Schokolade ist mehr als nur eine Süßigkeit – sie ist Genuss, Glücksmoment und manchmal sogar ein kleines Stück Luxus. Besonders in der arabischen Welt gilt Schokolade als ein edles Geschenk, das gerne zu besonderen Anlässen überreicht wird. Ein Trend, der aus Dubai stammt und mittlerweile auch in Europa viele Fans gefunden hat, ist die sogenannte Dubaischokolade. Dabei handelt es sich um eine köstliche Schokoladenkreation, die mit exotischen Zutaten wie Datteln, Pistazien oder Rosenwasser verfeinert wird.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du dir mit dem Motto „Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Dubaischokolade Rezept“ diese Spezialität ganz leicht selbst nach Hause holen kannst. Wir gehen Schritt für Schritt auf die Zubereitung ein, geben dir Tipps für die besten Zutaten und verraten, wie du Dubaischokolade stilvoll servieren oder verschenken kannst.
Was macht Dubaischokolade so besonders?
Dubaischokolade unterscheidet sich von klassischer Tafelschokolade dadurch, dass sie den Luxus und die Aromen des Orients in sich vereint. Wo man in Europa vielleicht Nüsse oder Karamell verwendet, greifen die Rezepte in Dubai auf Datteln, Mandeln, Pistazien, Kardamom und manchmal sogar Safran zurück.
Diese Zutaten geben der Schokolade nicht nur einen unverwechselbaren Geschmack, sondern auch eine elegante Optik. Besonders beliebt ist es, die Dubaischokolade mit essbarem Gold oder Rosenblättern zu dekorieren – so entsteht ein wahrhaft luxuriöses Dessert, das Gäste begeistert.
Zutaten für das Dubaischokolade Rezept
Damit dein „Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Dubaischokolade Rezept“ gelingt, benötigst du hochwertige Zutaten. Hier eine klassische Variante:
Basiszutaten:
- 
300 g Zartbitterschokolade (mind. 70 % Kakao) 
- 
100 g Vollmilchschokolade 
- 
50 g Kakaobutter oder Kokosöl 
Orientalische Verfeinerungen:
- 
8–10 frische Datteln (entkernt und klein gehackt) 
- 
50 g gehackte Pistazien 
- 
30 g gehackte Mandeln 
- 
½ TL gemahlener Kardamom 
- 
1 TL Rosenwasser (optional) 
Zum Verzieren:
- 
Essbare Rosenblätter 
- 
Ein Hauch Safran oder essbares Goldpulver 
Tipp: Je besser die Qualität der Schokolade und der orientalischen Zutaten ist, desto edler wird das Ergebnis.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Zubereitung
1. Schokolade schmelzen
Zunächst die Zartbitterschokolade, Vollmilchschokolade und Kakaobutter in kleine Stücke hacken. Diese über einem Wasserbad vorsichtig schmelzen. Wichtig: Die Temperatur darf nicht zu hoch sein, damit die Schokolade nicht klumpt oder verbrennt.
2. Aromen hinzufügen
Sobald die Schokolade flüssig ist, das Rosenwasser sowie den Kardamom unterrühren. Beide Zutaten verleihen der Dubaischokolade den charakteristischen orientalischen Geschmack.
3. Nüsse und Datteln einarbeiten
Nun die gehackten Datteln, Pistazien und Mandeln in die Schokolade geben. Alles gut verrühren, sodass die Stückchen gleichmäßig verteilt sind.
4. In Form bringen
Die Masse in eine flache Form gießen, die mit Backpapier ausgelegt ist. Mit einem Teigschaber glattstreichen.
5. Dekorieren
Zum Schluss mit essbaren Rosenblättern, ein paar Pistazienstücken oder sogar einem Hauch von essbarem Gold verzieren.
6. Abkühlen lassen
Die Schokolade im Kühlschrank mindestens 2 Stunden ruhen lassen, bis sie fest geworden ist. Danach in Stücke brechen oder in Riegel schneiden.
