Einfach unwiderstehlich: Köstliches Adana Kebab Rezept wie von Oma

Einführung

Wer einmal echtes Adana Kebab probiert hat, weiß, dass dieses Gericht mehr als nur eine Mahlzeit ist – es ist ein Erlebnis voller Geschmack, Tradition und Geselligkeit. Besonders wenn es nach einem überlieferten Familienrezept zubereitet wird, entfaltet sich ein unvergleichliches Aroma, das Erinnerungen an Omas Küche weckt.

In diesem Artikel stellen wir dir „Einfach unwiderstehlich: Köstliches Adana Kebab Rezept wie von Oma“ vor. Wir gehen auf die Ursprünge des Gerichts ein, erklären die Zubereitung Schritt für Schritt und geben dir wertvolle Tipps, damit dein Kebab garantiert gelingt. Egal ob in Deutschland, Österreich oder der Schweiz – dieses Rezept bringt orientalisches Flair direkt zu dir nach Hause.


Was ist Adana Kebab eigentlich?

Adana Kebab stammt aus der türkischen Stadt Adana, die für ihre würzigen Fleischgerichte weltberühmt ist. Anders als bei klassischen Spießen besteht Adana Kebab aus fein gehacktem Lammfleisch oder einer Mischung aus Lamm- und Rindfleisch, das intensiv gewürzt und auf langen Metallspießen über Holzkohle gegrillt wird.

Die Besonderheit liegt in der Zubereitung: Das Fleisch wird nicht wie Hackfleisch durch den Fleischwolf gedreht, sondern traditionell mit einem großen Messer fein gehackt. Dadurch behält es seine Struktur und nimmt die Gewürze besonders gut auf.

Das Ergebnis? Ein saftiger, würziger und aromatischer Fleischspieß, der perfekt zu Fladenbrot, Salat und Joghurtsauce passt.


Zutaten für das Adana Kebab Rezept wie von Oma

Damit du dein eigenes „Einfach unwiderstehlich: Köstliches Adana Kebab Rezept wie von Oma“ zubereiten kannst, benötigst du folgende Zutaten (für ca. 4 Personen):

Fleisch und Gewürze:

  • 500 g Lammhackfleisch (alternativ gemischt mit Rind)

  • 1 kleine Zwiebel, sehr fein gehackt

  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt

  • 1 rote Paprika, fein gewürfelt

  • 1 Bund Petersilie, fein gehackt

  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)

  • 1 TL Paprikapulver (rosenscharf oder Chili)

  • 1 TL Kreuzkümmel

  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer

Beilagen (optional, aber sehr empfehlenswert):

  • Fladenbrot oder Lavash

  • Gegrilltes Gemüse (z. B. Tomaten, Paprika, Zwiebeln)

  • Frischer Salat mit Gurke, Tomaten und Kräutern

  • Joghurt-Knoblauch-Sauce oder Ayran


Schritt-für-Schritt-Anleitung für das perfekte Adana Kebab

1. Vorbereitung des Fleisches

Das Fleisch bildet die Grundlage für das Rezept. Achte darauf, hochwertiges Lamm- oder Rindfleisch zu verwenden. Traditionell wird es mit einem Messer gehackt – das sorgt für die typische Konsistenz. Wenn es schnell gehen soll, kannst du auch Hackfleisch vom Metzger nehmen.

2. Die richtige Würzung

Gib Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Petersilie und alle Gewürze zum Fleisch. Wichtig: Alles gut mit den Händen verkneten, bis eine homogene Masse entsteht. Je länger du knetest, desto besser verbinden sich die Aromen.

3. Formen der Spieße

Nimm lange Metallspieße und forme das gewürzte Fleisch gleichmäßig darum. Drücke es fest an, damit es beim Grillen nicht auseinanderfällt. Typisch für Adana Kebab sind flache, längliche Formen.

4. Grillen über Holzkohle

Das Geheimnis des besonderen Aromas liegt im Holzkohlegrill. Lege die Spieße über die heiße Glut und grille sie bei mittlerer Hitze rundum, bis das Fleisch durch ist und eine leichte Kruste bildet. Falls du keinen Holzkohlegrill hast, funktioniert auch ein Gasgrill oder sogar der Backofengrill.

5. Servieren wie bei Oma

Lege die fertigen Spieße auf Fladenbrot, gib gegrilltes Gemüse dazu und serviere mit frischem Salat. Ein Glas Ayran oder eine Joghurt-Knoblauch-Sauce runden das Gericht perfekt ab.


Tipps & Tricks für ein gelungenes Adana Kebab

Die richtige Fleischwahl

Original Adana Kebab wird meist aus Lammfleisch zubereitet. Falls dir Lamm zu intensiv ist, kannst du auch Rind verwenden oder beides mischen. Wichtig ist ein gewisser Fettanteil (ca. 20 %), damit das Fleisch beim Grillen saftig bleibt.

Holzkohle statt Gas

Der Rauch der Holzkohle verleiht dem Kebab seinen typischen Geschmack. Wenn möglich, solltest du daher immer auf Holzkohle grillen. Für die Indoor-Variante eignet sich ein Grillpfanne oder der Backofen mit Grillfunktion.

Gewürze frisch mahlen

Paprika, Kreuzkümmel und Pfeffer schmecken intensiver, wenn sie frisch gemahlen sind. So wird dein „Einfach unwiderstehlich: Köstliches Adana Kebab Rezept wie von Oma“ besonders aromatisch.

Spieße richtig formen

Damit das Fleisch beim Grillen nicht herunterfällt, solltest du es fest an den Spieß drücken. Befeuchte deine Hände zwischendurch mit Wasser – so klebt die Masse weniger.


Variationen des Adana Kebab

Adana Kebab ist vielfältig und lässt sich an verschiedene Geschmäcker anpassen:

  • Mit Gemüse: Ergänze die Spieße mit Auberginen oder Zucchini.

  • Mit Käse: Eine moderne Variante ist die Füllung mit Feta oder Halloumi.

  • Vegetarisch: Statt Fleisch kannst du eine Mischung aus Kichererbsen, Bulgur und Gewürzen verwenden – ähnlich wie bei Falafel.


Warum Omas Adana Kebab so besonders ist

Das Besondere an Omas Rezept liegt nicht nur in den Zutaten, sondern auch in der Zubereitung mit viel Geduld und Liebe. In vielen Familien wird das Rezept von Generation zu Generation weitergegeben, oft mit kleinen Geheimzutaten oder speziellen Gewürzmischungen.

Wenn du also dein eigenes „Einfach unwiderstehlich: Köstliches Adana Kebab Rezept wie von Oma“ ausprobierst, bist du Teil einer langen kulinarischen Tradition, die über Jahrhunderte gewachsen ist.


Fazit: Ein Genuss für alle Sinne

Adana Kebab ist mehr als nur ein Gericht – es ist ein Stück Kultur, das Menschen verbindet. Mit diesem Rezept gelingt es dir, die Aromen der Türkei direkt in deine Küche zu holen. Ob für ein gemütliches Familienessen oder eine gesellige Grillrunde mit Freunden – „Einfach unwiderstehlich: Köstliches Adana Kebab Rezept wie von Oma“ wird garantiert zum Highlight.

Also, schnapp dir die Zutaten, heize den Grill an und genieße ein echtes Geschmackserlebnis, das dich direkt nach Adana entführt.