Geröstete Tomaten mit Burrata sind der Inbegriff mediterraner Leichtigkeit: aromatisch, cremig und voller Geschmack. Dieses Gericht kombiniert die süße Intensität ofengerösteter Tomaten mit der feinen, buttrigen Cremigkeit der Burrata – einer italienischen Spezialität, die Mozzarella auf ein neues Level hebt. Ob als Vorspeise, leichtes Hauptgericht oder raffinierter Bestandteil eines sommerlichen Buffets: Dieses Rezept begeistert durch Einfachheit, Eleganz und pure Geschmacksharmonie.
Was sind geröstete Tomaten mit Burrata?
Bevor wir in die Zubereitung eintauchen, lohnt sich ein Blick auf die Zutaten. Geröstete Tomaten sind Tomaten, die im Ofen langsam gebacken werden, bis ihre natürliche Süße und ihr Aroma intensiviert werden. Durch die leichte Karamellisierung entfalten sie einen tiefen, fast fruchtigen Geschmack, der perfekt mit der cremigen Burrata harmoniert.
Die Burrata stammt ursprünglich aus Apulien im Süden Italiens. Sie besteht aus einer Mozzarella-Hülle, die mit einer Mischung aus Sahne und Mozzarella-Stückchen gefüllt ist. Beim Anschneiden fließt diese zarte Füllung heraus – ein Moment, der jedes Foodie-Herz höherschlagen lässt.
In Kombination mit ofengerösteten Tomaten entsteht ein Gericht, das einfach zuzubereiten, aber unglaublich aromatisch ist – ideal für Feinschmecker, die mediterrane Küche lieben.
Die Zutaten – Einfach, frisch und mediterran
Für 2–3 Portionen benötigst du:
-
400 g Kirschtomaten oder Cocktailtomaten
-
1–2 Burrata-Kugeln (ca. 125 g pro Stück)
-
3 EL Olivenöl extra vergine
-
1 TL Honig oder Ahornsirup
-
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
-
Frischer Thymian oder Basilikum
-
Salz und Pfeffer
-
Optional: etwas Balsamico-Creme oder geröstetes Brot als Beilage
Tipp: Verwende sonnengereifte Tomaten aus regionalem Anbau. Besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es im Sommer hervorragende Sorten, die sich ideal zum Rösten eignen.
Zubereitung: Geröstete Tomaten mit Burrata Schritt für Schritt
1. Tomaten vorbereiten
Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Wasche die Tomaten gründlich, halbiere sie und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Gib Olivenöl, Salz, Pfeffer, Honig und gehackten Knoblauch darüber.
2. Tomaten rösten
Backe die Tomaten für etwa 20–25 Minuten im Ofen, bis sie leicht geschrumpft und an den Rändern karamellisiert sind. Je nach Größe kann die Backzeit variieren – kleine Kirschtomaten sind oft schon nach 18 Minuten perfekt.
Tipp: Ein Hauch Thymian oder Rosmarin im Ofen sorgt für noch mehr mediterranes Aroma.
3. Burrata vorbereiten
Während die Tomaten im Ofen sind, die Burrata aus dem Kühlschrank nehmen und auf Zimmertemperatur bringen. So entfaltet sie ihr volles Aroma.
4. Anrichten
Lege die Burrata auf einen Teller oder in eine flache Schale und verteile die warmen, gerösteten Tomaten darum. Übergieße alles mit etwas von dem aromatischen Öl aus der Backform. Mit frischem Basilikum garnieren und nach Belieben mit etwas Balsamico-Creme verfeinern.
Warum geröstete Tomaten mit Burrata so beliebt sind
Dieses Gericht vereint Gegensätze, die perfekt harmonieren:
-
Warm trifft kalt: Die heißen Tomaten kontrastieren wunderbar mit der kühlen Burrata.
-
Süß trifft salzig: Die Süße der gerösteten Tomaten ergänzt die zarte Salznote des Käses.
