Schon probiert? Simit Rezept schnell gemacht begeistert alle!

Einführung: Ein Hauch Türkei für zu Hause

Hast du schon einmal von Simit, dem türkischen Sesamring, gehört? Dieses köstliche Gebäck gehört in der Türkei zu einem typischen Frühstück genauso wie ein starker Tee oder frischer Käse. Doch das Beste ist: Du musst nicht in Istanbul sein, um Simit genießen zu können. Mit einem einfachen Rezept kannst du sie auch zu Hause nachbacken.

In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst: von den Zutaten über die Zubereitung bis hin zu Tipps, wie deine Sesamringe genauso knusprig und aromatisch werden wie beim türkischen Bäcker. Schon probiert? Simit Rezept schnell gemacht begeistert alle! – und genau das wirst du nach dem Lesen und Ausprobieren bestätigen können.


Was ist Simit eigentlich?

Simit ist ein traditionelles türkisches Gebäck in Ringform, das mit Sesam bestreut wird. Man könnte es als eine Art Mischung aus Brezel und Bagel bezeichnen, allerdings ist der Teig etwas leichter und die Kruste besonders knusprig.

  • Beliebt in der Türkei: Simit wird oft als „Straßen-Snack“ verkauft – frisch aus mobilen Ständen.

  • Vielseitig: Ob pur, mit Käse, Oliven oder süßen Aufstrichen – Simit passt immer.

  • Schnell gemacht: Mit den richtigen Tipps kannst du die Ringe auch zuhause zubereiten, ohne großen Aufwand.

Kein Wunder also, dass so viele schwärmen: Schon probiert? Simit Rezept schnell gemacht begeistert alle!


Zutatenliste für das perfekte Simit Rezept

Damit du deine Simit selbst backen kannst, brauchst du einfache Zutaten, die du in jedem Supermarkt findest:

Für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl (Type 550 eignet sich besonders gut)

  • 1 Päckchen Trockenhefe oder 25 g frische Hefe

  • 250 ml lauwarmes Wasser

  • 1 TL Zucker

  • 1 TL Salz

  • 3 EL Olivenöl

Für die Glasur:

  • 4 EL Traubensirup (alternativ Honig oder Melasse, falls nicht verfügbar)

  • 4 EL Wasser

Zum Bestreuen:

  • 100 g Sesam (am besten geröstet für intensives Aroma)


Schritt-für-Schritt-Anleitung: So machst du Simit selber

1. Teig vorbereiten

Zuerst die Hefe im lauwarmen Wasser mit Zucker auflösen und etwa 5–10 Minuten stehen lassen, bis sich Blasen bilden. Mehl, Salz und Olivenöl in eine Schüssel geben und das Hefewasser hinzufügen. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten – etwa 8–10 Minuten.

2. Teig ruhen lassen

Den Teig mit einem Tuch abdecken und ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

3. Teigringe formen

Den Teig in 10 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer langen Rolle formen und die Enden miteinander verdrehen, sodass ein Ring entsteht.

4. Glasur und Sesam

Die Teigringe erst in der Mischung aus Traubensirup und Wasser wälzen, anschließend großzügig im Sesam drehen.

5. Backen

Die Sesamringe auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 18–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Fertig sind deine selbstgemachten Simit! Schon probiert? Simit Rezept schnell gemacht begeistert alle!


Tipps für besonders knusprige und aromatische Simit

Damit deine Simit nicht nur gut aussehen, sondern auch geschmacklich überzeugen, hier einige bewährte Tipps:

Die richtige Hefe

Frische Hefe sorgt oft für ein intensiveres Aroma. Falls du Trockenhefe verwendest, achte darauf, sie gut im Wasser zu aktivieren.

Sesam rösten

Gerösteter Sesam verstärkt den typischen Geschmack enorm. Am besten in einer Pfanne ohne Öl kurz anrösten, bevor du die Simit damit bestreust.

Traubensirup statt Zucker

Traditionell wird Pekmez (Traubensirup) verwendet. Er sorgt nicht nur für die typische dunkle Farbe, sondern auch für eine leichte Karamellnote.

Warm genießen

Am besten schmecken Simit direkt nach dem Backen, noch leicht warm und frisch knusprig.


Variationen des Simit Rezepts

Auch wenn das klassische Rezept unschlagbar ist, kannst du die Simit nach Belieben variieren:

  • Mit Schwarzkümmel: Mische Sesam und Schwarzkümmel für eine orientalische Note.

  • Gefüllt: Käse, Olivenpaste oder Spinat im Teig verstecken – eine herzhafte Überraschung.

  • Mini-Simit: Ideal für Buffets oder als Fingerfood.

So wird klar: Schon probiert? Simit Rezept schnell gemacht begeistert alle! – egal, ob klassisch oder kreativ abgewandelt.


Simit servieren: Ideen für jede Gelegenheit

Simit sind vielseitig und passen zu vielen Gelegenheiten:

  • Frühstück: Mit Feta, Gurken, Tomaten und einem Glas schwarzen Tee.

  • Snack to go: Praktisch für die Arbeit oder Schule.

  • Beilage: Zu Suppen oder Salaten sind Simit eine knusprige Ergänzung.

  • Partyfood: Mini-Simit als Hingucker auf dem Buffet.


Praktische Tipps für die Aufbewahrung

Falls mal etwas übrig bleibt:

  • Luftdicht lagern: In einer Box oder einem Beutel bleiben die Simit 1–2 Tage frisch.

  • Einfrieren: Simit lassen sich hervorragend einfrieren. Zum Aufbacken einfach 5 Minuten in den heißen Ofen geben.

  • Toaster-Trick: Eingefrorene Simit schmecken nach kurzem Auftoasten fast wie frisch gebacken.


Fazit: Schon probiert? Simit Rezept schnell gemacht begeistert alle!

Simit sind weit mehr als nur ein türkisches Gebäck – sie sind ein Stück Kultur, ein Symbol für Geselligkeit und Genuss. Mit nur wenigen Zutaten kannst du die köstlichen Sesamringe zu Hause nachbacken und deine Familie oder Gäste begeistern.

Ob zum Frühstück, als Snack oder für besondere Anlässe – Simit sind immer eine gute Wahl. Und das Beste: Schon probiert? Simit Rezept schnell gemacht begeistert alle! – probiere es selbst aus und lass dich von dem knusprigen Geschmack verzaubern.