Butter Chicken mit Knoblauchsauce und knusprigen Pommes

Einleitung: Wenn indischer Genuss auf europäische Lieblingsbeilage trifft

„Butter Chicken mit Knoblauchsauce und knusprigen Pommes“ – schon der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Dieses Gericht vereint das Beste aus zwei kulinarischen Welten: cremig-würziges indisches Butter Chicken (auch bekannt als Murgh Makhani) und goldbraun frittierte, knusprige Pommes, begleitet von einer aromatischen Knoblauchsauce. Eine Kombination, die Tradition und Moderne, Würze und Komfort perfekt verbindet.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz erfreut sich die indische Küche zunehmender Beliebtheit. Doch viele möchten ihre exotischen Lieblingsgerichte auch in vertrauter Form genießen. Genau hier setzt dieses Fusion-Rezept an: Es bringt orientalische Aromen in vertraute europäische Geschmackswelten – einfach, köstlich und absolut alltagstauglich.


H2: Was ist Butter Chicken eigentlich?

Butter Chicken ist eines der bekanntesten Gerichte der nordindischen Küche. Ursprünglich in Delhi entstanden, besteht es aus zarten Hühnerstücken, die in einer reichhaltigen, cremigen Tomaten-Butter-Sauce geschmort werden. Typische Zutaten sind:

  • Hühnerbrust oder Hähnchenschenkel

  • Joghurt und Zitronensaft zum Marinieren

  • Gewürze wie Garam Masala, Kurkuma, Kreuzkümmel und Chili

  • Butter, Sahne und Tomaten für die cremige Sauce

Das Ergebnis ist ein aromatisches, mild-würziges Curry, das in Indien meist mit Naan oder Reis serviert wird.

Doch in unserer Variante, dem Butter Chicken mit Knoblauchsauce und knusprigen Pommes, bekommt das klassische Gericht eine neue, aufregende Note.


H2: Die Fusion – Wenn Pommes auf Curry trifft

Warum gerade Pommes? Ganz einfach: Pommes frites sind in Mitteleuropa ein echter Klassiker. Sie sind schnell zubereitet, vielseitig kombinierbar und bieten einen herrlichen Kontrast zur cremigen Textur des Butter Chicken. Die Kombination aus knusprig und zart, mild und würzig sorgt für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.

Die Idee stammt aus modernen Streetfood-Küchen, wo Gerichte neu gedacht und kreativ kombiniert werden. In vielen Foodtrucks oder trendigen Bistros in Berlin, Wien oder Zürich ist „Butter Chicken mit Pommes“ längst ein Geheimtipp.


H2: Rezept – Butter Chicken mit Knoblauchsauce und knusprigen Pommes

Zutaten (für 4 Portionen):

Für das Butter Chicken:

  • 600 g Hähnchenbrustfilet

  • 150 g Joghurt (griechisch oder natur)

  • 2 EL Zitronensaft

  • 2 TL Garam Masala

  • 1 TL Kurkuma

  • 1 TL Paprikapulver

  • 1 TL Kreuzkümmel

  • 1 TL Salz

  • 50 g Butter

  • 1 Zwiebel, fein gehackt

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)

  • 400 ml passierte Tomaten

  • 100 ml Sahne

Für die Knoblauchsauce:

  • 150 g Mayonnaise

  • 2–3 Knoblauchzehen, gepresst

  • 2 EL Joghurt

  • 1 TL Zitronensaft

  • Salz & Pfeffer

Für die Pommes:

  • 600 g Kartoffeln (festkochend)

  • Öl zum Frittieren oder Backen

  • Salz


H3: Zubereitung Schritt für Schritt

  1. Hähnchen marinieren:
    Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und mit Joghurt, Zitronensaft, Garam Masala, Kurkuma, Kreuzkümmel, Paprika und Salz vermischen. Die Marinade mindestens 1 Stunde (besser über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.

  2. Pommes vorbereiten:
    Die Kartoffeln schälen, in gleichmäßige Stäbchen schneiden, kurz wässern und anschließend gut abtrocknen. Danach im heißen Öl frittieren oder im Backofen goldbraun backen. Für besonders knusprige Pommes: zweimal frittieren – zuerst bei 160 °C, dann nach kurzem Abkühlen bei 190 °C.

