Genuss pur: Kladdkaka Rezept schnell gemacht jetzt testen!

Wenn du Schokolade liebst und auf der Suche nach einem unkomplizierten, saftigen und unglaublich leckeren Kuchen bist, dann ist der schwedische Schokoladenkuchen – Kladdkaka – genau das Richtige für dich. Dieses Dessert hat sich längst über die Grenzen Skandinaviens hinaus verbreitet und begeistert Backfreunde in ganz Europa. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den berühmten Kladdkaka wissen musst: von der Zubereitung bis zu praktischen Tipps für das perfekte Ergebnis. Also: Genuss pur: Kladdkaka Rezept schnell gemacht jetzt testen!


Was ist Kladdkaka?

Der Name Kladdkaka kommt aus dem Schwedischen und bedeutet so viel wie „klebriger Kuchen“. Und genau das beschreibt ihn perfekt: außen leicht knusprig, innen herrlich weich, schokoladig und klebrig – fast wie ein Brownie, aber noch saftiger.

Der schwedische Klassiker ist ein echter Dauerbrenner in nordischen Haushalten. Er wird oft zum Fika serviert – der traditionellen schwedischen Kaffeepause. Dabei darf ein Stück Kladdkaka niemals fehlen, meist begleitet von einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis.

Der große Vorteil: Der Kuchen ist super einfach zuzubereiten. Kein kompliziertes Schlagen, keine lange Backzeit, keine besonderen Zutaten – einfach alles zusammenrühren, ab in den Ofen und genießen!


Zutatenliste für das Kladdkaka Rezept

Für dieses klassische Rezept brauchst du nur wenige Zutaten, die du wahrscheinlich ohnehin schon zu Hause hast:

  • 100 g Butter

  • 2 Eier

  • 200 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt

  • 40 g Kakaopulver (ungesüßt)

  • 120 g Mehl

  • 1 Prise Salz

Optional für das gewisse Extra:

  • etwas Zimt oder Espresso-Pulver für mehr Tiefe im Geschmack

  • gehackte Nüsse oder Schokostückchen für zusätzlichen Biss


Zubereitung – Schritt für Schritt zum perfekten Kladdkaka

1. Vorbereitung

Heize den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fette eine runde Springform (ca. 24 cm Durchmesser) leicht ein. Alternativ kannst du sie auch mit Backpapier auslegen, damit sich der Kuchen später besser lösen lässt.

2. Butter schmelzen

Die Butter in einem Topf oder in der Mikrowelle schmelzen und kurz abkühlen lassen.

3. Eier und Zucker verrühren

In einer großen Schüssel Eier, Zucker und Vanillezucker kurz miteinander verrühren – aber nicht schaumig schlagen! Das ist wichtig, damit der Kladdkaka innen schön klebrig bleibt.

4. Trockene Zutaten hinzufügen

Kakaopulver, Mehl und Salz dazugeben und alles nur so lange verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

5. Butter unterrühren

Zum Schluss die geschmolzene Butter hinzufügen und alles kurz vermengen. Der Teig sollte zähflüssig sein – nicht zu trocken, aber auch nicht flüssig.

6. Backen

Den Teig in die vorbereitete Form gießen und im vorgeheizten Ofen etwa 15–18 Minuten backen.
Tipp: Der Kuchen darf in der Mitte ruhig noch etwas weich sein – genau das macht ihn so besonders!

7. Abkühlen lassen und servieren

Den Kladdkaka vollständig in der Form auskühlen lassen. Danach kannst du ihn direkt genießen oder – noch besser – leicht gekühlt mit Sahne oder Eis servieren.


Tipps & Tricks für das perfekte Ergebnis

Damit dein „Genuss pur: Kladdkaka Rezept schnell gemacht jetzt testen!“ wirklich gelingt, hier ein paar bewährte Tipps:

Die richtige Backzeit ist entscheidend

Ein typischer Fehler ist es, den Kuchen zu lange zu backen. Er sollte innen schön feucht bleiben – das ist das Markenzeichen des Kladdkaka! Mach nach 15 Minuten eine Stäbchenprobe: Bleibt noch etwas Teig am Holzstäbchen kleben, ist das perfekt.

Verwende hochwertigen Kakao

Da der Geschmack des Kladdkaka fast ausschließlich vom Kakao abhängt, solltest du auf hochwertiges, ungesüßtes Kakaopulver achten. Das sorgt für einen intensiven Schokoladengeschmack.

Variation gefällig?

  • Weiße Schokolade: Ersetze einen Teil des Kakaos durch geschmolzene weiße Schokolade.

  • Salzkaramell-Kladdkaka: Gib etwas Karamellsauce auf den Teig, bevor du ihn in den Ofen schiebst.

  • Nussig: Hacke Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse und mische sie unter den Teig.

Serviervorschläge

  • Mit frischen Beeren (z. B. Himbeeren oder Blaubeeren) schmeckt der Kuchen noch frischer.

  • Schlagsahne oder Vanilleeis ergänzen den intensiven Schokoladengeschmack perfekt.

  • Wer mag, bestäubt den Kladdkaka vor dem Servieren mit Puderzucker – ein echter Hingucker!


Warum du Kladdkaka unbedingt ausprobieren solltest

Der schwedische Schokokuchen ist nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch unglaublich praktisch:

  • Schnell gemacht: In weniger als 30 Minuten steht der Kuchen auf dem Tisch.

  • Einfach: Kein Mixer, keine komplizierten Techniken.

  • Beliebt bei allen: Ob zum Kaffeeklatsch, Geburtstag oder spontanen Besuch – Kladdkaka kommt immer gut an.

In Schweden wird der Kuchen übrigens so geliebt, dass es sogar einen eigenen Feiertag dafür gibt: den Kladdkakans dag am 7. November. Ein guter Grund also, diesen Tag auch hierzulande zu feiern – mit deinem selbstgemachten Kladdkaka!


Häufige Fragen (FAQ)

Wie lange ist Kladdkaka haltbar?

Im Kühlschrank hält sich der Kuchen etwa 3–4 Tage. Luftdicht verpackt bleibt er schön saftig.

Kann man Kladdkaka einfrieren?

Ja! Schneide ihn in Stücke, verpacke sie einzeln und friere sie ein. So kannst du ihn jederzeit auftauen und genießen.

Kann ich Kladdkaka glutenfrei backen?

Natürlich. Ersetze das Mehl einfach durch eine glutenfreie Mehlmischung oder gemahlene Mandeln.


Kladdkaka vs. Brownie – der feine Unterschied

Auf den ersten Blick sehen beide Kuchen ähnlich aus, doch es gibt Unterschiede:

  • Brownies enthalten meist mehr Schokolade und Backpulver, wodurch sie etwas fluffiger sind.

  • Kladdkaka hingegen verzichtet auf Backpulver und bleibt dadurch kompakt und klebrig.

Gerade diese Textur macht ihn so besonders – ein Dessert zwischen Kuchen und Schokoladenpudding.


Fazit: Genuss pur mit schwedischem Flair

Egal, ob du ein Backprofi oder Anfänger bist – dieses Rezept gelingt einfach jedem! Der Kladdkaka ist ein echter Allrounder: schnell gemacht, herrlich schokoladig und perfekt für jede Gelegenheit.

Also worauf wartest du noch? Genuss pur: Kladdkaka Rezept schnell gemacht jetzt testen! Verwöhne dich und deine Liebsten mit einem Stück Schweden auf dem Teller – und genieße jeden Bissen dieses köstlich klebrigen Schokoladentraums.