Schon probiert? Quittengelee Rezept schnell gemacht begeistert alle!

Quitten sind ein echter Geheimtipp in der Herbstküche – aromatisch, gesund und unglaublich vielseitig. Wenn du den Duft von frisch gekochtem Gelee liebst, wirst du dieses Rezept lieben: „Schon probiert? Quittengelee Rezept schnell gemacht begeistert alle!“ Dieses feine Gelee verzaubert nicht nur mit seinem goldgelben Glanz, sondern auch mit einem intensiven Geschmack, der an Apfel, Birne und Zitrone erinnert. Ob auf dem Frühstücksbrötchen, zu Käse oder als Füllung für Gebäck – Quittengelee ist ein echtes Highlight im Vorratsschrank.

In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du das köstliche Gelee aus frischen Quitten ganz einfach selbst herstellst. Dazu gibt’s nützliche Tipps zur Zubereitung, Lagerung und Variationen – damit dein Quittengelee garantiert gelingt!


Warum Quittengelee so besonders ist

Quitten zählen zu den ältesten Kulturfrüchten Europas und wurden schon in der Antike geschätzt. Ihr betörendes Aroma entfaltet sich erst nach dem Kochen – roh sind Quitten nämlich meist zu hart und herb. Doch sobald sie mit Zucker und Zitronensaft zu Gelee verarbeitet werden, entsteht eine herrlich duftende Delikatesse.

Das Quittengelee Rezept ist nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern auch gesund: Quitten enthalten viel Vitamin C, Kalium, Ballaststoffe und Pektin – ein natürlicher Gelierstoff, der das Einkochen besonders einfach macht. Kein Wunder also, dass „Schon probiert? Quittengelee Rezept schnell gemacht begeistert alle!“ mittlerweile zu den beliebtesten Herbstrezepten zählt.


Zutaten für das Quittengelee Rezept

Für etwa 6 Gläser à 200 ml benötigst du:

  • 2 kg reife Quitten

  • 1 Bio-Zitrone (Saft und Schale)

  • 1 Liter Wasser

  • 1 kg Gelierzucker (2:1)

  • Optional: 1 Vanilleschote oder 1 Zimtstange für besonderes Aroma

Mit diesen wenigen Zutaten zauberst du in kurzer Zeit ein aromatisches Quittengelee, das sich wunderbar verschenken oder selbst genießen lässt.


Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt dein Quittengelee garantiert

1. Quitten vorbereiten

Zuerst werden die Quitten gründlich gewaschen. Reibe dabei den feinen Flaum ab, der auf der Schale liegt – er kann beim Kochen bitter schmecken. Anschließend die Früchte in grobe Stücke schneiden, das Kerngehäuse aber nicht entfernen, denn es enthält besonders viel Pektin.

2. Quitten weich kochen

Gib die Fruchtstücke zusammen mit dem Wasser und dem Zitronensaft in einen großen Topf. Lasse alles etwa 45 Minuten köcheln, bis die Quitten weich sind und sich leicht zerdrücken lassen. Dabei verströmt die Küche bereits den unverwechselbaren Duft der goldenen Früchte.

3. Saft gewinnen

Nun kommt der wichtigste Schritt: Den heißen Fruchtbrei in ein feines Sieb oder ein Passiertuch geben und über Nacht abtropfen lassen. Wichtig: Nicht ausdrücken, sonst wird das Gelee trüb. Der klare Saft, der dabei entsteht, ist die Basis für dein Quittengelee Rezept schnell gemacht begeistert alle!

4. Gelee kochen

Am nächsten Tag den aufgefangenen Saft abmessen – du solltest etwa 1 Liter erhalten. Diesen Saft mit dem Gelierzucker (2:1) in einen großen Topf geben. Optional kannst du jetzt eine aufgeschlitzte Vanilleschote oder eine Zimtstange hinzufügen.

Alles unter Rühren aufkochen und etwa 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Mach anschließend die Gelierprobe: Gib einen Tropfen auf einen kalten Teller – wird er fest, ist das Gelee fertig!

5. Abfüllen und genießen

Das heiße Quittengelee sofort in sterilisierte Gläser füllen, verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Danach umdrehen und vollständig auskühlen lassen. So entsteht das perfekte, klare Quittengelee – schnell gemacht und unwiderstehlich lecker.


