn du ein Gebäck suchst, das klassisch, lecker und doch einfach zuzubereiten ist, wirst du mit diesem Rezept garantiert glücklich.
Es vereint Tradition, Geschmack und Einfachheit – perfekt für Backanfänger und Genießer gleichermaßen.
Probier es gleich aus, und du wirst sehen: Schon der Duft aus dem Ofen macht glücklich.
Denn manchmal braucht es nur Butter, Mehl und ein bisschen Liebe, um etwas ganz Besonderes zu schaffen.