Eierlikör ist seit Generationen ein absoluter Klassiker, wenn es um feine Likör-Spezialitäten geht. Ob zu Ostern, an Weihnachten oder als Geschenk aus der Küche – der cremige Genuss aus Eigelb, Zucker und Alkohol erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit. Mit dem Thermomix gelingt die Zubereitung besonders einfach, sicher und schnell. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du ein Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Eierlikör Thermomix Rezept nachmachen kannst, das garantiert gelingt und alle begeistert.
Warum Eierlikör im Thermomix?
Wer schon einmal klassischen Eierlikör im Topf zubereitet hat, weiß, wie aufwendig es sein kann: ständiges Rühren, um ein Anbrennen oder Stocken der Eier zu verhindern. Genau hier spielt der Thermomix seine Stärken aus.
- 
Gleichmäßige Temperaturkontrolle: Kein Überhitzen, keine Klumpen. 
- 
Automatisches Rühren: Hände frei für andere Küchenaufgaben. 
- 
Perfekte Cremigkeit: Durch konstante Bewegung wird der Likör samtig und homogen. 
Kein Wunder also, dass viele Genießer auf ein Eierlikör Thermomix Rezept schwören.
Zutaten für dein Eierlikör Thermomix Rezept
Damit dein Likör cremig, geschmackvoll und lange haltbar bleibt, sind hochwertige Zutaten entscheidend. Für etwa 1 Liter brauchst du:
- 
8 frische Eigelbe (Bio-Eier, Größe M) 
- 
250 g Puderzucker 
- 
200 ml Sahne (mind. 30 % Fett) 
- 
300 ml Kondensmilch (10 %) 
- 
350 ml Korn oder Wodka (je nach gewünschter Milde oder Stärke) 
- 
1 Päckchen Vanillezucker oder das Mark einer Vanilleschote 
👉 Tipp: Für ein besonders feines Aroma kannst du auch Sahne und Kondensmilch durch frische Vollmilch und Schlagobers kombinieren.
Zubereitung: Schritt für Schritt im Thermomix
1. Vorbereitung
Trenne die Eier sorgfältig. Achte darauf, dass kein Eiweiß in die Eigelbe gelangt, sonst wird der Eierlikör nicht so cremig.
2. Zucker und Eigelbe aufschlagen
- 
Eigelbe, Puderzucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben. 
- 
6 Minuten / 70 °C / Stufe 4 aufschlagen. 
 So entsteht eine luftige, cremige Masse.
3. Milch und Sahne hinzufügen
- 
Kondensmilch und Sahne dazugeben. 
- 
Weitere 5 Minuten / 70 °C / Stufe 4 rühren lassen. 
4. Alkohol einrühren
- 
Den Korn oder Wodka langsam durch die Deckelöffnung einlaufen lassen. 
- 
Nochmals 4 Minuten / 70 °C / Stufe 3 verrühren. 
5. Abfüllen
Den fertigen Eierlikör in saubere, heiß ausgespülte Flaschen füllen. Sofort verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.
👉 Ergebnis: Ein cremiger, goldgelber Likör mit perfektem Aroma – einfach unwiderstehlich!
Variationen für dein Eierlikör Thermomix Rezept
Ein Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Eierlikör Thermomix Rezept lässt sich wunderbar abwandeln. Hier einige Ideen:
Eierlikör mit Schokolade
Füge 100 g geschmolzene Zartbitterschokolade hinzu – für einen schokoladigen Genuss.
Eierlikör mit Kokos
Ein Schuss Kokoslikör oder etwas Kokosmilch verleiht eine exotische Note.
Eierlikör ohne Alkohol
Ideal für Kinder oder als Dessert: Ersetze den Korn durch Milch. Wichtig: Haltbarkeit reduziert sich deutlich.
Weihnachts-Eierlikör
Etwas Zimt, Muskat und Nelkenpulver machen ihn zur perfekten Winter-Spezialität.
Tipps zur Aufbewahrung und Haltbarkeit
- 
Kühl lagern: Im Kühlschrank bleibt selbstgemachter Eierlikör ca. 4–6 Wochen haltbar. 
- 
Haltbarkeit verlängern: Je höher der Alkoholgehalt, desto länger bleibt der Likör frisch. 
- 
Gut schütteln: Vor dem Servieren die Flasche kurz schütteln, da sich die Masse leicht absetzen kann. 
👉 Achtung: Immer nur mit frischen Eiern arbeiten, um die bestmögliche Qualität zu garantieren.
Verwendungsideen für Eierlikör
Eierlikör ist nicht nur pur ein Genuss. Mit diesem Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Eierlikör Thermomix Rezept kannst du auch andere Köstlichkeiten verfeinern:
- 
Über Eiscreme gießen – cremig & köstlich. 
- 
Als Topping auf Waffeln oder Crêpes. 
- 
In Kuchen und Torten, z. B. Eierlikör-Gugelhupf. 
- 
Als Geschenk in hübschen Flaschen mit Schleife. 
Besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Eierlikör zu Ostern ein beliebtes Mitbringsel.
Häufige Fragen (FAQ)
1. Welcher Alkohol ist am besten geeignet?
Korn sorgt für einen milden Geschmack, Wodka ist neutraler. Rum kann für eine kräftigere Note verwendet werden.
2. Kann ich auch weniger Zucker nehmen?
Ja, aber bedenke: Zucker wirkt konservierend und beeinflusst die Haltbarkeit.
3. Mein Eierlikör ist zu dickflüssig – was tun?
Einfach mit etwas Milch oder Sahne nachträglich verdünnen.
4. Kann ich Eierlikör einfrieren?
Nein, durch die Sahne und Eier verändert sich die Konsistenz.
Praktische Tipps für das perfekte Ergebnis
- 
Frische ist Trumpf: Nur Bio-Eier verwenden. 
- 
Sauberkeit beachten: Flaschen gründlich sterilisieren. 
- 
Experimentieren erlaubt: Vanille, Schokolade, Zimt oder Kaffee sorgen für spannende Varianten. 
- 
Geschenkidee: Mit personalisierten Etiketten wird der Likör zum Highlight auf jedem Fest. 
Fazit: Einfach unwiderstehlich – dein perfekter Eierlikör aus dem Thermomix
Ein selbstgemachter Likör hat immer etwas Besonderes. Mit dem Thermomix ist die Zubereitung nicht nur zeitsparend, sondern auch absolut gelingsicher. Ob als cremiger Genuss für gemütliche Abende, als Verfeinerung für Desserts oder als Geschenkidee: Dieses Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Eierlikör Thermomix Rezept ist ein echter Allrounder.
Also: Mixtopf einschalten, Zutaten bereitstellen und loslegen – dein cremiger Eierlikör wartet schon darauf, probiert zu werden! 🥂
 
					