Wenn es um klassische Weihnachtsplätzchen geht, dürfen sie auf keinem bunten Teller fehlen: Spitzbuben! Diese feinen Doppelkekse mit fruchtiger Marmeladenfüllung und zartem Mürbeteig sind ein echter Genuss für Groß und Klein. Ihr süßer Duft erinnert an Kindheit, Gemütlichkeit und festliche Vorfreude. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie dir das Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Spitzbuben Rezept perfekt gelingt – von der Zubereitung des Teigs bis zum Füllen und Verzieren. Dazu gibt es hilfreiche Tipps und kreative Variationen, die deine Spitzbuben zu einem besonderen Highlight machen.
🍪 Was macht das „Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Spitzbuben Rezept“ so besonders?
Spitzbuben sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern überzeugen mit einem herrlich buttrigen Geschmack und einer fruchtig-süßen Note. Traditionell bestehen sie aus zwei Mürbeteigkeksen, die mit Konfitüre – meist Himbeer- oder Johannisbeergelee – zusammengesetzt werden. Das obere Plätzchen hat dabei die charakteristische runde Öffnung in der Mitte, durch die das rote Gelee verführerisch hindurchschimmert.
Obwohl die Zubereitung einfach ist, steckt in diesem Gebäck viel Liebe zum Detail. Mit dem folgenden Spitzbuben Rezept gelingt dir die perfekte Balance zwischen knusprig-zartem Teig und cremiger Füllung – ganz so, wie man es aus Omas Backstube kennt.
🧈 Zutaten für das klassische Spitzbuben Rezept
Für etwa 40 Spitzbuben-Plätzchen (also 20 gefüllte Doppelkekse) benötigst du:
Für den Teig:
-
300 g Mehl (Type 405 oder 550)
-
200 g kalte Butter
-
100 g Puderzucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
1 Eigelb
-
1 Prise Salz
-
Optional: etwas Zitronenabrieb oder Vanilleextrakt für feines Aroma
Für die Füllung und Deko:
-
150 g Himbeer- oder Johannisbeergelee (nach Belieben auch Aprikosenmarmelade)
-
Etwas Puderzucker zum Bestäuben
👩🍳 Zubereitung Schritt für Schritt – so gelingt dir das „Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Spitzbuben Rezept“
1. Der perfekte Mürbeteig
Der Schlüssel zu gelungenen Spitzbuben ist ein mürber, feinbuttriger Teig. Dafür verknetest du Mehl, Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Eigelb und Salz rasch zu einem glatten Teig. Wichtig: Die Butter sollte kalt sein, damit der Teig nicht zu weich wird.
Tipp: Arbeite am besten mit den Händen oder einem Teigschaber, aber vermeide langes Kneten – sonst wird der Teig zäh statt zart.
Forme den Teig zu einer flachen Kugel, wickele ihn in Frischhaltefolie und lasse ihn mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen. So kann er sich gut verarbeiten lassen und behält seine Form beim Backen.
2. Ausrollen und Ausstechen
Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor und lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.
Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 3 mm dick aus.
Nun kommt der Spaß: Steche mit einer runden Form (ca. 5–6 cm Durchmesser) Kreise aus. In die Hälfte dieser Kreise stichst du in der Mitte kleine Löcher – klassisch rund, aber auch Herzchen oder Sterne sind hübsch.
Platziere die Plätzchen auf dem Blech und achte darauf, dass sie etwas Abstand zueinander haben.
3. Backen
Backe die Spitzbuben etwa 8–10 Minuten, bis sie goldgelb sind.
Achtung: Sie sollen nicht zu dunkel werden, sonst verlieren sie ihren feinen Geschmack.
Nach dem Backen lässt du sie auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen – sie sind heiß noch sehr zerbrechlich.
4. Füllen und Zusammensetzen
Erwärme das Gelee leicht in einem Topf, bis es streichfähig ist.
Bestreiche die Unterseite eines vollen Kekses dünn mit Gelee und setze vorsichtig ein Plätzchen mit Loch darauf.
