Genuss pur: Nasi Goreng Rezept schnell gemacht jetzt testen!

Nasi Goreng ist mehr als nur gebratener Reis – es ist ein kulinarisches Erlebnis aus Indonesien, das in Deutschland, Österreich und der Schweiz immer beliebter wird. Wer das exotische Aroma liebt, aber keine stundenlange Zubereitung wünscht, liegt mit unserem <Genuss pur: Nasi Goreng Rezept schnell gemacht jetzt testen!> genau richtig. In diesem Artikel zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie diesen Klassiker unkompliziert zu Hause zubereiten können – schnell, lecker und aromatisch.

Was ist Nasi Goreng?

Nasi Goreng bedeutet wörtlich „gebratener Reis“ und ist ein traditionelles indonesisches Gericht, das oft als Frühstück, Mittag- oder Abendessen serviert wird. Typisch für Nasi Goreng sind neben dem Reis die würzigen Aromen von Sojasauce, Knoblauch, Chili und oftmals Garnelenpaste. Dazu kommen Gemüse, Eier oder Fleisch wie Huhn oder Rind – je nach Geschmack.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz findet Nasi Goreng zunehmend Anhänger, weil es schnell zubereitet ist, sich gut variieren lässt und einfach köstlich schmeckt. Unser Rezept legt den Fokus auf Einfachheit und schnelle Zubereitung, ohne dabei auf Geschmack zu verzichten.


Zutaten für das schnelle Nasi Goreng

Für 2–3 Portionen benötigen Sie folgende Zutaten:

Grundzutaten

  • 250 g Reis (ideal: Langkornreis oder Jasminreis)

  • 2–3 EL Pflanzenöl

  • 2 Eier

  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt

  • 2 Knoblauchzehen, gehackt

  • 1 Karotte, in kleine Würfel geschnitten

  • 50 g Erbsen (frisch oder tiefgefroren)

Würzmittel

  • 2–3 EL süße Sojasauce (Kecap Manis)

  • 1 EL Sojasauce

  • 1 TL Sambal Oelek oder nach Geschmack

  • Salz und Pfeffer nach Bedarf

Optional für zusätzlichen Geschmack

  • 100 g Hähnchenbrust oder Garnelen, klein geschnitten

  • Frühlingszwiebeln zum Garnieren

  • Gebratene Schalotten für extra Crunch

Tipp: Für ein vegetarisches Nasi Goreng können Sie Fleisch oder Garnelen einfach weglassen und durch Tofu ersetzen.


Schritt-für-Schritt Zubereitung

1. Reis vorbereiten

Für den besten Geschmack empfiehlt es sich, den Reis am Vortag zu kochen und über Nacht im Kühlschrank abkühlen zu lassen. So klebt er beim Braten nicht zusammen. Wer es eilig hat, kann auch frisch gekochten Reis verwenden, diesen aber unbedingt auskühlen lassen.

2. Gemüse und Fleisch vorbereiten

Während der Reis abkühlt, schneiden Sie Zwiebel, Knoblauch und Gemüse klein. Falls Fleisch verwendet wird, schneiden Sie es ebenfalls in mundgerechte Stücke.

3. Eier braten

Erhitzen Sie 1 EL Öl in einer Pfanne und braten Sie die Eier als Rührei an. Nach dem Braten aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

4. Gemüse und Fleisch anbraten

Im verbleibenden Öl Zwiebeln und Knoblauch kurz anbraten, bis sie duften. Dann das Fleisch oder die Garnelen hinzufügen und kurz anbraten, bis sie gar sind. Anschließend die Karotten und Erbsen hinzugeben und etwa 2–3 Minuten mitbraten.

5. Reis und Würze hinzufügen

Jetzt kommt der abgekühlte Reis in die Pfanne. Alles gut vermengen und mit Sojasauce, Kecap Manis und Sambal Oelek würzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: Für noch mehr Aroma können Sie ein paar Tropfen Sesamöl hinzufügen.

6. Eier untermischen

Das zuvor gebratene Rührei wieder hinzufügen und vorsichtig unter den Reis mischen. Noch einmal kurz erhitzen und darauf achten, dass der Reis nicht anbrennt.

7. Servieren

Das Nasi Goreng auf Tellern anrichten, mit Frühlingszwiebeln und optional gebratenen Schalotten garnieren. Wer mag, serviert dazu Gurkenscheiben oder einen frischen Salat.


Variationen für jeden Geschmack

Nasi Goreng mit Huhn

Hähnchenbrust in kleine Würfel schneiden, in der Pfanne anbraten und wie oben beschrieben zum Reis geben. So entsteht eine proteinreiche Variante.

Vegetarisches Nasi Goreng

Tofu oder Tempeh anstelle von Fleisch verwenden. Durch Kecap Manis erhält es dennoch die typische süß-würzige Note.

Scharfes Nasi Goreng

Wer es richtig pikant mag, kann die Menge Sambal Oelek erhöhen oder frische Chilischoten hinzufügen. Vorsicht: langsam steigern, damit es nicht zu scharf wird.

Nasi Goreng mit Garnelen

Frische Garnelen kurz anbraten und am Ende unter den Reis mischen. Das verleiht dem Gericht eine maritime Note und ist besonders lecker für Meeresfrüchteliebhaber.


Praktische Tipps für die schnelle Zubereitung

  1. Vorgekochter Reis spart Zeit: Idealerweise den Reis am Vortag kochen.

  2. Alles griffbereit: Gemüse, Eier, Fleisch und Würzmittel vorher vorbereiten.

  3. Große Pfanne oder Wok verwenden: So lässt sich alles gleichmäßig anbraten.

  4. Hitze kontrollieren: Nicht zu heiß braten, sonst wird der Reis trocken.

  5. Reste verwerten: Nasi Goreng eignet sich hervorragend für übrig gebliebenen Reis und Gemüse – perfekt gegen Lebensmittelverschwendung.


Warum Nasi Goreng so beliebt ist

Nasi Goreng verbindet einfach zuzubereitende Zutaten mit einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Die Kombination aus süßlicher Sojasauce, leicht scharfem Chili und frischem Gemüse macht das Gericht besonders aromatisch. Zudem lässt es sich schnell zubereiten, was perfekt in einen stressigen Alltag passt.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz gewinnt Nasi Goreng zunehmend an Beliebtheit, da es flexibel an den eigenen Geschmack angepasst werden kann – sei es vegetarisch, mit Fleisch oder Meeresfrüchten. Außerdem ist es eine ideale Möglichkeit, Reste kreativ zu verwerten.


Fazit: Genuss pur auf dem Teller

Mit unserem <Genuss pur: Nasi Goreng Rezept schnell gemacht jetzt testen!> holen Sie sich ein Stück indonesischer Küche direkt nach Hause. Es ist schnell zubereitet, vielseitig und unglaublich lecker. Ob als schnelles Mittagessen, Abendessen oder kulinarische Bereicherung für Gäste – Nasi Goreng ist immer eine gute Wahl.

Probieren Sie es aus, experimentieren Sie mit Zutaten und entdecken Sie die Vielfalt, die dieses traditionelle Gericht zu bieten hat. Schnelle Zubereitung trifft auf authentischen Geschmack – so schmeckt Genuss pur!