  3. Butter Chicken kochen:
    In einer großen Pfanne die Butter erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten. Knoblauch und Ingwer dazugeben und kurz mitbraten. Dann das marinierte Hähnchen hinzufügen und anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
    Anschließend die passierten Tomaten und Sahne einrühren, auf mittlerer Hitze etwa 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce sämig und aromatisch ist.

  4. Knoblauchsauce zubereiten:
    Mayonnaise, Joghurt, Zitronensaft, Knoblauch, Salz und Pfeffer gut verrühren. Je nach Geschmack etwas Kräuter (z. B. Petersilie oder Schnittlauch) hinzufügen.

  5. Anrichten:
    Die knusprigen Pommes auf einen Teller geben, das Butter Chicken großzügig darüber verteilen und mit der Knoblauchsauce beträufeln. Optional mit frischem Koriander oder Frühlingszwiebeln garnieren.


H2: Tipps für das perfekte Butter Chicken mit Knoblauchsauce und Pommes

1. Die richtige Marinade macht den Unterschied

Je länger das Hähnchen im Joghurt-Gewürzbad liegt, desto zarter und aromatischer wird es. Wer es besonders würzig mag, kann zusätzlich Chili oder geräuchertes Paprikapulver hinzufügen.

2. Knusprige Pommes wie im Restaurant

Der Trick liegt in der Doppel-Frittierung. Auch das Einweichen der Kartoffelstäbchen in kaltem Wasser hilft, überschüssige Stärke zu entfernen – für extra Crunch.

3. Knoblauchsauce verfeinern

Wer es cremiger mag, ersetzt den Joghurt durch etwas Crème fraîche. Für einen mediterranen Touch kann man einen Spritzer Olivenöl und etwas Zitronenabrieb ergänzen.

4. Vegetarische Variante

Anstelle von Hähnchen eignet sich Tofu oder Blumenkohl hervorragend. Beide Zutaten nehmen die würzige Butter-Sauce wunderbar auf und machen das Gericht auch für Vegetarier zum Genuss.

5. Serviervorschlag

Serviere das Gericht in einer Bowl: unten Pommes, darauf Butter Chicken und darüber die Knoblauchsauce – ein modernes Streetfood-Erlebnis für Zuhause.


H2: Warum diese Kombination so gut funktioniert

Die Magie von „Butter Chicken mit Knoblauchsauce und knusprigen Pommes“ liegt in der Harmonie der Gegensätze. Die cremige, buttrige Sauce trifft auf den salzigen Crunch der Pommes. Die feinen Gewürze Indiens verschmelzen mit einem vertrauten, westlichen Klassiker.

Dieses Gericht ist ein Paradebeispiel für moderne Fusionsküche – es spricht sowohl Liebhaber traditioneller Currygerichte als auch Fast-Food-Fans an. In Deutschland, Österreich und der Schweiz erfreuen sich solche kreativen Kombinationen zunehmender Beliebtheit, besonders bei jüngeren Zielgruppen, die gerne Neues ausprobieren.


H2: Butter Chicken – gesund oder Sünde?

Natürlich enthält Butter Chicken durch Sahne und Butter einige Kalorien. Doch in Maßen genossen ist es keineswegs ungesund. Das Hähnchen liefert hochwertiges Eiweiß, die Tomaten Sauce enthält Lycopin, und mit Ofenpommes statt Frittierfett lässt sich das Gericht leicht abwandeln.

Wer bewusst genießt, kann mit wenigen Anpassungen ein ausgewogenes, leckeres Gericht zubereiten, das gleichzeitig satt und glücklich macht.


H2: Fazit – Ein Gericht, das Kultstatus verdient

Butter Chicken mit Knoblauchsauce und knusprigen Pommes ist weit mehr als nur eine spontane Kombination – es ist ein kulinarisches Statement. Es steht für Mut, Genuss und die Lust, Neues auszuprobieren.

Egal ob beim gemütlichen Abendessen mit Freunden, als Streetfood-Inspiration oder als Highlight beim nächsten Familienfest: Dieses Gericht begeistert alle Generationen.

Mit seiner perfekten Balance aus cremig, würzig und knusprig verbindet es die Welt der orientalischen Aromen mit der europäischen Komfortküche – ein echtes Soulfood für Genießer in Deutschland, Österreich und der Schweiz.