Einfach unwiderstehlich: Puddingplätzchen Rezept schnell gemacht

Einleitung

Wer kann schon zu frisch gebackenen Plätzchen „Nein“ sagen? Besonders beliebt sind Puddingplätzchen, die durch ihre weiche, saftige Konsistenz und den zarten Vanillegeschmack verzaubern. In diesem Artikel zeigen wir dir ein Einfach unwiderstehlich: Puddingplätzchen Rezept schnell gemacht, das nicht nur lecker, sondern auch leicht zuzubereiten ist. Ob für gemütliche Nachmittage, als Geschenk aus der Küche oder für festliche Anlässe – diese Plätzchen kommen garantiert gut an.

Mit nur wenigen Zutaten, unkomplizierten Schritten und einem Ergebnis, das an Omas Küche erinnert, wird dieses Rezept schnell zu einem Favoriten in jedem Haushalt. Zudem geben wir praktische Tipps, wie du die Plätzchen perfekt hinbekommst, und zeigen Varianten, mit denen du das Grundrezept kreativ abwandeln kannst.


Die Zutaten für deine Puddingplätzchen

Für etwa 40 Plätzchen benötigst du folgende Zutaten:

  • 250 g Butter oder Margarine (zimmerwarm)

  • 150 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen, 40 g)

  • 2 Eier

  • 350 g Mehl

  • 1 TL Backpulver

  • Optional: Puderzucker zum Bestäuben

Tipp: Achte auf qualitativ hochwertige Butter und Vanillepuddingpulver für den intensivsten Geschmack. In Deutschland, Österreich und der Schweiz sind sowohl heimische Butter als auch Vanillepulver beliebte Varianten, die dem Teig eine besonders feine Note geben.


Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Den Teig vorbereiten

  1. Butter, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel cremig rühren.

  2. Eier hinzufügen und gut unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht.

  3. Puddingpulver, Mehl und Backpulver mischen und nach und nach in die Butter-Ei-Masse einarbeiten.

  4. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Tipp: Das Kühlen des Teigs erleichtert das Formen der Plätzchen und sorgt dafür, dass sie beim Backen ihre Form behalten.

2. Plätzchen formen

  • Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 0,5 cm dick ausrollen.

  • Mit Ausstechformen deiner Wahl kleine Plätzchen ausstechen.

  • Alternativ kannst du kleine Teigkugeln rollen, leicht flach drücken und auf das Backblech legen.

Variationen: Für besondere Optik kannst du Plätzchen vor dem Backen mit Hagelzucker, Schokoladenstückchen oder Nüssen bestreuen.

3. Backen

  • Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  • Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, etwas Abstand lassen.

  • Etwa 10–12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Wichtig: Nicht zu lange backen, sonst verlieren die Plätzchen ihre weiche, puddingartige Konsistenz.

4. Abkühlen und genießen

  • Nach dem Backen die Plätzchen einige Minuten auf dem Blech abkühlen lassen.

  • Anschließend auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

  • Wer mag, kann sie vor dem Servieren leicht mit Puderzucker bestäuben – das sorgt für den klassischen „Oma-Look“.


Praktische Tipps für perfekte Puddingplätzchen

Die richtige Konsistenz

Der Schlüssel zu weichen, saftigen Puddingplätzchen liegt in der richtigen Mischung aus Butter, Eiern und Puddingpulver. Zu viel Mehl macht den Teig trocken, zu wenig Puddingpulver schwächt den typischen Geschmack.

Aufbewahrung

  • In einer luftdichten Dose bleiben die Plätzchen 5–7 Tage frisch.

  • Für längere Haltbarkeit eignen sich Gefrierbeutel oder Einfrieren. Vor dem Servieren einfach 10–15 Minuten bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Kreative Varianten

  • Schokolade: Schokoladenpuddingpulver oder gehackte Schokolade unter den Teig mischen.

  • Fruchtig: Ein Löffel Marmelade in die Mitte der Plätzchen geben.

  • Nussig: Gemahlene Mandeln oder Haselnüsse sorgen für zusätzliche Textur und Geschmack.


Warum dieses Rezept so besonders ist

Das Besondere an diesem Einfach unwiderstehlich: Puddingplätzchen Rezept schnell gemacht ist die Kombination aus unkomplizierter Zubereitung und intensivem Geschmack. Es gelingt selbst Backanfängern, da:

  • Der Teig schnell zusammengerührt ist.

  • Keine komplizierten Arbeitsschritte wie Füllen oder Glasieren nötig sind.

  • Die Plätzchen nach dem Backen saftig und zart bleiben.

Zudem ist das Rezept flexibel und lässt sich nach persönlichem Geschmack abwandeln – perfekt für die Backzeit rund ums Jahr, egal ob Weihnachten, Ostern oder spontane Kaffeerunden.


Häufige Fragen zum Rezept

Kann ich das Rezept vegan machen?
Ja, Margarine oder pflanzliche Butter sowie pflanzliche Milchprodukte können Butter und Eier ersetzen. Achte auf ein veganes Puddingpulver.

Kann ich die Plätzchen einfrieren?
Ja, frisch gebackene Plätzchen lassen sich problemlos einfrieren. Sie behalten Geschmack und Konsistenz beim Auftauen.

Wie bekomme ich die Plätzchen besonders weich?
Die Zugabe von Vanillepuddingpulver sorgt von Natur aus für die weiche Textur. Außerdem hilft ein Backzeitfenster von 10–12 Minuten bei 180 °C.


Fazit

Mit diesem Einfach unwiderstehlich: Puddingplätzchen Rezept schnell gemacht gelingen dir im Handumdrehen zarte, saftige Plätzchen, die Klein und Groß begeistern. Durch die einfache Zubereitung, wenige Zutaten und die Möglichkeit zur kreativen Abwandlung wird dieses Rezept schnell zu einem festen Bestandteil deiner Küche.

Probier es aus, überrasche Familie und Freunde mit selbstgebackenen Puddingplätzchen und genieße den herrlichen Duft frisch gebackener Leckereien. Egal ob in Deutschland, Österreich oder der Schweiz – dieses Rezept bringt jeden zum Schmunzeln und sorgt für unvergessliche Genussmomente.