Einleitung
Kaum ein Dessert-Trend hat in den letzten Jahren so viele Herzen erobert wie die Swiss Meringue Buttercreme – und das aus gutem Grund! Sie ist seidig, stabil, nicht zu süß und einfach perfekt für Torten, Cupcakes oder feine Desserts. Während klassische Buttercreme oft sehr mächtig und süß schmeckt, bietet die Swiss Meringue Buttercreme (SMBC) eine leichte, elegante Alternative.
In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du ein 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: swiss meringue buttercreme rezept – schnell & genial! zubereiten kannst. Außerdem erfährst du praktische Tipps zur Zubereitung, Variationen für besondere Anlässe und wie du die Creme optimal aufbewahrst.
Was ist Swiss Meringue Buttercreme eigentlich?
Die Swiss Meringue Buttercreme – auf Deutsch auch Schweizer Baiser-Buttercreme – basiert auf einer Eiweiß-Zucker-Masse, die über dem Wasserbad erhitzt und anschließend zu einer glänzenden Meringue aufgeschlagen wird. Danach wird Butter eingerührt, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Im Vergleich zu anderen Buttercremes ist sie:
-
Stabiler als die deutsche Buttercreme.
-
Weniger süß als die amerikanische Buttercreme.
-
Besonders glatt und daher perfekt zum Einstreichen und Dekorieren.
Genau das macht das 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: swiss meringue buttercreme rezept – schnell & genial! so beliebt bei Hobbybäckern und Profis.
Zutaten für das Grundrezept
Damit dein Swiss Meringue Buttercreme Rezept gelingt, brauchst du nur wenige, aber hochwertige Zutaten:
-
4 frische Eiweiße (Raumtemperatur)
-
200 g Zucker
-
250 g weiche Butter (zimmerwarm, nicht flüssig!)
-
1 Prise Salz
-
1 TL Vanilleextrakt oder Vanilleschote
👉 Tipp: Verwende unbedingt frische Butter in bester Qualität, da sie den Geschmack maßgeblich beeinflusst.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Eiweiß und Zucker erhitzen
-
Eiweiß und Zucker in eine hitzebeständige Schüssel geben.
-
Über einem heißen Wasserbad vorsichtig erhitzen und dabei ständig rühren.
-
Die Masse sollte ca. 60–65 °C erreichen – dann ist der Zucker aufgelöst und das Eiweiß pasteurisiert.
2. Meringue schlagen
-
Die warme Eiweiß-Zucker-Masse sofort mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine schlagen.
-
So lange aufschlagen, bis sich feste, glänzende Spitzen bilden und die Schüssel auf Zimmertemperatur abgekühlt ist.
3. Butter einarbeiten
-
Die zimmerwarme Butter in kleinen Stücken nach und nach zugeben.
-
Weiter schlagen, bis eine cremige, glatte Buttercreme entsteht.
4. Verfeinern
-
Vanilleextrakt oder andere Aromen einrühren.
-
Fertig ist dein 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: swiss meringue buttercreme rezept – schnell & genial!
Typische Fehler und wie du sie vermeidest
Die Creme gerinnt
Wenn die Buttercreme plötzlich flockig wirkt: Keine Panik!
👉 Einfach weiterschlagen – die Masse verbindet sich wieder. Falls nicht, die Schüssel ganz kurz über ein warmes Wasserbad halten und weiter rühren.
Die Creme ist zu weich
-
Stelle die Schüssel 10–15 Minuten in den Kühlschrank.
-
Danach erneut kurz aufschlagen.
Die Creme wird nicht fest
Achte darauf, dass Eiweiß und Zucker ausreichend aufgeschlagen sind und die Butter nicht zu weich oder gar flüssig ist.
Variationen und Geschmacksrichtungen
Das Grundrezept lässt sich wunderbar abwandeln. So wird dein Swiss Meringue Buttercreme Rezept noch abwechslungsreicher:
-
Schokolade: 100 g geschmolzene Zartbitterschokolade unterheben.
-
Fruchtig: Mit Erdbeer-, Himbeer- oder Mango-Püree aromatisieren.
-
Nussig: Mit Haselnussmus oder Pistaziencreme verfeinern.
-
Exotisch: Kokosmilchpulver oder Limettenabrieb unterrühren.
Damit wird deine Buttercreme garantiert zu 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: swiss meringue buttercreme rezept – schnell & genial!
Verwendungsmöglichkeiten in der Küche
Für Cupcakes
Die Buttercreme eignet sich perfekt zum Spritzen von Tuffs und Rosen – stabil, formschön und lecker.
Für Torten
Sie ist die ideale Basis zum Einstreichen, bevor Fondant oder Deko aufgetragen wird.
Für Desserts
Als Füllung für Biskuitrollen, Macarons oder kleine Tartelettes ist sie ebenfalls genial.
Praktische Tipps für perfekte Ergebnisse
-
Eiweiß richtig trennen: Schon kleinste Spuren von Eigelb verhindern, dass die Meringue steif wird.
-
Saubere Schüssel: Keine Fettspuren! Edelstahl- oder Glasschüsseln sind ideal.
-
Butter rechtzeitig vorbereiten: Sie sollte weich, aber nicht zu warm sein.
-
Vorbereitung: Die Creme hält sich bis zu 1 Woche im Kühlschrank und 3 Monate im Tiefkühler. Vor dem Verwenden einfach wieder aufschlagen.
-
Farbige Varianten: Mit Lebensmittelfarben in Gelform einfärben – so bleibt die Konsistenz stabil.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann man Swiss Meringue Buttercreme einfrieren?
Ja, problemlos! Einfach in einem luftdichten Behälter einfrieren. Vor Gebrauch auftauen lassen und erneut aufschlagen.
Ist sie für Fondant geeignet?
Ja, sie bildet eine perfekte Unterlage, da sie stabil und glatt ist.
Ist das Rezept für Anfänger geeignet?
Definitiv! Mit etwas Geduld gelingt auch Einsteigern das 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: swiss meringue buttercreme rezept – schnell & genial!
Fazit
Die Swiss Meringue Buttercreme ist die elegante Königin unter den Buttercremes – stabil, vielseitig und geschmacklich ein Traum. Ob für Torten, Cupcakes oder Desserts: Mit diesem 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: swiss meringue buttercreme rezept – schnell & genial! gelingt dir im Handumdrehen ein cremiges Highlight, das bei jeder Gelegenheit begeistert.
Egal, ob du in Deutschland, Österreich oder der Schweiz backst – diese Buttercreme wird garantiert zu deinem neuen Lieblingsrezept!