Varianten: Quittengelee mal anders

Wenn du Lust auf Abwechslung hast, kannst du dein Gelee mit verschiedenen Aromen verfeinern. Hier ein paar Ideen:

Quittengelee mit Apfel

Mische beim Kochen die Quitten mit einigen Äpfeln. Das sorgt für eine besonders fruchtige Note und mildert die herbe Quitte leicht ab.

Quittengelee mit Zimt und Vanille

Für die festliche Jahreszeit ist diese Variante ideal. Zimt, Vanille oder sogar ein Hauch Sternanis geben dem Gelee einen warmen, weihnachtlichen Geschmack.

Quittengelee mit Ingwer

Etwas frischer Ingwer verleiht deinem Gelee eine leichte Schärfe und ein spannendes Aroma – perfekt zu Käse oder Wildgerichten!


Praktische Tipps für perfektes Quittengelee

Tipp 1: Reife Früchte wählen

Je reifer die Quitten, desto aromatischer wird das Gelee. Achte auf eine goldgelbe Farbe und einen intensiven Duft. Grüne Quitten solltest du ein paar Tage nachreifen lassen.

Tipp 2: Klare Flüssigkeit für glänzendes Gelee

Wenn du den Saft über Nacht ohne Druck abtropfen lässt, bleibt das Gelee klar und leuchtend. Drücken trübt die Flüssigkeit – also lieber Geduld haben!

Tipp 3: Zucker richtig dosieren

Das klassische Verhältnis 2:1 (Zucker zu Saft) ergibt ein süß-fruchtiges Gelee. Wer es weniger süß mag, kann auch 3:1 Gelierzucker verwenden – dann aber etwas länger kochen, um die gewünschte Festigkeit zu erreichen.

Tipp 4: Gläser sterilisieren

Damit das Gelee lange haltbar bleibt, sollten die Gläser und Deckel gründlich sterilisiert werden – am besten im heißen Backofen oder in kochendem Wasser. So vermeidest du Schimmelbildung.

Tipp 5: Lagerung

Bewahre dein Quittengelee kühl, trocken und dunkel auf. Ungeöffnet hält es mindestens ein Jahr. Nach dem Öffnen am besten im Kühlschrank lagern und innerhalb weniger Wochen genießen.


Wozu passt Quittengelee?

Quittengelee ist ein echter Allrounder in der Küche. Natürlich schmeckt es köstlich auf frischem Brot, Brötchen oder Croissants. Aber es kann noch viel mehr:

  • Zu Käse: Besonders zu mildem Ziegenkäse oder reifem Brie harmoniert das süß-säuerliche Aroma perfekt.

  • Als Backzutat: Ideal als Füllung für Plätzchen, Kuchen oder Gebäck.

  • Zu Fleisch: Ein Klecks Quittengelee passt wunderbar zu Wild, Geflügel oder Schweinebraten – als fruchtige Sauce mit besonderem Kick.

  • Zum Verfeinern: Probiere es in Desserts, Joghurt oder als süßen Akzent in Salatdressings.

Mit einem Glas selbstgemachtem Gelee hast du immer ein Stück Herbst auf Vorrat.


Quittengelee verschenken – ein Genuss aus der eigenen Küche

Selbstgemachtes Quittengelee Rezept schnell gemacht begeistert alle! eignet sich perfekt als Geschenk aus der Küche. Fülle das goldgelbe Gelee in hübsche Gläser, verziere sie mit einem Etikett und etwas Bastband – fertig ist ein liebevolles Mitbringsel, das garantiert Eindruck macht.

Besonders zu Weihnachten, Geburtstagen oder als kleines Dankeschön ist hausgemachtes Gelee ein echtes Highlight. Schließlich steckt darin nicht nur Geschmack, sondern auch ein Stück Handarbeit und Herz.


Fazit: Schon probiert? Quittengelee Rezept schnell gemacht begeistert alle!

Quittengelee ist ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt – aromatisch, fruchtig und wunderbar vielseitig. Mit diesem einfachen Quittengelee Rezept gelingt dir die Zubereitung garantiert, auch wenn du noch keine Erfahrung mit Einkochen hast. Die natürliche Pektinpower der Quitte sorgt dafür, dass dein Gelee schnell fest wird und leuchtend klar bleibt.

Ob als süßer Brotaufstrich, feine Käsebegleitung oder liebevolles Geschenk: „Schon probiert? Quittengelee Rezept schnell gemacht begeistert alle!“ ist das perfekte Herbstrezept, das Groß und Klein begeistert. Probiere es aus – und genieße den unvergleichlichen Geschmack frischer Quitten das ganze Jahr über!