✨ Ein foccacia rezept italienisch, das du lieben wirst – einfach & lecker!

Einführung

Die italienische Küche ist bekannt für ihre Einfachheit und den unverwechselbaren Geschmack. Neben Pizza und Pasta gehört auch die Focaccia zu den beliebtesten Klassikern. Das luftige Hefebrot mit Olivenöl, Kräutern und manchmal auch frischen Toppings ist ein echtes Highlight – egal, ob als Beilage, Snack oder Hauptgericht. In diesem Artikel stellen wir dir ✨ ein foccacia rezept italienisch, das du lieben wirst – einfach & lecker! vor. Außerdem erfährst du Tipps zur Zubereitung, Variationsmöglichkeiten und wie du das Brot perfekt servierst.


Was macht Focaccia so besonders?

Die Focaccia ist ein traditionelles Fladenbrot aus Italien, das ursprünglich aus Ligurien stammt. Ihr unverwechselbarer Geschmack entsteht durch:

  • Viel Olivenöl: für Saftigkeit und Aroma.

  • Hefeteig: locker, luftig und aromatisch.

  • Kräuter: vor allem Rosmarin, Thymian oder Oregano.

  • Toppings: Oliven, Kirschtomaten, Zwiebeln oder grobes Meersalz.

Dank ihrer einfachen Zutaten und des unkomplizierten Backverfahrens ist die Focaccia nicht nur in Italien, sondern weltweit beliebt.


Zutatenliste für ein klassisches Focaccia Rezept

Damit dir ✨ ein foccacia rezept italienisch, das du lieben wirst – einfach & lecker! gelingt, benötigst du folgende Zutaten (für 1 großes Blech):

  • 500 g Weizenmehl (Typ 550 für bestes Ergebnis)

  • 1 Würfel frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)

  • 325 ml lauwarmes Wasser

  • 10 g Salz

  • 2 TL Zucker

  • 80 ml bestes Olivenöl (ein Teil für den Teig, ein Teil zum Beträufeln)

  • 1 Zweig frischer Rosmarin

  • Grobes Meersalz

Optional für Toppings:

  • Kirschtomaten

  • Schwarze oder grüne Oliven

  • Rote Zwiebeln in dünnen Ringen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Teig vorbereiten

Zuerst löst du die Hefe zusammen mit Zucker im lauwarmen Wasser auf. Dann Mehl und Salz in eine große Schüssel geben, die Hefemischung sowie 50 ml Olivenöl hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Dies dauert etwa 8–10 Minuten, bis der Teig elastisch und glatt ist.

2. Teig gehen lassen

Decke die Schüssel mit einem feuchten Küchentuch ab und lasse den Teig mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort gehen. Der Teig sollte sich dabei verdoppeln.

3. Teig ausbreiten

Anschließend den Teig auf ein geöltes Backblech geben und mit den Händen vorsichtig flachdrücken. Er sollte etwa 2–3 cm dick sein. Mit den Fingerspitzen kleine Mulden in den Teig drücken – das ist typisch für Focaccia.

4. Olivenöl & Toppings

Den Teig großzügig mit Olivenöl beträufeln, frischen Rosmarin darüberstreuen und mit grobem Meersalz bestreuen. Optional Tomaten, Oliven oder Zwiebeln in die Mulden drücken.

5. Backen

Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Focaccia etwa 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.

6. Servieren

Die Focaccia kurz abkühlen lassen und lauwarm servieren – so schmeckt sie am besten.


Varianten des italienischen Focaccia Rezepts

Klassische Focaccia mit Rosmarin

Die wohl bekannteste Variante ist die einfache Version mit Olivenöl, Rosmarin und grobem Salz – perfekt als Beilage zu Antipasti, Suppen oder Pasta.

Focaccia Barese

Diese Variante aus Apulien wird mit Kartoffeln im Teig besonders saftig und oft mit Tomaten und Oliven belegt.

Gefüllte Focaccia

In manchen Regionen Italiens wird Focaccia aufgeschnitten und wie ein Sandwich mit Käse, Prosciutto oder gegrilltem Gemüse gefüllt.

Süße Focaccia

Weniger bekannt, aber köstlich: Mit Zucker, Rosinen und Honig wird die Focaccia zu einer süßen Leckerei.


Tipps & Tricks für die perfekte Focaccia

  1. Olivenöl nicht sparen – je mehr, desto aromatischer.

  2. Lang gehen lassen – wenn du Zeit hast, lasse den Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen. Das sorgt für ein intensiveres Aroma.

  3. Hochwertiges Meersalz verwenden – es macht einen riesigen Unterschied im Geschmack.

  4. Variiere mit Kräutern – neben Rosmarin kannst du auch Thymian, Oregano oder Basilikum verwenden.

  5. Backstein oder Pizzastein nutzen – damit wird die Focaccia noch knuspriger.


Serviervorschläge

Eine frisch gebackene Focaccia ist unglaublich vielseitig:

  • Als Beilage zu Suppen wie Minestrone oder Tomatensuppe.

  • Zu Antipasti-Platten mit Käse, Prosciutto und eingelegtem Gemüse.

  • Als Snack für ein Picknick oder Buffet.

  • Aufgeschnitten als Sandwich mit Mozzarella, Tomaten und Basilikum.

Mit ✨ einem foccacia rezept italienisch, das du lieben wirst – einfach & lecker! hast du immer ein Brot, das zu fast jedem Anlass passt.


Häufige Fragen (FAQ)

Wie lange hält sich Focaccia?
Am besten frisch genießen, aber luftdicht verpackt hält sie 1–2 Tage. Aufbacken macht sie wieder knusprig.

Kann man Focaccia einfrieren?
Ja, einfach in Stücke schneiden, einfrieren und bei Bedarf im Ofen aufbacken.

Welche Mehlsorten eignen sich?
Weizenmehl Typ 550 ist ideal, aber auch Dinkelmehl funktioniert sehr gut.

Kann ich die Focaccia vegan zubereiten?
Ja, die klassische Focaccia ist bereits vegan – perfekt für alle Ernährungsformen.


Fazit

Mit nur wenigen Zutaten und etwas Zeit gelingt dir ✨ ein foccacia rezept italienisch, das du lieben wirst – einfach & lecker!. Das luftige Fladenbrot ist unglaublich vielseitig, passt zu vielen Gerichten und lässt sich individuell abwandeln. Egal ob klassisch mit Rosmarin, mit saftigen Tomaten oder als gefüllte Variante – Focaccia ist ein Stück italienische Lebensfreude, das du unbedingt ausprobieren solltest.