Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Foccacia Rezept

Einleitung

Wenn es um mediterrane Köstlichkeiten geht, darf ein frisch gebackenes Focaccia Brot auf keinen Fall fehlen. Außen goldbraun, innen herrlich weich und mit feinen Aromen von Olivenöl, Rosmarin oder getrockneten Tomaten – dieses italienische Fladenbrot begeistert seit Jahrhunderten Genießer in aller Welt. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein eigenes Focaccia Brot zu Hause backen kannst. Das Besondere: Wir stellen dir „Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Foccacia Rezept“ vor – unkompliziert, voller Geschmack und garantiert gelingsicher.

Ob als Beilage zu Antipasti, als Basis für Sandwiches oder pur mit einem Hauch Meersalz – dieses Focaccia Rezept passt perfekt in die Küche von Deutschland, Österreich und der Schweiz.


Was ist Focaccia?

Focaccia stammt ursprünglich aus Ligurien in Norditalien und gilt als Vorläufer der Pizza. Typisch für das Brot sind die kleinen Dellen in der Oberfläche, die mit bestem Olivenöl gefüllt werden. Dadurch entsteht der unverwechselbare Geschmack: knusprige Kruste außen, saftige Porenstruktur innen.

Die klassische Version wird mit Rosmarin und grobem Salz gebacken, aber es gibt zahlreiche Variationen – von Zwiebeln über Oliven bis hin zu Käse oder Trauben. Mit unserem „Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Foccacia Rezept“ zeigen wir dir die Basis, die du nach Lust und Laune erweitern kannst.


Zutaten für das geniale Foccacia Rezept

Damit dir dein Focaccia wie vom Italiener gelingt, brauchst du nur wenige, aber hochwertige Zutaten.

Grundzutaten

  • 500 g Weizenmehl Type 550 (alternativ Dinkelmehl 630)

  • 10 g Salz

  • 10 g frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe

  • 325 ml lauwarmes Wasser

  • 50 ml bestes Olivenöl (extra vergine)

Für das Topping

  • 2 EL Olivenöl

  • Grobes Meersalz

  • Frischer Rosmarin oder Thymian

  • Optional: Cherrytomaten, Oliven, rote Zwiebeln


Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Hefeteig vorbereiten

Löse die Hefe im lauwarmen Wasser auf und füge das Mehl sowie das Salz hinzu. Verarbeite alles zu einem geschmeidigen Teig. Zum Schluss das Olivenöl einkneten – so wird dein Brot besonders aromatisch.

2. Teig ruhen lassen

Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lasse den Teig für mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort gehen. Noch besser: Lasse ihn über Nacht im Kühlschrank langsam aufgehen. Das sorgt für mehr Geschmack und eine fluffige Struktur.

3. Formen und Dellen eindrücken

Den Teig auf ein geöltes Backblech legen, mit den Fingern flach drücken und die typischen Vertiefungen eindrücken.

4. Würzen und verfeinern

Bestreiche die Oberfläche mit Olivenöl, streue grobes Meersalz darüber und gib Rosmarinnadeln hinzu. Wer mag, dekoriert zusätzlich mit Tomaten oder Oliven.

5. Backen

Backe das Focaccia bei 220 °C (Ober-/Unterhitze) für 20–25 Minuten, bis es goldbraun ist. Vor dem Servieren leicht abkühlen lassen.


Variationen für dein Foccacia Rezept

Mit Zwiebeln

Karamellisierte rote Zwiebeln auf dem Teig verleihen eine süßlich-würzige Note.

Mediterrane Version

Belege das Focaccia mit Oliven, getrockneten Tomaten und Kapern – ein Genuss wie in Italien.

Käseliebhaber

Füge etwas Mozzarella oder Parmesan hinzu. Dadurch wird das Brot noch herzhafter.

Süße Variante

In Ligurien gibt es auch Focaccia mit Trauben und Honig – eine köstliche Abwandlung für besondere Anlässe.


Praktische Tipps für das perfekte Focaccia

1. Das richtige Mehl

Für eine luftige Struktur empfiehlt sich Weizenmehl Type 550 oder spezielles Pizzamehl Tipo 00.

2. Olivenöl als Geschmacksgeber

Ein hochwertiges Olivenöl extra vergine macht den Unterschied. Spare hier nicht, denn das Öl ist das Herzstück des Rezepts.

3. Ruhezeit verlängern

Je länger der Teig gehen darf, desto aromatischer wird dein Focaccia Brot. Eine Übernachtgare ist daher ideal.

4. Backstein oder Blech?

Wer einen Pizzastein hat, kann das Focaccia darauf backen – das sorgt für eine noch knusprigere Kruste.

5. Aufbewahrung

Am besten schmeckt Focaccia frisch. Du kannst es jedoch auch einfrieren und später kurz im Ofen aufbacken.


Focaccia als Allrounder in der Küche

Das Tolle an unserem „Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Foccacia Rezept“ ist seine Vielseitigkeit.

  • Beilage: Passt zu Pasta, Suppen oder Salaten.

  • Snack: Einfach mit etwas Olivenöl oder Aioli genießen.

  • Sandwich-Basis: Schneide es auf und belege es mit Schinken, Käse oder gegrilltem Gemüse.

  • Party-Hit: In kleine Stücke schneiden und als Fingerfood servieren.


Warum unser Foccacia Rezept einfach unwiderstehlich ist

Dieses Brot vereint alles, was gutes Essen ausmacht: wenige, aber hochwertige Zutaten, eine unkomplizierte Zubereitung und ein Ergebnis, das jedem schmeckt. Mit unserem „Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Foccacia Rezept“ kannst du die mediterrane Lebensfreude direkt in deine Küche holen.


Fazit

Ob klassisch mit Rosmarin, kreativ mit Zwiebeln und Tomaten oder als süße Variante – Focaccia ist ein echter Allrounder. Dank unseres „Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Foccacia Rezept“ gelingt es dir ohne viel Aufwand, ein Stück Italien auf den Tisch zu zaubern.

Probiere es gleich aus und überzeuge dich selbst von der Mischung aus knuspriger Kruste, weicher Krume und aromatischen Kräutern. So einfach, so genial, so unwiderstehlich!