Entdecke das beste Focaccia Rezept – einfach & lecker!
Focaccia gehört zu den beliebtesten italienischen Brotspezialitäten und begeistert mit ihrer knusprigen Kruste und dem weichen, luftigen Inneren. Ob als Beilage zu Pasta, als Snack zwischendurch oder als Basis für kreative Sandwiches – Focaccia ist ein wahrer Allrounder. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du das beste Focaccia Rezept – einfach & lecker! selbst zu Hause zaubern kannst. Wir gehen Schritt für Schritt vor, geben praktische Tipps und verraten, wie du das italienische Brot perfekt würzt und backst.
Was ist Focaccia?
Focaccia ist ein traditionelles italienisches Fladenbrot, das vor allem aus Mehl, Wasser, Hefe, Olivenöl und Salz besteht. Es stammt ursprünglich aus Ligurien, einer Region im Nordwesten Italiens, und wird dort oft mit Rosmarin, Oliven oder grobem Meersalz verfeinert. Anders als Baguette oder Ciabatta ist Focaccia besonders saftig, weich und dennoch leicht knusprig, was sie ideal für verschiedenste Gerichte macht.
Die Vielseitigkeit von Focaccia ist unschlagbar. Du kannst sie pur genießen, mit Kräutern aromatisieren oder sogar süß backen. Die Zubereitung ist überraschend einfach, auch wenn man denkt, ein solches Profi-Brot nur beim Italiener zu bekommen.
Zutaten für das beste Focaccia Rezept
Damit deine Focaccia gelingt, brauchst du nur wenige, aber hochwertige Zutaten. Für eine klassische Variante empfehlen wir folgende:
Grundzutaten:
-
500 g Weizenmehl (Type 550)
-
300 ml lauwarmes Wasser
-
10 g frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
-
10 g Salz
-
50 ml Olivenöl (plus etwas mehr zum Beträufeln)
-
1 TL Zucker (optional, unterstützt die Hefegärung)
Für die klassische Würze:
-
Frische Rosmarinzweige
-
Grobes Meersalz
Variationsideen:
-
Schwarze oder grüne Oliven
-
Kirschtomaten
-
Rote Zwiebelringe
-
Knoblauchzehen, fein gehackt
Schritt-für-Schritt Anleitung: So gelingt deine Focaccia
1. Hefe aktivieren
Löse die Hefe zusammen mit dem Zucker in lauwarmem Wasser auf. Lass die Mischung etwa 5–10 Minuten stehen, bis sie leicht schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
2. Teig herstellen
Gib das Mehl in eine große Schüssel und mische das Salz darunter. Füge die Hefemischung und das Olivenöl hinzu. Knete den Teig etwa 10 Minuten, bis er elastisch und geschmeidig ist. Wer mag, kann dafür auch eine Küchenmaschine verwenden.
3. Teig gehen lassen
Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort etwa 1–2 Stunden gehen, bis er sich sichtbar verdoppelt hat. Geduld ist hier entscheidend – nur so wird die Focaccia richtig luftig.
4. Teig vorbereiten
Knete den aufgegangenen Teig leicht durch und forme ihn zu einem Rechteck oder Kreis auf einem mit Backpapier belegten Blech. Mit den Fingerspitzen drückst du kleine Vertiefungen in den Teig – das typische „Focaccia-Muster“.
5. Würzen und Ölen
Beträufle den Teig großzügig mit Olivenöl und bestreue ihn mit grobem Meersalz. Rosmarinzweige oder andere gewünschte Zutaten werden nun gleichmäßig verteilt.
6. Zweites Gehen
Lass die Focaccia nochmals 20–30 Minuten gehen. Das sorgt für zusätzliche Luftigkeit und eine schönere Krume.
7. Backen
Heize den Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vor. Backe die Focaccia 20–25 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig ist. Tipp: Für extra Knusprigkeit kannst du eine hitzebeständige Schale mit Wasser auf den Ofenboden stellen – der entstehende Dampf macht die Kruste besonders lecker.
8. Servieren
Lass die Focaccia kurz abkühlen, bevor du sie anschneidest. Sie schmeckt warm besonders gut, kann aber auch am nächsten Tag noch genossen werden.
Tipps für die perfekte Focaccia
-
Hochwertiges Olivenöl: Es lohnt sich, ein gutes natives Olivenöl zu verwenden. Das Aroma macht einen großen Unterschied.
-
Geduld beim Gehen: Ein langsames Gehenlassen (gerne auch über Nacht im Kühlschrank) verbessert die Textur und den Geschmack enorm.
-
Variationen ausprobieren: Experimentiere mit Kräutern, Nüssen, getrockneten Tomaten oder Zwiebeln – so wird deine Focaccia immer wieder anders.
-
Fingerabdrücke bewusst setzen: Die typischen Dellen dienen nicht nur der Optik, sondern helfen auch, dass das Öl und die Würze tief in den Teig eindringen.
-
Warm servieren: Focaccia schmeckt frisch aus dem Ofen am besten, kann aber auch getoastet werden.
Focaccia kombinieren: Ideen für Genussmomente
Focaccia ist ein Allrounder in der Küche. Hier ein paar Ideen, wie du sie servieren kannst:
Als Beilage
Zu Pasta, Risotto oder Salaten passt Focaccia hervorragend. Besonders bei Tomatengerichten ergänzt das würzige Brot die Aromen perfekt.
Als Snack
Mit etwas Olivenöl, Kräutern und Meersalz ist Focaccia ein idealer Snack für zwischendurch. Dazu passen Dips wie Pesto, Hummus oder Aioli.
Als Sandwich-Basis
Schneide die Focaccia horizontal auf und belege sie mit Käse, Prosciutto, Salat und Tomaten. So entsteht ein leckeres Sandwich, das besonders saftig bleibt.
Süße Variante
Auch süß lässt sich Focaccia genießen. Bestreiche sie nach dem Backen mit Honig, Zucker und Zimt oder frischen Früchten für ein Dessert-Brot.
Häufige Fehler vermeiden
-
Teig zu kurz gehen lassen: Dann wird die Focaccia dicht und schwer.
-
Zu wenig Öl: Olivenöl sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch für die typische Knusprigkeit.
-
Zu heiß oder zu kurz backen: Das Brot muss goldbraun werden, sonst bleibt es innen zu feucht.
Fazit: Entdecke das beste Focaccia Rezept – einfach & lecker!
Mit diesem Rezept gelingt dir Focaccia wie vom Profi – knusprig, aromatisch und luftig zugleich. Die Zubereitung ist einfach, die Zutaten sind leicht erhältlich, und die Möglichkeiten, das Brot zu variieren, sind nahezu unbegrenzt. Ob pur, herzhaft oder süß – entdecke das beste Focaccia Rezept – einfach & lecker! und begeistere deine Familie und Freunde mit einem Hauch Italien auf dem Teller.
Mit ein wenig Geduld und den richtigen Tipps wird dein Focaccia garantiert zum Highlight jeder Mahlzeit. Probiere es aus, experimentiere mit Kräutern, Oliven oder Tomaten und finde deine persönliche Lieblingsversion.