Wurstgulasch ist ein Klassiker der deftigen Küche, der in vielen deutschen, österreichischen und schweizer Haushalten heiß geliebt wird. Ob an einem kalten Winterabend oder für ein gemütliches Familienessen – dieses Gericht überzeugt mit würziger Sauce, zarten Wurststücken und einer unkomplizierten Zubereitung. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du ein Wurstgulasch zubereitest, das garantiert gelingt.
Was macht ein gutes Wurstgulasch aus?
Ein gelungenes Wurstgulasch zeichnet sich durch mehrere Faktoren aus:
-
Hochwertige Wurst – Ob Bratwurst, Debreziner oder Krakauer: Die Qualität der Wurst beeinflusst den Geschmack maßgeblich.
-
Aromatische Sauce – Paprika, Zwiebeln, Knoblauch und Tomatenmark sind die Basis für eine herzhafte Gulaschsauce.
-
Sorgfältige Zubereitung – Geduld beim Anbraten und Schmoren sorgt für intensiven Geschmack.
-
Perfekte Beilagen – Kartoffeln, Spätzle oder frisches Bauernbrot runden das Gericht ideal ab.
Zutaten für das Wurstgulasch
Um ein Wurstgulasch zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten (für 4 Portionen):
-
500 g Bratwürste oder andere herzhafte Wurstsorten
-
2 große Zwiebeln, fein gewürfelt
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
2 EL Tomatenmark
-
1 EL Paprikapulver, edelsüß
-
1 TL Paprikapulver, geräuchert (optional)
-
250 ml Rinder- oder Gemüsebrühe
-
200 ml passierte Tomaten
-
1 TL Senf
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
2 EL Öl oder Butterschmalz zum Anbraten
-
Frische Petersilie zum Garnieren
Optional: ein Schuss Rotwein für zusätzliche Tiefe im Geschmack.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Die Wurst vorbereiten
Schneide die Wurst in mundgerechte Stücke. Wenn du magst, kannst du die Wurst vorher leicht anbraten, damit sie Farbe bekommt und das Aroma intensiver wird.
2. Zwiebeln und Knoblauch anbraten
Erhitze Öl in einem großen Topf. Gib die Zwiebeln hinein und brate sie glasig. Füge dann den Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit – achte darauf, dass er nicht verbrennt, sonst wird er bitter.
3. Tomatenmark und Paprika hinzufügen
Rühre das Tomatenmark unter und röste es kurz mit, um den Geschmack zu intensivieren. Danach das Paprikapulver hinzufügen und gut vermengen. So entsteht die typische Gulaschnote.
4. Flüssigkeit angießen
Gieße die Brühe und die passierten Tomaten hinzu. Rühre alles gut um, sodass sich eine gleichmäßige Sauce bildet. Bei Bedarf etwas Rotwein einfüllen.
5. Wurst in die Sauce geben
Gib die vorbereiteten Wurststücke in den Topf. Lass das Ganze bei mittlerer Hitze etwa 20–25 Minuten köcheln, damit die Aromen verschmelzen.
6. Abschmecken
Kurz vor Ende der Kochzeit Senf, Salz und Pfeffer hinzufügen. Wer mag, kann noch eine Prise Zucker oder Paprika hinzufügen, um die Säure der Tomaten auszugleichen.
7. Servieren
Serviere dein Wurstgulasch mit Beilagen wie Kartoffeln, Nudeln, Spätzle oder frischem Bauernbrot. Mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
Praktische Tipps für ein perfektes Wurstgulasch
-
Wurstsorten kombinieren – Eine Mischung aus Bratwurst und Krakauer gibt mehr Geschmackstiefe.
-
Paprika richtig dosieren – Edelsüß für die Grundnote, geräuchert für das besondere Aroma.
-
Geduld beim Schmoren – Längeres Köcheln bei niedriger Hitze macht die Wurst zart und die Sauce aromatisch.
-
Rühren nicht vergessen – Besonders nach dem Hinzufügen von Tomaten oder Brühe, damit nichts anbrennt.
-
Varianten ausprobieren – Mit etwas Sauerkraut, Champignons oder Paprikastreifen kannst du dein Wurstgulasch aufpeppen.
Warum Wurstgulasch so beliebt ist
Wurstgulasch ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch sehr flexibel. Es passt zu vielen Anlässen:
-
Alltagsgericht: Schnell gemacht, sättigend und lecker.
-
Partygericht: In großen Mengen kochbar und warmhaltbar.
-
Familienessen: Kinder lieben die mild-würzige Sauce.
Außerdem kann das Wurstgulasch wunderbar aufgewärmt werden – oft schmeckt es am nächsten Tag sogar noch besser.
Varianten des Wurstgulaschs
Mit Gemüse
Paprika, Zucchini oder Champignons machen das Wurstgulasch noch farbenfroher und gesünder.
Scharfes Wurstgulasch
Für Freunde der pikanten Küche eignen sich Chiliflocken oder Peperoni, um dem Gericht eine würzige Note zu verleihen.
Mit Wein oder Bier
Ein Schuss Rotwein oder dunkles Bier in der Sauce verstärkt die Geschmacksintensität und sorgt für ein rundes Aroma.
Fazit
🥘 So gelingt dir Wurstgulasch Rezept garantiert – probiere es jetzt aus! Mit frischen Zutaten, der richtigen Würzung und etwas Geduld beim Kochen erhältst du ein Gericht, das Herz und Magen gleichermaßen erwärmt. Egal ob in Deutschland, Österreich oder der Schweiz – Wurstgulasch ist ein zeitloser Klassiker, der immer wieder begeistert.
Dank der flexiblen Zubereitungsmöglichkeiten kannst du das Rezept individuell anpassen: von mild bis scharf, vegetarisch mit Würstchenersatz oder mit extra Gemüse. Also ran an den Topf, die Wurst zurechtschneiden und die Küche in einen Duft von Paprika und Bratwurst tauchen. Guten Appetit!