EinfĂŒhrung
Knusprig, goldbraun und einfach unwiderstehlich â Backfisch gehört zu den beliebtesten Klassikern der deutschen KĂŒche. Ob auf Volksfesten, beim FischhĂ€ndler oder zu Hause frisch aus der Pfanne: Ein perfekt zubereiteter Backfisch ist ein Genuss fĂŒr GroĂ und Klein. Doch viele trauen sich nicht an die Zubereitung, weil sie fĂŒrchten, dass der Teig nicht knusprig genug wird oder der Fisch zerfĂ€llt. Genau deshalb erfĂ€hrst du hier Schritt fĂŒr Schritt, wie dir ein đ„ So gelingt dir Backfisch Rezept garantiert â probiere es jetzt aus! â egal ob du AnfĂ€nger oder erfahrener Hobbykoch bist.
In diesem Artikel tauchen wir ein in die Geheimnisse des Backfischs: vom richtigen Fisch ĂŒber den perfekten Bierteig bis hin zu Beilagen und ServiervorschlĂ€gen. AuĂerdem geben wir dir nĂŒtzliche Tipps, damit dein Backfisch garantiert gelingt und du deine GĂ€ste begeisterst.
Was ist Backfisch eigentlich?
Backfisch ist nichts anderes als frischer Fischfilet, das in einem wĂŒrzigen Ausbackteig goldbraun frittiert wird. Das Rezept hat Tradition in Deutschland, Ăsterreich und der Schweiz und ist besonders auf JahrmĂ€rkten, FischmĂ€rkten oder in Fischrestaurants beliebt. Typisch wird Backfisch aus Seelachs, Kabeljau oder Scholle zubereitet, da diese Fischsorten ein festes Fleisch haben und mild im Geschmack sind.
Der Teig ist das HerzstĂŒck: ein luftiger Ausbackteig, oft auf Basis von Bier, Mehl und GewĂŒrzen, der den Fisch beim Frittieren umhĂŒllt und ihm die unverwechselbare Knusprigkeit verleiht.
Die wichtigsten Zutaten fĂŒr dein Backfisch Rezept
Fisch
-
Seelachs (Köhler) â besonders beliebt fĂŒr Backfisch
-
Kabeljau â zartes Fleisch, ideal fĂŒr Einsteiger
-
Scholle â traditionell und aromatisch
-
Alternativen: Tilapia oder Pangasius
Ausbackteig
-
Mehl (Typ 405 oder 550)
-
Eier
-
Bier oder Mineralwasser (fĂŒr die Spritzigkeit)
-
Salz, Pfeffer
-
Optional: Paprikapulver, Knoblauchpulver oder Muskat fĂŒr extra WĂŒrze
Ăl zum Frittieren
-
Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Erdnussöl â wichtig ist ein hoher Rauchpunkt
đ„ So gelingt dir Backfisch Rezept garantiert â probiere es jetzt aus!
Hier das klassische Grundrezept fĂŒr ca. 4 Portionen:
Zutaten
-
600 g Fischfilet (Seelachs oder Kabeljau)
-
150 g Mehl
-
2 Eier
-
150 ml Bier (hell) oder Mineralwasser
-
1 TL Salz
-
œ TL Pfeffer
-
Ăl zum Frittieren
Zubereitung Schritt fĂŒr Schritt
1. Fisch vorbereiten
Den Fisch waschen, trocken tupfen und in gleichmĂ€Ăige StĂŒcke schneiden. Leicht mit Salz und Pfeffer wĂŒrzen.
2. Teig anrĂŒhren
Mehl in eine SchĂŒssel geben, Eier und Bier hinzufĂŒgen und alles zu einem glatten, dickflĂŒssigen Teig verrĂŒhren. Der Teig sollte so beschaffen sein, dass er am Löffel haften bleibt.
3. Ăl erhitzen
In einer tiefen Pfanne oder Fritteuse das Ăl auf ca. 170â180 °C erhitzen.
