So gelingt dir Hirschbraten Rezept garantiert – dein neues Lieblingsgericht ❤️

Einleitung

Wildgerichte haben seit jeher einen besonderen Platz in der traditionellen Küche. Ob an festlichen Tagen, zu Weihnachten oder als Highlight eines besonderen Dinners – ein zarter Hirschbraten sorgt für kulinarische Begeisterung am Tisch. Viele Hobbyköche zögern jedoch, sich an die Zubereitung von Wildbret zu wagen. Dabei ist es gar nicht so schwer! Mit dem richtigen Rezept, etwas Geduld und den passenden Tipps gelingt dir der Hirschbraten garantiert.

In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du ein köstliches Hirschbraten Rezept zubereitest, welche Beilagen perfekt dazu passen und welche Tricks du beachten solltest, damit dein Gericht nicht nur zart und aromatisch, sondern auch zu deinem neuen Lieblingsgericht wird.


Warum Hirschbraten so besonders ist

Hirschfleisch gehört zu den beliebtesten Wildarten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es ist besonders fettarm, reich an Eiweiß und hat einen kräftigen, aber dennoch feinen Geschmack. Im Vergleich zu Rind oder Schwein ist es etwas dunkler und intensiver, was es perfekt für Schmorgerichte macht.

Ein Hirschbraten überzeugt durch:

  • Zartes Fleisch, das bei langsamer Garzeit butterweich wird.

  • Aromatische Würze, die durch Marinaden und Gewürze noch verstärkt wird.

  • Vielseitige Beilagen, die von Rotkohl über Knödel bis zu Preiselbeeren reichen.


Zutaten für einen klassischen Hirschbraten

Damit dein Hirschbraten Rezept garantiert gelingt, solltest du hochwertige Zutaten wählen. Wildfleisch erhältst du am besten beim Jäger, Metzger oder in gut sortierten Feinkostläden.

Grundzutaten (für ca. 4 Personen):

  • 1,2 – 1,5 kg Hirschkeule oder Hirschschulter (ohne Knochen)

  • 2 Zwiebeln

  • 2 Karotten

  • 1 Stück Sellerie (ca. 100 g)

  • 2 Knoblauchzehen

  • 3 EL Butterschmalz oder Pflanzenöl

  • 500 ml Wildfond oder Rinderfond

  • 250 ml Rotwein (kräftig, z. B. Spätburgunder oder Zweigelt)

  • 2 Lorbeerblätter

  • 6 Wacholderbeeren

  • 4 Pimentkörner

  • 2 Zweige Thymian

  • 2 Zweige Rosmarin

  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer

Optional für die Sauce:

  • 2 EL Preiselbeeren (aus dem Glas)

  • 100 ml Sahne


Zubereitung Schritt für Schritt

1. Fleisch vorbereiten

Das Fleisch sollte vor dem Braten Raumtemperatur haben. Tupfe es mit Küchenpapier trocken und reibe es leicht mit Salz und Pfeffer ein.

2. Gemüse anrösten

Schneide Zwiebeln, Karotten und Sellerie in grobe Würfel. Erhitze Butterschmalz in einem Bräter und brate das Gemüse kräftig an, bis es goldbraun ist. Das sorgt für Röstaromen in der späteren Sauce.

3. Fleisch anbraten

Das Hirschfleisch ebenfalls im Bräter rundum scharf anbraten. So schließen sich die Poren, und das Fleisch bleibt saftig. Anschließend wieder herausnehmen.

4. Ablöschen und würzen

Das angebratene Gemüse mit Rotwein ablöschen und etwas einkochen lassen. Danach den Wildfond angießen. Nun Lorbeer, Wacholder, Piment, Thymian und Rosmarin hinzufügen.

5. Schmoren

Das Fleisch zurück in den Bräter legen, Deckel aufsetzen und bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 2,5 Stunden im Ofen schmoren lassen. Dabei gelegentlich wenden und bei Bedarf Flüssigkeit nachgießen.

6. Sauce verfeinern

Nach Ende der Garzeit das Fleisch herausnehmen und warmstellen. Die Sauce durch ein Sieb gießen und zurück in den Topf geben. Wer mag, kann sie mit Preiselbeeren und etwas Sahne verfeinern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

7. Servieren

Den Hirschbraten in Scheiben schneiden und zusammen mit der aromatischen Sauce servieren.


Beilagen zum Hirschbraten

Ein gelungenes Hirschbraten Rezept lebt nicht nur vom Fleisch, sondern auch von den passenden Beilagen. Besonders beliebt sind:

  • Rotkohl – klassisch süß-sauer abgeschmeckt, passt perfekt zum kräftigen Fleisch.

  • Knödel – Semmelknödel, Serviettenknödel oder Kartoffelknödel saugen die Sauce wunderbar auf.

  • Kartoffelgratin – cremig und würzig, eine köstliche Alternative zu Knödeln.

  • Preiselbeeren – die fruchtige Süße harmoniert ideal mit Wild.

  • Maronen oder Rosenkohl – bringen herbstlich-winterliches Flair auf den Teller.


Praktische Tipps für deinen Hirschbraten

Tipp 1: Fleisch richtig lagern

Frisches Hirschfleisch sollte immer kühl gelagert und zügig verarbeitet werden. Falls du es einfrierst, taue es langsam im Kühlschrank auf, um die Zartheit zu erhalten.

Tipp 2: Marinieren für noch mehr Aroma

Viele schwören auf eine Wildmarinade aus Rotwein, Essig, Wacholder, Lorbeer und Gemüse. Wenn du das Fleisch 12–24 Stunden einlegst, wird es besonders aromatisch.

Tipp 3: Niedrigtemperatur ausprobieren

Wer Zeit hat, kann den Hirschbraten auch bei 120 °C für 4–5 Stunden schmoren. Das Ergebnis: unglaublich zartes Fleisch.

Tipp 4: Sauce binden

Anstatt die Sauce mit Mehl zu binden, kannst du sie länger einkochen lassen oder ein Stück kalte Butter einrühren – das sorgt für Glanz und Geschmack.

Tipp 5: Rotwein sorgfältig wählen

Ein kräftiger, aber nicht zu dominanter Rotwein (z. B. Spätburgunder, Blaufränkisch oder Zweigelt) unterstreicht das Aroma des Wildfleischs perfekt.


Hirschbraten – perfekt für besondere Anlässe

Ob Weihnachten, Silvester oder ein festliches Sonntagsessen: Ein Hirschbraten Rezept ist immer ein Highlight. Der Duft von Kräutern, Rotwein und Wild erfüllt die Küche und sorgt für Vorfreude am Esstisch. Gleichzeitig ist es ein Gericht, das deine Gäste beeindrucken wird – und dank der ausführlichen Anleitung gelingt es garantiert.


Fazit: So gelingt dir Hirschbraten Rezept garantiert – dein neues Lieblingsgericht ❤️

Ein Hirschbraten ist viel einfacher zuzubereiten, als viele denken. Mit dem richtigen Fleisch, aromatischem Gemüse, Rotwein und Geduld beim Schmoren erhältst du ein Festtagsgericht, das alle begeistert. Ob mit Rotkohl und Knödeln oder mit modernen Beilagen – dieses Rezept wird schnell zu deinem neuen Lieblingsgericht.

Wenn du also nach einem besonderen Hauptgericht suchst, das Tradition und Genuss vereint, dann probiere dieses Hirschbraten Rezept unbedingt aus. So gelingt dir Hirschbraten Rezept garantiert – dein neues Lieblingsgericht ❤️.