Wenn die Tage kürzer werden, der Duft von Zimt und Vanille durch die Küche zieht und Kerzenschein Gemütlichkeit verbreitet, dann weißt du: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Und was wäre diese zauberhafte Zeit ohne süße Leckereien? In diesem Artikel zeigen wir dir ✨ ein Weihnachtsplätzchen Rezept, das du lieben wirst – einfach & lecker! Dieses Rezept gelingt garantiert, braucht keine außergewöhnlichen Zutaten und bringt Kindheitserinnerungen auf den Tisch.
Warum selbst gebackene Weihnachtsplätzchen immer etwas Besonderes sind
Weihnachtsplätzchen gehören zu den schönsten Traditionen im Advent. Schon der Duft beim Backen sorgt für festliche Stimmung – ob du sie mit Kindern, Freunden oder allein zubereitest. Selbst gebackene Plätzchen sind nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Ausdruck von Liebe und Kreativität.
Während Supermarkt-Plätzchen oft zu süß oder industriell schmecken, kannst du bei selbstgemachten Weihnachtsplätzchen die Zutaten individuell anpassen – von der Menge des Zuckers über das Aroma bis zur Dekoration. Und das Beste: Dieses einfach & leckere Weihnachtsplätzchen Rezept ist so unkompliziert, dass es auch Backanfängern gelingt!
Zutaten für ✨ ein Weihnachtsplätzchen Rezept, das du lieben wirst – einfach & lecker!
Für etwa 40–50 Stück brauchst du:
Grundteig:
-
250 g Mehl (Type 405)
-
125 g kalte Butter
-
80 g Zucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
1 Prise Salz
-
1 Eigelb
-
Optional: etwas Zitronenabrieb oder ½ TL Zimt für extra Aroma
Zum Verzieren:
-
100 g Puderzucker
-
1–2 EL Zitronensaft oder Milch
-
Bunte Zuckerperlen, Streusel, gehackte Nüsse oder Schokolade
Tipp: Du kannst diesen Grundteig wunderbar abwandeln! Ob als klassische Butterplätzchen, Vanillekekse oder mit Kakao als Schoko-Variante – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
So gelingt dir das perfekte Weihnachtsplätzchen Rezept – Schritt für Schritt
1. Teig vorbereiten
Gib das Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel. Schneide die kalte Butter in kleine Stücke und arbeite sie mit den Händen oder einem Handrührgerät mit Knethaken in das Mehl ein. Zum Schluss das Eigelb hinzufügen und alles zügig zu einem glatten Teig verkneten.
Wichtig: Der Teig darf nicht zu lange geknetet werden, sonst werden die Plätzchen hart. Forme eine Kugel, wickle sie in Frischhaltefolie und lege sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
2. Ausrollen und Ausstechen
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor.
Rolle den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3–4 mm dick aus. Jetzt kommt der kreative Teil: Mit klassischen Formen wie Sternen, Herzen oder Tannenbäumen kannst du deine Plätzchen ausstechen.
Lege sie anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
3. Backen
Backe die Plätzchen etwa 8–10 Minuten, bis sie am Rand leicht goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden – sie sollen schön zart bleiben. Danach auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
4. Verzieren – das Highlight
Für die Glasur den Puderzucker mit Zitronensaft oder Milch glatt rühren. Jetzt kannst du deine Weihnachtsplätzchen liebevoll dekorieren: mit Zuckerguss, Schokolade, Nüssen oder Streuseln.
Extra-Tipp: Wer mag, kann auch Marmelade zwischen zwei Plätzchen streichen – so entstehen himmlisch süße Spitzbuben oder Doppeldecker-Kekse.
Variationen für noch mehr Genuss
Das Schöne an diesem ✨ Weihnachtsplätzchen Rezept, das du lieben wirst – einfach & lecker! ist seine Vielseitigkeit. Hier ein paar Ideen, wie du den Teig kreativ abwandeln kannst:
🍫 Schoko-Plätzchen
Füge 2 EL Kakaopulver und 1 EL Milch zum Teig hinzu. Diese Variante schmeckt besonders gut mit einer dunklen Schokoglasur.
