Geröstete Kartoffeln mit gebackenem Feta und Knoblauch

Einleitung: Knusprig, würzig, einfach unwiderstehlich

Geröstete Kartoffeln mit gebackenem Feta und Knoblauch sind ein echter Genuss für alle, die aromatische, mediterran inspirierte Ofengerichte lieben. Dieses Gericht vereint knusprige Ofenkartoffeln, cremig geschmolzenen Feta-Käse und den intensiven Geschmack von frischem Knoblauch zu einer perfekt harmonischen Mahlzeit. Ob als Hauptgericht, Beilage oder leichtes Abendessen – dieses Rezept bringt Wohlfühlküche direkt aus dem Ofen auf den Tisch.

Der besondere Reiz liegt in der Kombination aus Textur und Geschmack: außen knusprig, innen weich, dazu die salzige Würze des Fetas und das Aroma von Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Oregano. In diesem Artikel erfährst du alles über die Zubereitung, nützliche Tipps, Variationen und warum geröstete Kartoffeln mit gebackenem Feta und Knoblauch nicht nur unglaublich lecker, sondern auch gesund und vielseitig sind.


Warum geröstete Kartoffeln mit gebackenem Feta und Knoblauch so beliebt sind

Kartoffeln gehören zu den beliebtesten Lebensmitteln im deutschsprachigen Raum – sie sind günstig, vielseitig und sättigend. Feta-Käse hingegen bringt mediterranes Flair in die Küche. Zusammen mit Knoblauch entsteht ein Gericht, das durch seine Einfachheit und seinen intensiven Geschmack überzeugt.

Besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfreuen sich Ofengerichte großer Beliebtheit, weil sie unkompliziert zubereitet werden können und der Ofen den Großteil der Arbeit übernimmt. Während die Kartoffeln rösten, hat man Zeit für andere Dinge – ideal also für stressige Wochentage oder gemütliche Wochenenden.


Zutaten für das perfekte Ofengericht

Für 4 Portionen geröstete Kartoffeln mit gebackenem Feta und Knoblauch benötigst du:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln (z. B. Sieglinde, Nicola oder Charlotte)

  • 200 g Feta (aus Schaf- oder Kuhmilch, je nach Geschmack)

  • 4–5 Knoblauchzehen

  • 3–4 EL Olivenöl

  • 1 TL Meersalz

  • Frisch gemahlener Pfeffer

  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)

  • Frische Kräuter: Rosmarin, Thymian, Oregano oder Petersilie

  • Optional: rote Zwiebeln, Kirschtomaten oder schwarze Oliven

Diese Zutaten sind in jedem Supermarkt erhältlich und lassen sich leicht an den eigenen Geschmack anpassen. Wer es cremiger mag, kann den Feta nach dem Backen mit einem Löffel griechischem Joghurt oder einem Spritzer Zitronensaft verfeinern.


Zubereitung Schritt für Schritt

1. Vorbereitung der Kartoffeln

Wasche die Kartoffeln gründlich und schneide sie in mundgerechte Stücke oder Spalten. Schälen ist optional – mit Schale werden sie besonders knusprig und rustikal. Trockne sie anschließend mit Küchenpapier ab, damit sie im Ofen schön rösten können.

2. Würzen und Mischen

Gib die Kartoffeln in eine große Schüssel, füge Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und fein gehackten Knoblauch hinzu. Vermische alles gründlich, sodass jede Kartoffel gleichmäßig mit Öl und Gewürzen überzogen ist.

3. Backen im Ofen

Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vor. Verteile die Kartoffeln gleichmäßig auf einem mit Backpapier belegten Blech. Backe sie etwa 25–30 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.

4. Feta hinzufügen

Schneide den Feta in dicke Scheiben oder zerbröckle ihn grob. Lege den Käse nach etwa 20 Minuten Backzeit zu den Kartoffeln auf das Blech, damit er mitrösten kann. Der Feta sollte leicht goldbraun werden und außen eine zarte Kruste bilden, während er innen cremig bleibt.

