Die kalten Herbst- und Wintermonate verlangen nach wärmenden, einfachen Gerichten, die den Magen füllen und die Seele wärmen. Eine Kartoffelsuppe gehört dabei zu den Klassikern, die Jung und Alt gleichermaßen lieben. Mit dem Thermomix gelingt sie besonders schnell, cremig und geschmackvoll. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: kartoffelsuppe thermomix rezept – schnell & genial! zubereiten kannst, geben wertvolle Tipps und Variationsideen für die perfekte Suppe.
Warum Kartoffelsuppe im Thermomix so beliebt ist
Die Kartoffelsuppe zählt zu den absoluten Wohlfühlgerichten. Sie ist nicht nur sättigend, sondern lässt sich dank des Thermomix in Rekordzeit zubereiten. Der Thermomix übernimmt das Zerkleinern, Anbraten und Kochen der Zutaten und sorgt dafür, dass die Suppe besonders cremig wird – ohne dass du ständig am Herd stehen musst.
Mit diesem Rezept sparst du Zeit, vermeidest unnötigen Abwasch und erhältst trotzdem eine Suppe, die wie aus dem Lieblingsrestaurant schmeckt. Kein Wunder also, dass sie zu den Top-Rezepten für Familien, Singles oder auch für Meal-Prep-Fans zählt.
Zutaten für dein Thermomix-Kartoffelsuppen-Erlebnis
Für 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: kartoffelsuppe thermomix rezept – schnell & genial! benötigst du folgende Zutaten für 4–6 Portionen:
-
800 g Kartoffeln
-
1 große Zwiebel
-
2 Karotten
-
1 Stange Lauch
-
1–2 EL Öl oder Butter
-
1 Liter Gemüsebrühe
-
150 ml Sahne oder eine pflanzliche Alternative
-
Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack
-
Optional: etwas frische Petersilie, Croutons oder geräucherter Speck
Tipp: Du kannst die Suppe auch vegan zubereiten, indem du Sahne durch Kokosmilch oder Hafercreme ersetzt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt die Suppe im Thermomix
1. Gemüse vorbereiten
Zuerst werden die Zwiebel, Karotten, Kartoffeln und der Lauch geschält und grob in Stücke geschnitten. Dann die Zwiebel in den Mixtopf geben und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
2. Anbraten im Thermomix
Füge 1–2 EL Öl oder Butter hinzu und gare die Zwiebel 3 Minuten bei 120°C auf Stufe 1. Dadurch entwickelt sich ein intensives Aroma, das der Suppe Tiefe verleiht.
3. Kartoffeln, Karotten und Lauch hinzufügen
Jetzt kommen die geschnittenen Kartoffeln, Karotten und Lauch in den Mixtopf. Alles für 2 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 andünsten.
4. Gemüsebrühe einfüllen und kochen
Gieße 1 Liter Gemüsebrühe in den Mixtopf und koche die Suppe 20 Minuten bei 100°C auf Stufe 1. Achte darauf, den Messbecher auf den Mixtopfdeckel zu setzen, damit keine Flüssigkeit spritzt.
5. Suppe pürieren
Nach dem Kochen pürierst du die Suppe 30 Sekunden lang auf Stufe 7–8, bis sie cremig ist. Wer die Suppe stückig mag, püriert nur die Hälfte und lässt den Rest stückig.
6. Abschmecken
Jetzt wird die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abgeschmeckt. Anschließend die Sahne hinzufügen und noch einmal kurz 10 Sekunden auf Stufe 3 vermischen.
Tipp: Für extra Cremigkeit kannst du etwas Frischkäse oder einen Löffel Crème fraîche unterrühren.
Kreative Variationen für deine Thermomix-Kartoffelsuppe
Mit Speck und Croutons
Für alle Fleischliebhaber: Einige Scheiben Speck würfeln, in einer Pfanne knusprig braten und über die fertige Suppe streuen. Dazu passen knusprige Croutons – perfekt für einen intensiven Geschmack.
Vegetarische Varianten
Die Suppe schmeckt auch ohne tierische Produkte fantastisch. Statt Sahne kannst du Kokosmilch verwenden und mit gerösteten Nüssen oder veganen Croutons servieren.
Mit frischen Kräutern
Petersilie, Schnittlauch oder Dill verleihen der Suppe eine frische Note. Einfach kurz vor dem Servieren unterrühren.
Würzige Extras
Wer es würzig mag, kann mit etwas Curry, Paprikapulver oder geräuchertem Paprika experimentieren. Das gibt der klassischen Kartoffelsuppe eine neue, spannende Note.
Praktische Tipps für die perfekte Kartoffelsuppe im Thermomix
-
Kartoffelsorte beachten: Festkochende Kartoffeln behalten ihre Form, mehligkochende Kartoffeln sorgen für eine cremigere Konsistenz. Für diese Suppe empfehlen wir eine Mischung aus beidem.
-
Suppenkonsistenz anpassen: Wer die Suppe dicker mag, nimmt weniger Brühe; für eine leichtere Variante mehr.
-
Vorbereitung erleichtern: Du kannst das Gemüse schon am Vortag schneiden und im Kühlschrank lagern. Am nächsten Tag geht die Suppe dann noch schneller.
-
Aufbewahrung: Die Suppe hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Reste lassen sich auch einfrieren – ideal für die schnelle Mahlzeit unter der Woche.
Warum dieses Rezept dein Herz erobern wird
🍴 Dein neues Lieblingsgericht: kartoffelsuppe thermomix rezept – schnell & genial! überzeugt durch einfache Zubereitung, schnelle Kochzeit und vielseitige Anpassungsmöglichkeiten. Ob klassisch, vegan, mit Speck oder würzig – die Suppe schmeckt immer fantastisch. Außerdem spart der Thermomix viel Zeit, wodurch du mehr Momente zum Genießen hast.
Die Kombination aus cremiger Konsistenz, wärmendem Aroma und einfachen Zutaten macht dieses Rezept zu einem echten Allrounder. Familien lieben es, Singles schätzen die schnelle Zubereitung, und Hobbyköche haben Spaß daran, eigene Variationen auszuprobieren.
Serviervorschläge für ein perfektes Kartoffelsuppen-Erlebnis
-
Mit frisch gebackenem Baguette oder knusprigem Brot servieren
-
Ein Klecks Crème fraîche oder Joghurt für extra Cremigkeit
-
Mit gerösteten Kürbiskernen, Nüssen oder Kräutern garnieren
-
Als Hauptgericht oder als Vorspeise für ein festliches Menü
Fazit
Mit 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: kartoffelsuppe thermomix rezept – schnell & genial! bekommst du ein Gericht, das nicht nur satt macht, sondern auch Herz und Seele wärmt. Dank des Thermomix wird die Zubereitung zum Kinderspiel, und die Suppe gelingt jedes Mal perfekt. Egal, ob klassisch, vegetarisch, vegan oder mit kreativen Extras – dieses Rezept wird garantiert zum Favoriten in deiner Küche.
Also: Raus aus der Alltagshektik, rein in die gemütliche Küche und genieße deine Suppe – schnell, lecker und einfach genial!