🌰 Nuss-Plätzchen
Ersetze 50 g Mehl durch gemahlene Haselnüsse oder Mandeln. Sie verleihen dem Gebäck ein intensiveres Aroma.
🍋 Zitronen-Plätzchen
Etwas Zitronenabrieb und Saft im Teig sorgen für eine frische, fruchtige Note – perfekt als Ausgleich zu den vielen süßen Weihnachtsleckereien.
🌿 Vanilletraum
Kratze das Mark einer Vanilleschote in den Teig oder nutze Vanillepaste für besonders aromatische Butterplätzchen.
Die Geheimnisse perfekt knuspriger Plätzchen
Damit deine Weihnachtsplätzchen wirklich himmlisch werden, solltest du einige kleine Tricks kennen:
-
Butter kalt halten: Kalte Butter sorgt für zarten, mürben Teig. Wenn sie zu weich ist, werden die Plätzchen zäh.
-
Teig ruhen lassen: Der Teig sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank bleiben. So lässt er sich besser verarbeiten.
-
Backzeit beachten: Lieber etwas zu früh als zu spät aus dem Ofen nehmen – sie härten beim Abkühlen noch nach.
-
Richtig lagern: In luftdicht verschlossenen Dosen bleiben deine Plätzchen bis zu 3 Wochen frisch. Ein Stück Apfelschale im Behälter hält sie weich.
Praktische Tipps für gemeinsames Backen in der Adventszeit
Weihnachtsplätzchen zu backen ist nicht nur ein kulinarisches Vergnügen, sondern auch eine schöne Gelegenheit, Zeit mit der Familie oder Freunden zu verbringen.
-
Mit Kindern backen: Lass sie die Plätzchen ausstechen und dekorieren – das macht Spaß und sorgt für kreative Ergebnisse.
-
Geschenkidee: In hübschen Gläsern oder Tüten verpackt, sind die Kekse ein liebevolles Weihnachtsgeschenk.
-
Backtag planen: Bereite den Teig am Vorabend vor – so kannst du am nächsten Tag entspannt ausrollen und backen.
🎄 Profi-Tipp: Wenn du mehrere Sorten backen möchtest, verdopple einfach die Grundmenge. So kannst du mit wenig Aufwand verschiedene Varianten zaubern.
Tradition trifft Kreativität – Weihnachtsplätzchen im Wandel der Zeit
Während früher klassische Rezepte wie Butterplätzchen, Vanillekipferl oder Zimtsterne dominierten, sind heute kreative Varianten beliebt: Matcha-Kekse, Plätzchen mit Salzkaramell oder vegane Alternativen ohne Ei und Butter.
Doch trotz moderner Trends bleibt das Grundprinzip gleich: Weihnachtsplätzchen stehen für Geborgenheit, Wärme und Freude. Und genau das vermittelt auch dieses ✨ Weihnachtsplätzchen Rezept, das du lieben wirst – einfach & lecker!
Fazit: Ein Rezept, das Herzen erwärmt
Ob als süße Versuchung zum Adventskaffee, als Mitbringsel für Freunde oder als duftender Gruß aus deiner Küche – dieses Weihnachtsplätzchen Rezept ist ein echter Allrounder. Es ist unkompliziert, wandelbar und sorgt für das gewisse Weihnachtsgefühl, das man das ganze Jahr über vermisst.
Wenn du also auf der Suche nach ✨ einem Weihnachtsplätzchen Rezept, das du lieben wirst – einfach & lecker! bist, dann hast du es hier gefunden.
Greif zu Mehl, Butter und Vanille – und zaubere dir kleine Stücke Weihnachtsglück! 🎅✨