Drücke sie sanft zusammen, sodass das Gelee durch die Öffnung sichtbar wird. Zum Schluss bestäubst du die fertigen Spitzbuben großzügig mit Puderzucker – und fertig ist dein unwiderstehliches Weihnachtsgebäck!
🎄 Variationen des Spitzbuben Rezepts
Das Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Spitzbuben Rezept lässt sich wunderbar variieren. Hier sind einige kreative Ideen:
Mit anderen Marmeladen
Statt Himbeergelee kannst du Aprikosen-, Erdbeer- oder Pflaumenmarmelade verwenden. Auch Preiselbeeren oder Lemon Curd sorgen für eine besondere Note.
Mit Nüssen im Teig
Ersetze 50 g des Mehls durch gemahlene Haselnüsse oder Mandeln – das ergibt ein besonders nussiges Aroma und eine schöne Struktur.
Schokoladige Spitzbuben
Für Schokofans: Gib 1 EL Kakaopulver in den Teig und fülle die Plätzchen mit Schokoladencreme oder Nougat. Ein Hauch von Zimt oder Kardamom macht sie noch festlicher.
Vegane Variante
Ersetze Butter durch vegane Margarine und das Eigelb durch 1 EL pflanzliche Milch. So können auch Veganer die süßen Doppelkekse genießen – ohne Kompromisse beim Geschmack!
💡 Praktische Tipps für das perfekte Ergebnis
Damit dein Spitzbuben Rezept garantiert gelingt, beachte diese bewährten Tipps:
-
Kühl bleiben: Wenn der Teig zu weich wird, einfach kurz im Kühlschrank ruhen lassen.
-
Saubere Ausstecher: Tauche die Formen regelmäßig in Mehl, damit sie nicht kleben.
-
Gleichmäßige Dicke: Damit alle Kekse gleichmäßig backen, rolle den Teig mit Abstandshaltern oder einem Teigroller mit Führung aus.
-
Gelee glätten: Erwärme das Gelee kurz und rühre es glatt, damit es sich leichter verstreichen lässt.
-
Lagerung: In einer Blechdose mit Backpapierlagen halten sich Spitzbuben bis zu 3 Wochen frisch. Sie schmecken sogar besser, wenn sie 1–2 Tage durchgezogen sind.
🏡 Spitzbuben – ein Stück Tradition aus der Weihnachtsbäckerei
Spitzbuben haben eine lange Geschichte: Ursprünglich stammen sie aus der Schweiz, wo sie auch „Hildabrötchen“ oder „Hildakrapfen“ genannt werden. Von dort aus eroberten sie Österreich und Deutschland – und gehören heute fest zur Adventszeit.
Das Schöne am Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Spitzbuben Rezept ist, dass es Generationen verbindet: Kinder lieben das Ausstechen und Füllen, Erwachsene genießen den feinen Geschmack und die nostalgische Erinnerung an vergangene Weihnachten.
🍷 Serviervorschläge und Kombinationen
Spitzbuben schmecken nicht nur pur hervorragend. Du kannst sie auch mit anderen Plätzchen auf einer Gebäckplatte servieren oder als Geschenk verpacken. In einer hübschen Dose mit Schleife sind sie ein liebevolles Mitbringsel in der Adventszeit.
Toll dazu passen:
-
Ein Glas Glühwein oder Kinderpunsch
-
Ein Espresso nach dem Essen
-
Vanillekipferl oder Butterplätzchen als Ergänzung auf dem Teller
🌟 Fazit: Einfach unwiderstehlich – so gelingen dir perfekte Spitzbuben
Das Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Spitzbuben Rezept zeigt, wie leicht man mit wenigen Zutaten ein echtes Weihnachts-Highlight zaubern kann. Der feine Mürbeteig, die fruchtige Füllung und die zarte Süße machen diese Kekse zu einem absoluten Klassiker – nicht nur an Weihnachten, sondern das ganze Jahr über.
Egal ob du sie traditionell mit Himbeergelee oder kreativ mit Schokolade füllst: Spitzbuben bringen immer ein Stück Freude und festlichen Duft in dein Zuhause. Probiere das Rezept gleich aus – und überzeuge dich selbst, wie einfach unwiderstehlich diese kleinen Doppelkekse sind!