Wenn es um klassische, herzhafte Salate geht, fällt vielen sofort der Vinigret-Salat ein – ein traditioneller Favorit aus Osteuropa, der längst auch in deutschen, österreichischen und schweizerischen Küchen einen festen Platz hat. Genuss pur: Köstliches Vinigret Rezept Salat wie von Oma jetzt testen! ist nicht nur ein kulinarischer Ausflug in die Welt der alten Familienrezepte, sondern auch eine gesunde und abwechslungsreiche Beilage für jede Mahlzeit. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du diesen Salat zubereitest, welche Variationen möglich sind und welche Tipps ihn besonders lecker machen.
Was ist Vinigret Salat?
Vinigret Salat, auch oft einfach als „Rote-Bete-Salat“ bekannt, ist ein klassischer Salat aus gekochtem Gemüse, der in Russland, der Ukraine und anderen osteuropäischen Ländern traditionell auf den Tisch kommt. Typische Zutaten sind rote Bete, Kartoffeln, Karotten, Sauerkraut oder Essiggurken und oft ein Hauch von Zwiebeln. Abgerundet wird das Ganze mit einem aromatischen Dressing auf Basis von Öl und Essig – genau das macht den Vinigret Salat so einzigartig.
Synonyme und verwandte Begriffe: Rote-Bete-Salat, russischer Salat, traditioneller Salat aus Oma-Rezepten, Gemüse-Vinigret.
Die Zutaten für dein Vinigret Rezept wie von Oma
Um das echte, unverfälschte Gefühl von Omas Küche zu erleben, solltest du auf frische und qualitativ hochwertige Zutaten achten. Für 4 Portionen benötigst du:
- 
3 mittelgroße rote Bete 
- 
2 große Kartoffeln 
- 
2 Karotten 
- 
1 kleine Zwiebel 
- 
3–4 Essiggurken 
- 
100 g Sauerkraut (optional) 
- 
3 EL Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl) 
- 
1–2 EL Apfelessig oder Weißweinessig 
- 
Salz und Pfeffer nach Geschmack 
- 
Frische Kräuter wie Dill oder Petersilie zur Garnitur 
Tipp: Für einen intensiveren Geschmack die rote Bete und Karotten am Vortag kochen und im Kühlschrank durchziehen lassen – so verbinden sich die Aromen noch besser.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
H2: Gemüse vorbereiten
- 
Rote Bete, Kartoffeln und Karotten gründlich waschen und in einem Topf mit Wasser kochen, bis sie weich sind. 
- 
Anschließend abkühlen lassen, schälen und in kleine Würfel schneiden. 
- 
Essiggurken ebenfalls würfeln, Zwiebel fein hacken und das Sauerkraut kurz abtropfen lassen. 
H2: Das Dressing zubereiten
Das klassische Vinigret-Dressing ist einfach, aber entscheidend für den Geschmack:
- 
Öl, Essig, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel gut verrühren. 
- 
Wer möchte, kann einen kleinen Teelöffel Senf oder eine Prise Zucker hinzufügen, um die Säure etwas auszugleichen. 
H2: Alles vermischen
- 
Das vorbereitete Gemüse in einer großen Schüssel zusammengeben. 
- 
Das Dressing gleichmäßig darüber gießen und vorsichtig unterheben, bis alles gut vermischt ist. 
- 
Den Salat mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen perfekt verbinden. 
Praktischer Tipp: Vinigret schmeckt am besten, wenn er durchgezogen ist – also lieber etwas früher zubereiten.
Varianten für dein Vinigret Rezept
Auch wenn das traditionelle Rezept unschlagbar ist, kannst du den Salat nach Belieben abwandeln:
- 
Mit Apfel: Für eine fruchtige Note eine kleine Apfelwürfel hinzufügen. 
- 
Mit Bohnen: Weiße Bohnen oder Kichererbsen machen den Salat proteinreicher. 
- 
Vegane Version: Die klassische Variante ist ohnehin vegan, aber für extra Würze kannst du geröstete Nüsse oder Samen hinzufügen. 
- 
Mit Öl-Vinaigrette: Für ein leichteres Dressing eignet sich auch eine Mischung aus Olivenöl und Zitronensaft. 
SEO-Tipp: Diese Varianten helfen, das Suchvolumen zu erhöhen, da Nutzer nach „Vinigret Salat Rezept vegan“ oder „Rote-Bete-Salat mit Apfel“ suchen.
Gesundheitliche Vorteile von Vinigret Salat
Vinigret ist nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund:
- 
Rote Bete liefert wichtige Nährstoffe wie Folsäure, Kalium und Antioxidantien. 
- 
Karotten sind reich an Beta-Carotin und fördern die Sehkraft. 
- 
Kartoffeln versorgen den Körper mit Energie und Ballaststoffen. 
- 
Sauerkraut unterstützt die Darmgesundheit durch natürliche Milchsäurebakterien. 
Fazit: Mit diesem Salat erhältst du eine vitaminreiche Mahlzeit, die sowohl leicht als auch sättigend ist.
Serviervorschläge
Vinigret Salat passt hervorragend zu vielen Gerichten:
- 
Als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch 
- 
Als Vorspeise zu festlichen Mahlzeiten 
- 
Mit frischem Brot oder Baguette als leichtes Mittagessen 
Tipp: Für ein schönes Buffet den Salat in Gläsern servieren – so sehen die leuchtenden Farben besonders appetitlich aus.
Häufige Fehler beim Zubereiten
Damit dein Vinigret Salat perfekt gelingt, solltest du diese Punkte beachten:
- 
Gemüse nicht zu weich kochen: Es sollte bissfest bleiben. 
- 
Dressing erst kurz vor dem Servieren hinzufügen: Sonst wird der Salat zu wässrig. 
- 
Nicht zu früh würzen: Salz kann die Farbe der roten Bete verändern. 
Fazit: Genuss pur garantiert
Genuss pur: Köstliches Vinigret Rezept Salat wie von Oma jetzt testen! bringt Tradition und Geschmack direkt auf deinen Teller. Mit frischem Gemüse, einem einfachen Dressing und ein paar kleinen Tipps gelingt dir dieser Klassiker garantiert. Ob als Beilage, leichtes Mittagessen oder Teil eines festlichen Menüs – der Vinigret Salat überzeugt mit Farbe, Aroma und gesundheitlichen Vorteilen.
Merke dir: Frische Zutaten, Geduld beim Ziehenlassen und ein bisschen Liebe beim Zubereiten machen den Unterschied. So wie bei Oma – und genau das macht dieses Rezept zu einem echten Highlight in jeder Küche.
 
					