Einführung
Manchmal sind es die klassischen Gerichte, die uns ein Gefühl von Zuhause und Geborgenheit schenken. Eines dieser traditionellen Highlights ist der Falsche Hase – ein köstlicher Hackbraten, der mit Eiern gefüllt wird und seit Generationen auf den Familientischen in Deutschland, Österreich und der Schweiz seinen festen Platz hat. In diesem Artikel stellen wir dir ein Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Falscher Hase Rezept vor, das garantiert gelingt und dich begeistern wird.
Ob für den Sonntagsbraten, ein festliches Familienessen oder einfach als herzhafte Mahlzeit zwischendurch – mit diesem Rezept kannst du Freunde und Familie gleichermaßen verwöhnen.
Was ist eigentlich „Falscher Hase“?
Der Name mag etwas ungewöhnlich klingen, aber dahinter steckt eine spannende Geschichte. Der Falsche Hase entstand nach dem Zweiten Weltkrieg, als Wild- oder Hasenfleisch knapp war. Um dennoch einen „Braten“ auf den Tisch zu bringen, griff man zu Hackfleisch und formte es in die typische Bratenform. Heute gilt dieses Gericht als Klassiker der Hausmannskost.
Der Hackbraten mit Ei-Füllung ist nicht nur deftig und aromatisch, sondern auch vielseitig wandelbar. Ob mit Kartoffelpüree, Gemüse oder einem frischen Salat – er passt zu vielen Beilagen.
Zutaten für das Rezept
Damit dein Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Falscher Hase Rezept gelingt, benötigst du nur wenige Zutaten, die du in jedem Supermarkt findest.
Für den Hackbraten:
- 
600 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein) 
- 
1 altbackenes Brötchen oder 2 EL Semmelbrösel 
- 
1 Zwiebel 
- 
1 Knoblauchzehe 
- 
2 Eier 
- 
3 hartgekochte Eier (für die Füllung) 
- 
2 EL Senf 
- 
1 EL Tomatenmark 
- 
Salz, Pfeffer, Paprikapulver 
- 
1 Bund Petersilie (frisch gehackt) 
Für die Sauce:
- 
1 EL Butter oder Öl 
- 
1 EL Mehl 
- 
300 ml Rinderbrühe 
- 
100 ml Sahne 
Zubereitung Schritt für Schritt
1. Vorbereitung der Zutaten
Das Brötchen in etwas Wasser einweichen und anschließend gut ausdrücken. Die Zwiebel und Knoblauchzehe fein hacken und in einer Pfanne glasig dünsten.
2. Hackfleischmasse anrühren
In einer großen Schüssel Hackfleisch, ausgedrücktes Brötchen, Zwiebeln, Knoblauch, ein Ei, Senf, Tomatenmark und Gewürze miteinander vermengen. Alles kräftig durchkneten, bis eine homogene Masse entsteht.
3. Füllung vorbereiten
Die Hälfte der Hackmasse zu einem länglichen Fladen formen. Darauf die geschälten, hartgekochten Eier hintereinander platzieren. Nun die restliche Hackmasse darüberlegen und zu einem festen Braten formen. Achte darauf, dass die Eier vollständig umschlossen sind.
4. Backen
Den Braten in eine gefettete Auflaufform oder auf ein Backblech legen. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 50–60 Minuten backen.
5. Sauce zubereiten
Während der Braten im Ofen gart, die Sauce anrühren: Butter schmelzen, Mehl einrühren und mit Brühe ablöschen. Sahne hinzufügen, aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Beilagen zum Falschen Hasen
Das Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Falscher Hase Rezept schmeckt besonders gut mit:
- 
Kartoffelpüree: cremig und zart, ein echter Klassiker. 
- 
Bratkartoffeln: knusprig und würzig. 
- 
Gemüse: Erbsen, Karotten oder grüner Spargel bringen Frische ins Gericht. 
- 
Salat: ein leichter Beilagensalat sorgt für Ausgleich zur Deftigkeit. 
Varianten des Klassikers
Falscher Hase mit Speckmantel
Wer es besonders aromatisch mag, kann den Hackbraten mit Bacon umwickeln. Das sorgt für eine knusprige Kruste und einen intensiven Geschmack.
Low-Carb-Version
Anstelle des Brötchens kannst du gemahlene Mandeln oder Haferkleie verwenden – perfekt für alle, die auf Kohlenhydrate achten.
Würzige Variation
Gib etwas Chili, Kreuzkümmel oder Curry in die Hackfleischmasse, um deinem Falschen Hasen eine exotische Note zu verleihen.
Praktische Tipps für ein perfektes Ergebnis
- 
Saftig bleibt der Braten, wenn du etwas Mineralwasser in die Hackmasse gibst. 
- 
Nicht zu lange kneten, sonst wird die Masse zäh. 
- 
Ruhen lassen: Nach dem Backen den Braten 10 Minuten ruhen lassen, bevor du ihn anschneidest – so bleibt er stabil. 
- 
Füllung variieren: Statt Eier kannst du auch Käse oder Gemüse als Füllung ausprobieren. 
Warum das Rezept so beliebt ist
Das Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Falscher Hase Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch praktisch:
- 
Es lässt sich hervorragend vorbereiten. 
- 
Reste schmecken auch kalt – ideal für ein Abendbrot oder zum Mitnehmen. 
- 
Es ist preiswert und sättigend. 
Gerade in Familien mit Kindern ist der Falsche Hase ein Hit, da die Kombination aus würzigem Hackfleisch und Eiern fast jedem schmeckt.
Häufige Fragen (FAQ)
Kann man Falschen Hasen einfrieren?
Ja! Der Braten lässt sich problemlos einfrieren – am besten in Scheiben, so kannst du einzelne Portionen entnehmen.
Kann ich auch nur Rinderhack verwenden?
Natürlich, aber eine Mischung aus Rind und Schwein sorgt für mehr Saftigkeit.
Wie lange hält sich Falscher Hase im Kühlschrank?
Gut abgedeckt hält er bis zu 3 Tage und kann problemlos aufgewärmt werden.
Fazit
Der Falsche Hase ist ein echter Küchenklassiker, der sich seinen Platz in der Hausmannskost redlich verdient hat. Mit dem Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Falscher Hase Rezept gelingt dir ein Braten, der sowohl geschmacklich überzeugt als auch nostalgische Erinnerungen weckt. Ob für die ganze Familie, als Festtagsgericht oder einfach für den gemütlichen Sonntag – dieses Rezept ist vielseitig, lecker und absolut gelingsicher.
👉 Probiere es gleich aus und überzeuge dich selbst, wie einfach und unwiderstehlich dieser Hackbraten ist!
 
					