Fantastischer Schaschlik mit selbstgemachter Schaschliksoße

Wenn es um aromatische Grillgerichte geht, ist Schaschlik mit selbstgemachter Schaschliksoße ein echter Dauerbrenner. Ob beim Sommergrillen im Garten, beim Camping oder an kalten Tagen frisch aus dem Ofen – dieser herzhafte Klassiker begeistert mit zartem Fleisch, würziger Sauce und einem Hauch von Rauch. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um fantastischen Schaschlik mit selbstgemachter Schaschliksoße zuzubereiten: vom perfekten Fleisch über die beste Marinade bis hin zu Tipps, wie du die Sauce so abschmeckst, dass sie garantiert gelingt.


Was ist Schaschlik eigentlich?

Der Begriff Schaschlik stammt ursprünglich aus dem Russischen und bezeichnet gegrillte Fleischspieße, die traditionell über offenem Feuer zubereitet werden. Die Wurzeln des Gerichts liegen jedoch in der kaukasischen und zentralasiatischen Küche. Heute ist Schaschlik in ganz Europa beliebt – besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Klassisch wird Schaschlik aus Schweinefleisch, Rind oder Lamm zubereitet, aber auch Hähnchen- oder Putenfleisch sind beliebte Varianten. Dazu kommen Zwiebeln, Paprika und Speck, die abwechselnd auf Spieße gesteckt werden. Was das Gericht aber wirklich unverwechselbar macht, ist die Schaschliksoße – fruchtig, würzig und leicht rauchig im Geschmack.


Die Zutaten für fantastischen Schaschlik mit selbstgemachter Schaschliksoße

Damit dein Schaschlik wirklich gelingt, sind hochwertige Zutaten das A und O. Für etwa 4 Portionen brauchst du:

Für das Schaschlik:

  • 800 g Schweinenacken oder Schweineschulter (alternativ Hähnchenbrust oder Rindfleisch)

  • 2 rote Paprika

  • 2 Zwiebeln

  • 100 g Bauchspeck (optional)

  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver edelsüß

  • etwas Öl zum Marinieren

Für die Schaschliksoße (selbstgemacht):

  • 2 EL Öl

  • 2 Zwiebeln, fein gewürfelt

  • 2 Knoblauchzehen, gehackt

  • 1 EL Tomatenmark

  • 400 ml passierte Tomaten

  • 2 EL Apfelessig

  • 1 EL Honig oder Zucker

  • 1 TL Senf

  • 1 TL Paprikapulver (geräuchert, wenn möglich)

  • 1 TL Worcestersoße

  • Salz, Pfeffer, Chili nach Geschmack

Diese Kombination sorgt für eine würzig-süßliche Schaschliksoße, die perfekt mit dem gegrillten Fleisch harmoniert.


Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt dein Schaschlik perfekt

1. Das Fleisch vorbereiten

Schneide das Fleisch in gleichmäßige Stücke von etwa 3–4 cm Größe. Achte darauf, dass sie nicht zu klein sind – sonst trocknen sie beim Grillen zu schnell aus.

Gib das Fleisch in eine Schüssel und würze es mit Salz, Pfeffer, Paprika und etwas Öl. Lasse die Marinade mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, einziehen. So wird das Fleisch besonders zart und aromatisch.

2. Gemüse schneiden und Spieße stecken

Schneide die Zwiebeln und Paprika in mundgerechte Stücke. Nun steckst du abwechselnd Fleisch, Paprika, Zwiebeln und Speck auf Metall- oder Holzspieße. (Wenn du Holzspieße nutzt, weiche sie vorher 30 Minuten in Wasser ein – so verbrennen sie beim Grillen nicht.)

3. Schaschlik grillen oder braten

Du kannst Schaschlik mit selbstgemachter Schaschliksoße auf dem Grill, im Ofen oder in der Pfanne zubereiten.

  • Auf dem Grill: Die Spieße bei mittlerer Hitze etwa 10–15 Minuten rundum grillen, bis das Fleisch gar und leicht gebräunt ist.

  • Im Ofen: Bei 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten backen, nach der Hälfte der Zeit wenden.

  • In der Pfanne: Etwas Öl erhitzen und die Spieße rundum anbraten, anschließend bei niedriger Hitze mit Deckel gar ziehen lassen.