5. Verfeinern und Servieren

Nach dem Backen kannst du das Gericht mit frischen Kräutern und einem Spritzer Zitronensaft abrunden. Wer mag, gibt noch ein paar halbierte Kirschtomaten oder Oliven dazu – das sorgt für zusätzliche Farbe und Geschmack.


Praktische Tipps für perfekte Röstergebnisse

Kartoffelsorte wählen

Festkochende Kartoffeln behalten beim Rösten ihre Form und entwickeln eine knusprige Oberfläche. Mehligkochende Sorten sind dagegen besser für Püree oder Aufläufe geeignet.

Knoblauch richtig einsetzen

Knoblauch kann schnell verbrennen und bitter werden. Gib ihn daher entweder erst gegen Ende der Backzeit dazu oder verwende ganze, ungeschälte Zehen, die im Ofen mild und süßlich werden.

Feta-Qualität

Griechischer Feta aus Schafmilch hat einen intensiveren Geschmack als Varianten aus Kuhmilch. Achte auf das EU-Siegel „g. U.“ (geschützte Ursprungsbezeichnung), um echten Feta zu erkennen.

Kräuter und Gewürze

Rosmarin und Thymian passen hervorragend zu Kartoffeln. Für einen mediterranen Twist kannst du auch getrockneten Oregano oder Basilikum verwenden. Wer es orientalisch mag, gibt etwas Kreuzkümmel oder Sumach hinzu.

Meal-Prep Tipp

Das Gericht lässt sich wunderbar vorbereiten. Röste die Kartoffeln vor und backe sie kurz vor dem Servieren mit dem Feta fertig. Auch kalt schmeckt die Kombination hervorragend – etwa als Teil eines mediterranen Buffets oder Salats.


Variationen und kreative Ideen

Mit Gemüse

Ergänze das Grundrezept mit saisonalem Gemüse wie Paprika, Zucchini, Auberginen oder Süßkartoffeln. So entsteht ein buntes, nährstoffreiches Ofengericht.

Mit Honig oder Chili

Ein Hauch Honig über dem gebackenen Feta sorgt für eine feine Süße, die wunderbar mit der Salzigkeit harmoniert. Wer es lieber scharf mag, streut etwas Chiliflocken darüber.

Vegane Alternative

Ersetze den Feta durch veganen Grillkäse oder marinierte Tofu-Würfel. Auch Hefeflocken oder Cashew-Creme können für eine käsige Note sorgen.

Als Beilage oder Hauptgericht

Geröstete Kartoffeln mit gebackenem Feta und Knoblauch passen perfekt zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder einem frischen grünen Salat. Als vegetarisches Hauptgericht sind sie ebenfalls sättigend und ausgewogen.


Gesundheitliche Vorteile

Kartoffeln liefern komplexe Kohlenhydrate, Ballaststoffe und wichtige Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. Feta punktet mit hochwertigem Eiweiß und Kalzium, während Knoblauch entzündungshemmende Eigenschaften besitzt und das Immunsystem stärkt. Zusammen ergeben diese Zutaten eine nahrhafte Mahlzeit, die lange satt hält, aber nicht schwer im Magen liegt.

Auch für die mediterrane Ernährung, die als besonders gesund gilt, ist dieses Gericht bestens geeignet: viel Gemüse, hochwertige Öle und natürliche Aromen – ganz ohne künstliche Zusätze.


Fazit: Einfach, aromatisch und immer ein Genuss

Geröstete Kartoffeln mit gebackenem Feta und Knoblauch sind ein ideales Gericht für alle, die unkomplizierte, aber geschmacklich raffinierte Rezepte lieben. Sie bringen mediterranes Lebensgefühl in die heimische Küche und überzeugen durch ihre einfache Zubereitung, Vielseitigkeit und den intensiven Geschmack.

Ob als schnelles Abendessen, als Beilage zum Grillen oder als Highlight auf dem Buffet – dieses Ofengericht ist immer eine gute Wahl. Probiere es aus, experimentiere mit Kräutern und Gewürzen, und genieße den Duft, der aus deinem Ofen strömt – du wirst begeistert sein!