-
Einfachheit trifft Raffinesse: Wenige Zutaten – großes Geschmackserlebnis.
Zudem ist das Gericht vegetarisch, leicht verdaulich und in weniger als 30 Minuten fertig. Es eignet sich ideal als Sommergericht, aber auch im Winter sorgt es mit seinen intensiven Aromen für mediterrane Stimmung.
Varianten und kreative Ideen
1. Mit Pasta
Mische die gerösteten Tomaten mit frisch gekochter Pasta und gib Burrata obendrauf – so entsteht eine cremige, mediterrane Pasta mit Burrata und Ofentomaten, die an Urlaub in Italien erinnert.
2. Mit Brot
Serviere das Gericht mit geröstetem Ciabatta oder Sauerteigbrot. Das Brot saugt die aromatischen Tomatensäfte und die Burrata-Creme perfekt auf – ein Genuss!
3. Mit Gemüse
Geröstete Zucchini, Auberginen oder Paprika passen hervorragend dazu und machen das Gericht noch abwechslungsreicher.
4. Als Salat
Lass die Tomaten etwas abkühlen, füge Rucola oder Babyspinat hinzu und garniere mit Burrata – fertig ist ein sommerlicher Burrata-Tomatensalat.
Praktische Tipps für perfekte geröstete Tomaten
-
Wähle reife Tomaten: Je süßer und aromatischer die Tomaten, desto besser das Ergebnis.
-
Niedrige Temperaturen = intensiver Geschmack: Wer Zeit hat, kann die Tomaten bei 160 °C für 45 Minuten rösten. Das intensiviert das Aroma enorm.
-
Gutes Olivenöl verwenden: Ein hochwertiges, kaltgepresstes Olivenöl macht den Unterschied.
-
Nicht zu viel Knoblauch: Ein Hauch genügt, sonst überdeckt er den feinen Geschmack der Burrata.
-
Burrata nicht zu kalt servieren: Direkt aus dem Kühlschrank schmeckt sie weniger aromatisch.
Nährwerte und gesundheitliche Aspekte
Geröstete Tomaten mit Burrata sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Tomaten enthalten Lycopin, ein starkes Antioxidans, das durch das Rösten sogar besser verfügbar wird. Burrata liefert hochwertiges Eiweiß und Kalzium, während Olivenöl wertvolle ungesättigte Fettsäuren beisteuert.
Das Gericht ist kohlenhydratarm, aber dennoch sättigend – perfekt für alle, die sich mediterran oder „clean“ ernähren möchten.
Geröstete Tomaten mit Burrata: Ein Genuss für jede Jahreszeit
Im Sommer mit frischen Basilikumblättern und kühlem Weißwein – im Winter mit geröstetem Brot und etwas Chiliöl: Dieses Gericht passt einfach immer. In Deutschland, Österreich und der Schweiz erfreut sich die Kombination wachsender Beliebtheit, nicht zuletzt wegen ihres unverwechselbaren mediterranen Flairs.
Ob als Vorspeise für Gäste, leichtes Abendessen oder Teil eines Antipasti-Buffets – geröstete Tomaten mit Burrata lassen sich vielseitig einsetzen und beeindrucken durch ihr elegantes, aber unkompliziertes Auftreten.
Fazit: Mediterrane Einfachheit auf dem Teller
Geröstete Tomaten mit Burrata sind ein Paradebeispiel dafür, wie aus wenigen Zutaten ein außergewöhnliches Gericht entstehen kann. Die süß-säuerlichen Noten der Tomaten, das cremige Innere der Burrata und das frische Aroma mediterraner Kräuter verschmelzen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
Wer mediterrane Küche liebt, wird dieses Rezept immer wieder zubereiten – ob im Alltag, beim gemütlichen Abend mit Freunden oder als stilvolles Gericht für besondere Anlässe.
Also: Ofen an, Burrata bereitstellen und genießen – geröstete Tomaten mit Burrata sind purer Genuss, der auf der Zunge nach Sonne schmeckt.