Einleitung: Griechisches Lebensgefühl auf dem Teller
Saftig mariniertes Hähnchenfleisch, duftende Gewürze und eine cremige, würzige Sauce – Hähnchen-Gyros mit cremiger Feta-Tzatziki-Sauce ist ein Gericht, das Urlaubsstimmung pur verbreitet. Inspiriert von der griechischen Küche vereint dieses Rezept mediterrane Aromen mit einer frischen, hausgemachten Note.
Ob als leichtes Sommergericht, als Highlight für das Familienessen oder als Meal-Prep-Option für die Arbeitswoche – dieses Gericht überzeugt durch Geschmack, Einfachheit und Vielseitigkeit.
Was ist Hähnchen-Gyros eigentlich?
Traditionell wird Gyros in Griechenland aus Schweine- oder Lammfleisch zubereitet, das auf einem Drehspieß gegart und dann dünn aufgeschnitten wird. In der heimischen Küche ist die Variante mit Hähnchen besonders beliebt, da sie leichter, fettärmer und schnell zubereitet ist.
Hähnchen-Gyros wird typischerweise aus zarten Hähnchenbruststreifen gemacht, die in einer aromatischen Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Oregano und Paprikapulver ziehen. Anschließend wird das Fleisch in der Pfanne oder im Ofen goldbraun angebraten – außen knusprig, innen saftig.
In Kombination mit einer cremigen Feta-Tzatziki-Sauce entsteht daraus ein Gericht, das sowohl Herzhaftigkeit als auch Frische perfekt vereint.
Zutaten für Hähnchen-Gyros mit cremiger Feta-Tzatziki-Sauce
Für etwa 4 Portionen benötigst du:
Für das Gyros:
-
600 g Hähnchenbrustfilet
-
3 EL Olivenöl
-
1 EL Zitronensaft
-
2 Knoblauchzehen, gepresst
-
2 TL Paprikapulver (edelsüß)
-
1 TL Oregano (getrocknet)
-
½ TL Kreuzkümmel
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die cremige Feta-Tzatziki-Sauce:
-
250 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
-
100 g Feta-Käse
-
½ Gurke, fein gerieben
-
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
-
1 EL Olivenöl
-
1 TL Zitronensaft
-
Salz, Pfeffer und etwas Dill (frisch oder getrocknet)
Optionale Beilagen:
-
Fladenbrot oder Pita
-
Ofenkartoffeln oder Reis
-
Frischer Salat mit Tomaten, Gurken und roten Zwiebeln
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Hähnchen marinieren
Das Hähnchenfleisch in feine Streifen schneiden. In einer Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und die Gewürze vermengen. Die Fleischstreifen hineingeben und gut umrühren, sodass alle Stücke gleichmäßig bedeckt sind.
Anschließend abgedeckt im Kühlschrank mindestens 30 Minuten, besser 2 Stunden, marinieren lassen. So zieht das Fleisch die Aromen optimal auf und wird besonders zart.
2. Gyros braten
Eine große Pfanne erhitzen (am besten Gusseisen oder Edelstahl). Die marinierten Hähnchenstreifen portionsweise hineingeben und bei mittlerer bis hoher Hitze goldbraun anbraten.
Wichtig: Nicht zu viel Fleisch auf einmal in die Pfanne geben, damit es brät statt zu kochen.
3. Feta-Tzatziki-Sauce zubereiten
Während das Fleisch brät, den Tzatziki anrühren.
Die Gurke fein raspeln und leicht ausdrücken, damit überschüssiges Wasser entfernt wird. Den Feta fein zerbröseln und zusammen mit dem Joghurt, Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Dill verrühren.
Durch den Feta erhält die Sauce eine besonders cremige, leicht salzige Konsistenz, die perfekt zu dem würzigen Hähnchen passt.
4. Anrichten
Das frisch gebratene Gyros zusammen mit der Feta-Tzatziki-Sauce servieren. Dazu passen Pita-Brot, ein knackiger Salat oder knusprige Kartoffelecken. Für den ultimativen Gyros-Genuss das Fleisch direkt mit der Sauce vermengen – so verbinden sich die Aromen perfekt.