Die selbstgemachte Schaschliksoße – das Herzstück des Rezepts

Die Sauce ist das, was diesen Klassiker von anderen Grillgerichten unterscheidet. Eine hausgemachte Schaschliksoße ist fruchtig, rauchig und leicht pikant – perfekt zum Dippen oder Übergießen.

1. Zwiebeln und Knoblauch anbraten

Erhitze das Öl in einem Topf und brate die Zwiebeln glasig an. Gib den Knoblauch hinzu und röste beides kurz an, bis es duftet.

2. Tomatenmark und Gewürze hinzufügen

Rühre das Tomatenmark ein und röste es kurz mit an, um die Säure abzurunden. Dann gib Paprikapulver, Senf, Honig, Worcestersoße und Essig hinzu.

3. Mit Tomaten aufgießen

Nun kommen die passierten Tomaten dazu. Lass die Soße bei mittlerer Hitze etwa 20–30 Minuten leicht köcheln, bis sie sämig wird. Abschließend mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.

Diese selbstgemachte Schaschliksoße schmeckt nicht nur zu Fleischspießen, sondern auch zu Pommes, Würstchen oder Grillkäse.


Variationen und kreative Ideen

Schaschlik ist unglaublich vielseitig. Hier einige Ideen, um das Rezept individuell anzupassen:

1. Ungarischer Schaschlik

Gib etwas mehr Paprikapulver, Kümmel und ein wenig Sauerrahm in die Soße – schon bekommt dein Schaschlik eine ungarische Note.

2. Schaschlik mit Hähnchen

Wenn du es leichter magst, verwende Hähnchenbrustfilet. Es gart schneller und bleibt besonders saftig, wenn du es nur kurz marinierst.

3. Vegetarisches Schaschlik

Ersetze das Fleisch durch Halloumi, Zucchini, Champignons und Auberginen. Die Schaschliksoße bleibt dabei die gleiche und sorgt für den typischen Geschmack.

4. Schaschlik aus dem Dutch Oven

Für Camping-Fans ist der Dutch Oven eine tolle Alternative zum Grill. Die Spieße werden in der Sauce geschmort – das Ergebnis: butterzartes Fleisch mit intensivem Aroma.


Praktische Tipps für perfektes Schaschlik

  • Fleischqualität zählt: Verwende gut durchwachsenes Fleisch, z. B. Schweinenacken. Das Fett sorgt für Saftigkeit und Geschmack.

  • Marinierzeit: Je länger das Fleisch mariniert, desto intensiver wird das Aroma.

  • Nicht zu heiß grillen: Mittlere Hitze ist ideal, sonst verbrennt das Gemüse, bevor das Fleisch gar ist.

  • Resteverwertung: Übrig gebliebene Schaschliksoße hält sich im Kühlschrank bis zu einer Woche oder lässt sich einfrieren.

  • Rauchgeschmack: Wer keinen Grill hat, kann mit geräuchertem Paprikapulver oder Liquid Smoke nachhelfen.


Beilagen, die perfekt dazu passen

Ein fantastischer Schaschlik mit selbstgemachter Schaschliksoße schmeckt besonders gut mit klassischen Beilagen wie:

  • Pommes frites oder Bratkartoffeln

  • frischem Baguette

  • Reis oder Bulgur

  • grünem Salat oder Krautsalat

Auch ein kühles Bier oder ein Glas Rotwein runden das Gericht wunderbar ab – ideal für gemütliche Grillabende mit Freunden oder Familie.


Fazit: Schaschlik neu entdecken – mit hausgemachter Soße zum Verlieben

Ein fantastischer Schaschlik mit selbstgemachter Schaschliksoße ist weit mehr als nur ein einfaches Grillgericht. Mit frischen Zutaten, einer aromatischen Marinade und einer sorgfältig abgeschmeckten Sauce gelingt dir ein kulinarisches Highlight, das Gäste begeistert.

Ob klassisch vom Grill, im Ofen oder im Dutch Oven – dieses Rezept vereint Tradition, Geschmack und Geselligkeit. Die hausgemachte Soße verleiht dem Gericht das gewisse Etwas und sorgt dafür, dass du nie wieder zur Fertigsoße greifen möchtest.

Probiere es selbst aus – dein nächstes Grillfest wird garantiert ein voller Erfolg!