4. Fisch ausbacken
Die FischstĂŒcke durch den Teig ziehen und vorsichtig ins heiĂe Ăl geben. Goldbraun ausbacken (ca. 4â5 Minuten pro Seite).
5. Abtropfen lassen
Die fertigen BackfischstĂŒcke auf KĂŒchenpapier abtropfen lassen, damit ĂŒberschĂŒssiges Fett entfernt wird.
Variationen und moderne Ideen
Ein đ„ So gelingt dir Backfisch Rezept garantiert â probiere es jetzt aus! lĂ€sst sich kreativ abwandeln:
Mediterran
Gib gehackte KrÀuter wie Petersilie oder Oregano in den Teig.
Pikant
FĂŒge Chili, Cayennepfeffer oder Knoblauchpulver hinzu.
Leicht & frisch
Verwende Mineralwasser statt Bier â ideal fĂŒr Kindergerichte.
Beilagen zum Backfisch
Backfisch schmeckt nicht nur pur, sondern besonders in Kombination mit typischen Beilagen:
-
Kartoffelsalat â klassisch sĂŒddeutsch mit BrĂŒhe oder norddeutsch mit Mayonnaise
-
Pommes frites â der perfekte Begleiter auf Volksfesten
-
Remoulade oder Knoblauchdip â cremige ErgĂ€nzung zum knusprigen Fisch
-
Sauerkraut oder Gurkensalat â frische Note, die das Gericht abrundet
Praktische Tipps fĂŒr ein perfektes Ergebnis
-
Die richtige Temperatur: Das Ăl darf nicht zu heiĂ sein, sonst verbrennt der Teig, wĂ€hrend der Fisch innen roh bleibt. Ideal: 170â180 °C.
-
Frischer Fisch: Achte auf ein festes Filet ohne GrĂ€ten â das garantiert saftigen Geschmack.
-
Teig ruhen lassen: 10â15 Minuten im KĂŒhlschrank ziehen lassen, damit er schön luftig wird.
-
Nicht zu viel auf einmal frittieren: Sonst kĂŒhlt das Ăl ab und der Backfisch wird matschig.
-
Knusprigkeit verlĂ€ngern: Serviere den Backfisch sofort nach dem Ausbacken â frisch schmeckt er am besten.
Backfisch in Deutschland, Ăsterreich und der Schweiz
Der Backfisch hat in allen drei LĂ€ndern Tradition, doch die Zubereitung variiert leicht:
-
Deutschland: Besonders auf dem Hamburger Fischmarkt ist Backfisch im Brötchen mit Remoulade ein Klassiker.
-
Ăsterreich: Oft wird Backfisch mit Kartoffelsalat oder ErdĂ€pfelsalat serviert.
-
Schweiz: In Fischrestaurants am ZĂŒrichsee oder VierwaldstĂ€ttersee genieĂt man ihn hĂ€ufig mit hausgemachten Dips.
HĂ€ufige Fehler beim Backfisch und wie du sie vermeidest
-
Teig zu dĂŒnn: Dann haftet er nicht richtig am Fisch. Lösung: mehr Mehl zugeben.
-
Ăl zu kalt: Der Backfisch saugt sich voll Fett. Lösung: Temperatur prĂŒfen.
-
Fisch zerfĂ€llt: Nur frisches Filet verwenden und nicht zu dĂŒnn schneiden.
-
Geschmack fade: WĂŒrze sowohl den Fisch als auch den Teig.
Fazit
Ein knuspriger Backfisch ist keine Hexerei â mit den richtigen Zutaten, ein wenig Geduld und unseren Tipps wird er zum Highlight jeder Mahlzeit. Ob mit Bier- oder Mineralteig, klassisch oder modern interpretiert: Dieses Gericht bringt ein StĂŒck kulinarische Tradition direkt auf deinen Teller.
Also worauf wartest du noch? đ„ So gelingt dir Backfisch Rezept garantiert â probiere es jetzt aus! und ĂŒberrasche deine Familie oder Freunde mit einem selbstgemachten Klassiker, der nach Jahrmarkt und Urlaubsfeeling schmeckt.