Einleitung
Es gibt kaum etwas, das so verführerisch duftet wie frisch gebackene Zimtschnecken. Der süße, warme Geruch von Zimt und Zucker, kombiniert mit einem fluffigen Hefeteig, sorgt dafür, dass man sofort Appetit bekommt. Kein Wunder also, dass dieses Gebäck in vielen Ländern ein absoluter Klassiker ist. In Skandinavien als „Kanelbullar“ bekannt und in den USA als „Cinnamon Rolls“, haben die Zimtschnecken auch hierzulande längst Kultstatus erreicht.
In diesem Artikel zeigen wir dir ein geniales Rezept: Zimtschnecken Rezept – dein neues Lieblingsgericht ❤️, das nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch garantiert gelingt. Mit detaillierten Anleitungen, praktischen Tipps und spannenden Variationen wirst du schnell merken: Diese Zimtschnecken dürfen in deiner Küche nicht fehlen!
Warum Zimtschnecken so beliebt sind
Zimtschnecken sind mehr als nur ein süßes Gebäck – sie stehen für Gemütlichkeit, Wärme und Genuss. Egal ob zum Sonntagsfrühstück, als Snack zum Kaffee oder als Highlight beim Brunch: Diese kleinen Schnecken sind vielseitig einsetzbar und kommen immer gut an.
-
Der Duft: Schon beim Backen erfüllt der herrliche Zimtgeruch die Küche.
-
Die Konsistenz: Außen leicht knusprig, innen weich und fluffig.
-
Die Süße: Die perfekte Mischung aus Zucker, Zimt und manchmal sogar einem cremigen Topping.
Das Zimtschnecken Rezept ist also ein echter Allrounder für alle, die es gerne süß und aromatisch mögen.
Zutaten für das geniale Rezept: Zimtschnecken Rezept – dein neues Lieblingsgericht ❤️
Damit deine Zimtschnecken perfekt werden, benötigst du nur wenige, einfache Zutaten.
Für den Hefeteig:
-
500 g Weizenmehl (Type 550 für besonders lockeren Teig)
-
250 ml lauwarme Milch
-
1 Würfel frische Hefe (42 g) oder 1 Päckchen Trockenhefe
-
80 g Zucker
-
80 g weiche Butter
-
1 Prise Salz
-
1 Ei
Für die Füllung:
-
100 g weiche Butter
-
120 g brauner Zucker (alternativ weißer Zucker)
-
2 EL Zimt
Für das Topping (optional):
-
100 g Frischkäse
-
50 g Puderzucker
-
30 g Butter
-
1 TL Vanilleextrakt
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Hefeteig vorbereiten
-
Milch lauwarm erhitzen und die Hefe darin auflösen.
-
Zucker, Butter, Salz und Ei hinzufügen und gut verrühren.
-
Das Mehl nach und nach dazugeben und einen geschmeidigen Teig kneten.
-
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
2. Teig ausrollen und füllen
-
Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 40 x 30 cm) ausrollen.
-
Mit der weichen Butter bestreichen.
-
Zucker und Zimt gleichmäßig darüberstreuen.
3. Schnecken formen
-
Den Teig von der langen Seite her aufrollen.
-
Die Rolle in ca. 3–4 cm breite Stücke schneiden.
-
Die Schnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
4. Zweite Gehzeit
-
Die Zimtschnecken nochmals 20–30 Minuten gehen lassen, damit sie schön locker werden.
5. Backen
-
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 20–25 Minuten goldbraun backen.
6. Topping zubereiten (optional)
-
Für extra Saftigkeit und einen cremigen Geschmack das Frischkäse-Topping auf die noch warmen Zimtschnecken streichen.
Praktische Tipps für das perfekte Zimtschnecken Rezept
-
Teig richtig kneten: Der Hefeteig wird besonders fluffig, wenn du ihn mindestens 10 Minuten kräftig knetest.
-
Zimtqualität: Verwende hochwertigen Ceylon-Zimt – er schmeckt feiner und gesünder als Cassia-Zimt.
-
Zuckervarianten: Mit braunem Zucker werden die Schnecken karamelliger, mit weißem Zucker etwas milder.
-
Gefrier-Tipp: Du kannst die Zimtschnecken ungebacken einfrieren. Einfach nach dem Formen einfrieren, später auftauen und frisch backen.
-
Vegetarisch & vegan: Für eine vegane Variante Milch, Butter und Ei durch pflanzliche Alternativen ersetzen – funktioniert genauso gut!
Leckere Variationen für dein Zimtschnecken Rezept
Mit Nüssen
Gehackte Walnüsse, Mandeln oder Pekannüsse in die Zimt-Zucker-Füllung geben – das sorgt für zusätzlichen Crunch.
Mit Apfelstückchen
Kleine Apfelwürfel in die Füllung mischen: Das Ergebnis sind fruchtige Apfel-Zimtschnecken.
Mit Schokolade
Zimtschnecken deluxe: Schokotropfen oder Nutella als Ergänzung zur Zimtfüllung machen das Gebäck unwiderstehlich.
Herzhaft
Wer experimentierfreudig ist, kann Zimtschnecken auch herzhaft abwandeln – z. B. mit Käse, Schinken oder Kräutern.
Serviervorschläge
-
Zum Frühstück: Mit einer Tasse Kaffee oder Kakao sind Zimtschnecken der perfekte Start in den Tag.
-
Zum Brunch: Besonders in Kombination mit frischem Obst und Joghurt ein Highlight.
-
Als Dessert: Warm serviert mit Vanilleeis ein himmlisches Erlebnis.
Häufige Fehler beim Zimtschnecken Rezept – und wie du sie vermeidest
-
Zu trockener Teig: Wenn der Teig nicht genug Flüssigkeit enthält, werden die Schnecken hart. Tipp: Lieber etwas mehr Milch nehmen.
-
Zu kurze Gehzeit: Geduld lohnt sich – nur gut aufgegangener Teig wird schön luftig.
-
Überbacken: Wenn die Schnecken zu lange im Ofen bleiben, werden sie trocken. Besser rechtzeitig prüfen.
-
Zu viel Füllung: Klingt verlockend, aber zu viel Butter und Zucker lässt die Füllung herauslaufen.
Fazit: Geniales Rezept – Zimtschnecken Rezept dein neues Lieblingsgericht ❤️
Ob klassisch, mit Nüssen oder mit Schokolade – Zimtschnecken sind ein echter Seelenschmeichler. Das geniale Rezept: Zimtschnecken Rezept – dein neues Lieblingsgericht ❤️ zeigt, dass du mit einfachen Zutaten und etwas Geduld ein Gebäck zaubern kannst, das Groß und Klein begeistert.
Mit dem fluffigen Hefeteig, der aromatischen Zimtfüllung und dem optionalen Topping wirst du garantiert deine Familie, Freunde oder Gäste beeindrucken. Probier es aus – und lass dich von diesem Duft und Geschmack verzaubern.
👉 Backe deine eigenen Zimtschnecken und entdecke, warum sie für so viele Menschen das absolute Lieblingsgebäck sind!