Einführung
Es gibt Gerichte, die sofort Urlaubsgefühle auslösen – eines davon ist zweifellos Naan Brot. Ursprünglich aus Indien stammend, hat sich dieses fluffige Fladenbrot längst weltweit etabliert und begeistert auch hierzulande in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ob zu einem aromatischen Curry, als Beilage zum Grillen oder sogar als Snack zwischendurch – Naan ist vielseitig, schnell gemacht und unglaublich lecker.
In diesem Artikel stellen wir dir ein Einfach unwiderstehlich: Naan Brot Rezept – einfach & lecker vor, das selbst Kochanfänger problemlos umsetzen können. Zudem erhältst du nützliche Tipps, Variationsideen und erfährst, wie du das Brot perfekt aufbewahrst.
Was ist Naan Brot?
Naan Brot ist ein traditionelles indisches Fladenbrot, das in seiner klassischen Form in einem Tandoor-Ofen gebacken wird. Da die wenigsten von uns so einen Ofen zu Hause haben, zeigen wir dir eine Variante, die du ganz einfach in der Pfanne oder im Backofen zubereiten kannst.
Typisch für Naan ist die fluffige, leicht weiche Konsistenz und der aromatische Geschmack. Häufig wird es mit Knoblauch, Butter oder Kräutern verfeinert, sodass es zur idealen Beilage für würzige Speisen wird.
Zutaten für das Naan Brot Rezept
Damit dein Einfach unwiderstehlich: Naan Brot Rezept – einfach & lecker gelingt, benötigst du nur wenige, leicht erhältliche Zutaten:
-
500 g Weizenmehl (Type 550 für bessere Elastizität)
-
1 Päckchen Trockenhefe (oder 20 g frische Hefe)
-
1 TL Zucker
-
1 TL Salz
-
150 ml lauwarmes Wasser
-
150 g Naturjoghurt (für die typische Fluffigkeit)
-
2 EL Pflanzenöl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
-
2 EL geschmolzene Butter (zum Bestreichen)
Optional für extra Geschmack:
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
Frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie
Schritt-für-Schritt Anleitung: Naan Brot selber machen
1. Hefevorteig ansetzen
Die Hefe mit Zucker in lauwarmem Wasser auflösen und etwa 10 Minuten stehen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden. So stellst du sicher, dass die Hefe aktiv ist.
2. Teig zubereiten
Das Mehl mit Salz in eine große Schüssel geben. Joghurt, Öl und den Hefevorteig hinzufügen. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten – per Hand etwa 8–10 Minuten oder mit der Küchenmaschine 5 Minuten. Der Teig sollte elastisch, aber nicht klebrig sein.
3. Teig ruhen lassen
Die Schüssel abdecken und den Teig an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
4. Portionieren und ausrollen
Den Teig in 6–8 Stücke teilen und zu ovalen Fladen ausrollen. Achte darauf, dass sie nicht zu dünn werden – sonst verlieren sie die typische fluffige Konsistenz.
5. Backen in der Pfanne
Eine beschichtete Pfanne ohne Öl stark erhitzen. Den Teigfladen hineingeben und ca. 1–2 Minuten pro Seite backen. Wenn sich Blasen bilden und goldbraune Flecken erscheinen, ist dein Naan perfekt.
Tipp: Wer mag, kann die Fladen auch im Backofen bei 250 °C (Ober-/Unterhitze) backen, am besten auf einem vorgeheizten Blech oder Pizzastein.
6. Verfeinern
Die frisch gebackenen Fladen sofort mit geschmolzener Butter bestreichen. Wer es würziger mag, fügt Knoblauch oder Kräuter hinzu.
Variationen des Naan Brots
Das Schöne an diesem Einfach unwiderstehlich: Naan Brot Rezept – einfach & lecker ist seine Vielseitigkeit. Hier ein paar Ideen:
-
Knoblauch-Naan: Mit frisch gehacktem Knoblauch in Butter bestreichen.
-
Käse-Naan: Mit geriebenem Käse füllen, bevor der Teig gebacken wird.
-
Vollkorn-Naan: Einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen.
-
Vegan: Statt Joghurt pflanzlichen Joghurt verwenden und die Butter durch Pflanzenmargarine ersetzen.
Wozu passt Naan Brot?
Naan ist die perfekte Ergänzung zu vielen Gerichten. Besonders gut passt es zu:
-
Indischen Currys (z. B. Butter Chicken, Linsen-Dal, Kichererbsencurry)
-
Grillgerichten wie Tandoori-Huhn oder vegetarischen Spießen
-
Suppen und Eintöpfen
-
Als Snack mit Hummus, Guacamole oder Joghurt-Dips
Auch zum Frühstück kannst du Naan kreativ einsetzen, etwa mit Honig oder Marmelade.
Praktische Tipps für das perfekte Naan Brot
Tipp 1: Der Teig darf nicht zu fest sein
Ein etwas weicherer Teig sorgt für fluffigeres Ergebnis. Lieber etwas mehr Mehl beim Ausrollen verwenden, statt zu viel direkt in den Teig zu geben.
Tipp 2: Die Pfanne richtig erhitzen
Eine sehr heiße Pfanne ist der Schlüssel, damit sich die typischen Blasen bilden.
Tipp 3: Sofort servieren
Naan schmeckt frisch am besten. Warm aus der Pfanne servieren und gleich genießen.
Tipp 4: Aufbewahrung & Einfrieren
Falls etwas übrig bleibt: Naan hält sich 2–3 Tage in einem luftdichten Behälter. Zum Aufwärmen einfach kurz in die Pfanne oder den Toaster geben. Du kannst Naan auch einfrieren – so hast du immer eine schnelle Beilage parat.
Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
-
Teig klebt zu stark → Hände leicht einölen, nicht zu viel Mehl einarbeiten.
-
Naan wird hart → Entweder zu dünn ausgerollt oder zu lange gebacken.
-
Keine Blasenbildung → Pfanne war nicht heiß genug.
Fazit
Unser Einfach unwiderstehlich: Naan Brot Rezept – einfach & lecker zeigt, dass indisches Fladenbrot auch ohne Tandoor-Ofen perfekt gelingt. Mit wenigen Zutaten und etwas Geduld zauberst du ein herrlich weiches, aromatisches Brot, das deine Gerichte ideal ergänzt.
Ob pur, mit Butter, Knoblauch oder Kräutern – Naan ist vielseitig, sättigend und unwiderstehlich. Probiere es gleich aus und bringe einen Hauch Indien in deine Küche!