Varianten des Dubaischokolade Rezepts
Das Schöne an der Dubaischokolade ist ihre Vielseitigkeit. Mit wenigen Anpassungen kannst du dein persönliches Lieblingsrezept kreieren.
Dubaischokolade mit weißer Schokolade
Wer es süßer mag, ersetzt die Zartbitterschokolade durch weiße Schokolade. Besonders in Kombination mit Safran und Rosenwasser entsteht so eine luxuriöse Variante.
Dubaischokolade mit Kaffee
Ein wenig Espressopulver in der Schokoladenmasse sorgt für eine feine Kaffeenote – ideal für Genießer, die Schokolade mit einem Hauch Bitterkeit lieben.
Vegane Dubaischokolade
Für eine vegane Version nimmst du vegane Zartbitterschokolade und ersetzt die Milchschokolade durch eine vegane Alternative. Das Rosenwasser und die orientalischen Gewürze passen perfekt dazu.
Dubaischokolade als Geschenkidee
Das „Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Dubaischokolade Rezept“ eignet sich nicht nur zum Selbernaschen, sondern auch als stilvolles Geschenk. Verpacke die fertigen Schokoladenstücke in edlen Pralinenschachteln oder in Glasbehältern. Mit einer Schleife und vielleicht einer kleinen Karte versehen, wird daraus ein exklusives Mitbringsel für Freunde, Familie oder Geschäftspartner.
In den Emiraten ist es Tradition, Gästen kleine süße Aufmerksamkeiten zu reichen – und mit selbstgemachter Dubaischokolade kannst du dieses Gefühl auch in Deutschland, Österreich oder der Schweiz vermitteln.
Praktische Tipps für die perfekte Dubaischokolade
- 
Lagerung: Dubaischokolade sollte kühl, aber nicht im Gefrierfach gelagert werden. Am besten in einer luftdichten Dose im Kühlschrank. 
- 
Konsistenz: Wenn du knackige Schokolade bevorzugst, kannst du die geschmolzene Masse temperieren. Das bedeutet, sie abwechselnd zu erhitzen und abzukühlen, um eine glänzende Oberfläche zu erhalten. 
- 
Aromen anpassen: Statt Kardamom kannst du auch Zimt oder Muskat ausprobieren. Wer es blumiger mag, setzt stärker auf Rosenwasser oder Orangenblütenwasser. 
- 
Kombinationen: Besonders raffiniert schmeckt die Dubaischokolade, wenn man sie zu schwarzem Tee oder einem arabischen Kaffee serviert. 
Gesundheitliche Aspekte
Auch wenn Schokolade oft als „Sünde“ gilt, bringt das Dubaischokolade Rezept einige Vorteile mit sich:
- 
Datteln liefern natürliche Süße und viele Mineralstoffe. 
- 
Pistazien und Mandeln sind reich an gesunden Fetten und Proteinen. 
- 
Zartbitterschokolade enthält Antioxidantien, die positive Effekte auf Herz und Kreislauf haben können. 
Natürlich sollte man die Schokolade in Maßen genießen – aber als kleine Belohnung zwischendurch ist sie durchaus eine gesunde Alternative zu vielen Fertigsüßigkeiten.
Fazit: Einfach unwiderstehlich und voller Genuss
Das „Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Dubaischokolade Rezept“ ist weit mehr als nur ein süßer Snack – es ist eine kulinarische Reise in den Orient. Mit den feinen Zutaten wie Datteln, Pistazien, Rosenwasser und Kardamom zauberst du dir ein Stück Dubai direkt nach Hause.
Ob als luxuriöse Leckerei für dich selbst, als besonderes Geschenk oder als Highlight auf der Kaffeetafel – Dubaischokolade überzeugt durch ihren einzigartigen Geschmack und ihre edle Optik.
Probier es selbst aus, experimentiere mit Zutaten und finde deine persönliche Lieblingsvariante. Eins ist sicher: Diese Schokolade wird dich und deine Gäste garantiert begeistern!
 
					