Einleitung
Weihnachten ohne Plätzchen? Kaum vorstellbar! Besonders Ausstecherle gehören in vielen Familien zur Adventszeit wie Kerzenlicht und Glühwein. Die kleinen, ausgestochenen Kekse sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch geschmacklich ein Highlight – knusprig, zart und voller Kindheitserinnerungen.
In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du das Schon probiert? Ausstecherle Rezept – einfach & lecker begeistert alle! perfekt nachbackst. Außerdem erfährst du Tipps und Tricks, wie deine Plätzchen besonders schön gelingen und welche Variationen für noch mehr Genuss sorgen.
Was sind Ausstecherle eigentlich?
Der Begriff Ausstecherle wird vor allem im süddeutschen Raum, in Österreich und in der Schweiz verwendet. Gemeint sind klassische Butterplätzchen, die mit verschiedenen Förmchen ausgestochen und anschließend gebacken werden.
Ob Herzchen, Sterne, Tannenbäume oder Glocken – die Formenvielfalt macht den Reiz dieser Plätzchen aus. Kinder lieben es, den Teig auszurollen und selbst kreativ zu werden. Damit sind Ausstecherle nicht nur ein Gebäck, sondern auch ein echtes Familienprojekt.
Das Grundrezept für perfekte Ausstecherle
Das Schon probiert? Ausstecherle Rezept – einfach & lecker begeistert alle! ist unkompliziert und gelingt garantiert.
Zutaten (für ca. 3 Bleche):
-
250 g Mehl
-
125 g Zucker
-
125 g Butter (kalt, in Würfel geschnitten)
-
1 Ei (Größe M)
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
1 Prise Salz
-
Optional: etwas Zitronenschale oder Bittermandelaroma für feines Aroma
Zubereitung:
-
Teig herstellen: Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz mischen. Kalte Butter in Stückchen dazugeben und mit den Händen oder einem Knethaken rasch verkneten. Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig formen.
-
Kühlen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dadurch wird er fest und lässt sich besser ausrollen.
-
Ausrollen & Ausstechen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3–5 mm dick ausrollen. Mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
-
Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) ca. 8–10 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.
-
Abkühlen lassen: Plätzchen vorsichtig vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Dekorationsideen für Ausstecherle
Ein wesentlicher Teil des Backvergnügens ist die kreative Gestaltung. So wird das Schon probiert? Ausstecherle Rezept – einfach & lecker begeistert alle! noch schöner:
Klassisch mit Zuckerguss
-
Puderzucker mit Zitronensaft oder Wasser anrühren.
-
Plätzchen damit bestreichen und mit bunten Zuckerstreuseln dekorieren.
Schokoladige Verführung
-
Plätzchen halb oder ganz in geschmolzene Kuvertüre tauchen.
-
Mit Kokosraspeln, gehackten Nüssen oder bunten Perlen bestreuen.
Natürlich & edel
-
Ausstecherle mit etwas Eigelb bestreichen, vor dem Backen mit Mandelblättchen oder Hagelzucker bestreuen.
Praktische Tipps für das Gelingen
Damit dein Ausstecherle Rezept wirklich begeistert, solltest du einige Kniffe beachten:
1. Teigruhe ist Pflicht
Ein zu warmer Teig klebt und lässt sich schwer ausrollen. Daher immer gut kühlen – im Zweifel auch zwischendurch kurz in den Kühlschrank legen.
2. Arbeitsfläche bemehlen
So verhinderst du, dass der Teig festklebt. Aber nicht zu viel Mehl verwenden, sonst werden die Plätzchen trocken.
3. Gleichmäßig ausrollen
Am besten eine Teigrolle mit Abstandshaltern verwenden, so werden alle Plätzchen gleich dick und backen gleichmäßig.
4. Backzeit im Blick behalten
Die Plätzchen dürfen nicht zu dunkel werden. Sie sollen nur leicht goldgelb sein – sonst werden sie hart statt zart.
Variationen für Ausstecherle
Das Schöne am Schon probiert? Ausstecherle Rezept – einfach & lecker begeistert alle!: Es ist vielseitig wandelbar. Hier einige Ideen:
Zitronen-Ausstecherle
Einfach etwas frisch geriebene Zitronenschale und ein paar Tropfen Zitronensaft in den Teig geben. Erfrischend fruchtig!
Schoko-Ausstecherle
30 g Mehl durch 30 g Kakaopulver ersetzen. Wer es intensiver mag, kann zusätzlich Schokostückchen in den Teig einarbeiten.
Nussige Variante
Einen Teil des Mehls durch fein gemahlene Haselnüsse oder Mandeln ersetzen – sorgt für mehr Aroma und Saftigkeit.
Vegane Ausstecherle
Butter durch Margarine ersetzen und statt Ei 2 EL pflanzliche Milch oder 1 EL Apfelmus verwenden.
Warum Ausstecherle alle begeistern
Das Schon probiert? Ausstecherle Rezept – einfach & lecker begeistert alle! ist so beliebt, weil es mehrere Dinge vereint:
-
Tradition: Viele verbinden damit Erinnerungen an die Kindheit und gemeinsame Backstunden mit der Familie.
-
Vielfalt: Von schlicht bis bunt verziert – Ausstecherle sind wandelbar und passen zu jedem Geschmack.
-
Schnelligkeit: Der Teig ist mit wenigen Zutaten im Handumdrehen gemacht.
-
Gemeinschaft: Ob mit Freunden, Kindern oder Enkeln – Ausstecherle backen macht in Gesellschaft am meisten Spaß.
Praktische Aufbewahrungstipps
Damit deine Ausstecherle frisch und knusprig bleiben:
-
Luftdicht lagern: Am besten in Blechdosen mit Backpapierlagen dazwischen.
-
Nicht mit stark riechenden Plätzchen mischen: Sonst nehmen die zarten Butterplätzchen fremde Aromen an.
-
Haltbarkeit: Gut aufbewahrt sind Ausstecherle mindestens 3–4 Wochen genießbar.
Fazit
Ob als süßer Begleiter zum Kaffee, als Geschenk aus der Küche oder einfach zum Naschen zwischendurch – das Schon probiert? Ausstecherle Rezept – einfach & lecker begeistert alle! ist ein echter Klassiker, der immer gut ankommt. Mit einfachen Zutaten, etwas Kreativität und ein paar Backtipps gelingen dir die kleinen Plätzchen garantiert.
Also: Ofen vorheizen, Förmchen bereitlegen und los geht’s – probiere dieses Rezept aus und zaubere köstliche Ausstecherle, die Groß und Klein gleichermaßen begeistern!