Variationen des Hähnchen-Gyros mit Feta-Tzatziki
Low-Carb-Version
Wer auf Kohlenhydrate verzichten möchte, kann das Hähnchen-Gyros mit einem großen griechischen Salat aus Tomaten, Gurken, Paprika und Oliven genießen. Die cremige Sauce sorgt trotzdem für ein sättigendes Geschmackserlebnis.
Wrap- oder Bowl-Variante
Das Gericht eignet sich auch hervorragend als Gyros-Wrap: Fladenbrot mit Hähnchen, Feta-Tzatziki, Salat und roten Zwiebeln füllen – perfekt für unterwegs.
Alternativ kann man alles in einer Mediterranen Bowl mit Reis, Kichererbsen, Oliven und Kräutern anrichten.
Vegetarische Alternative
Wer kein Fleisch isst, kann das Gyros einfach mit Halloumi, Tofu oder Seitan zubereiten. Die gleiche Marinade funktioniert auch hier wunderbar.
Gesund und ausgewogen – warum dieses Gericht punktet
Hähnchen-Gyros mit cremiger Feta-Tzatziki-Sauce ist nicht nur köstlich, sondern auch nährstoffreich.
-
Hähnchenfleisch liefert hochwertiges Eiweiß bei wenig Fett.
-
Olivenöl enthält gesunde ungesättigte Fettsäuren.
-
Feta und Joghurt bringen Kalzium und wertvolle Milchsäurebakterien mit.
-
Knoblauch und Kräuter fördern die Verdauung und stärken das Immunsystem.
Damit ist dieses Gericht eine hervorragende Wahl für alle, die bewusst genießen möchten, ohne auf Geschmack zu verzichten.
Praktische Tipps für perfektes Hähnchen-Gyros
-
Marinierzeit ist entscheidend: Je länger das Hähnchen in der Marinade ruht, desto intensiver wird der Geschmack. Über Nacht ist ideal.
-
Pfanne gut erhitzen: Nur so bekommt das Fleisch die typische Röstaroma-Note.
-
Nicht zu viel rühren: Lass das Fleisch kurz liegen, bevor du es wendest – so wird es schön kross.
-
Feta-Tzatziki vorher ziehen lassen: Wenn die Sauce 15–30 Minuten im Kühlschrank ruht, verbinden sich die Aromen besser.
-
Frische Kräuter verwenden: Dill, Oregano und Petersilie bringen mediterrane Frische.
Passende Beilagen und Getränke
Zu Hähnchen-Gyros mit cremiger Feta-Tzatziki-Sauce passen viele Beilagen. Besonders beliebt sind:
-
Griechischer Bauernsalat mit Tomaten, Gurken, Oliven und roter Zwiebel
-
Rosmarin-Kartoffeln oder Reis mit Zitronen-Note
-
Fladenbrot oder Pita, um die Sauce aufzunehmen
Als Getränk bietet sich ein trockener Weißwein, ein kühles Bier oder einfach ein spritziges Zitronenwasser an.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie lange hält sich Hähnchen-Gyros im Kühlschrank?
Im Kühlschrank luftdicht verpackt etwa 2 Tage. Die Feta-Tzatziki-Sauce sollte separat aufbewahrt werden.
Kann man das Gericht einfrieren?
Das gegarte Hähnchen-Gyros lässt sich problemlos einfrieren. Die Sauce hingegen lieber frisch zubereiten.
Wie mache ich das Gericht milder oder würziger?
Für mehr Schärfe einfach etwas Chiliflocken oder Harissa in die Marinade geben. Für eine mildere Variante den Knoblauchanteil reduzieren.
Fazit: Mediterrane Küche leicht gemacht
Hähnchen-Gyros mit cremiger Feta-Tzatziki-Sauce ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie einfach und köstlich mediterrane Küche sein kann. Mit wenigen Zutaten und etwas Vorbereitung entsteht ein Gericht, das in Deutschland, Österreich und der Schweiz gleichermaßen begeistert.
Es verbindet das Beste aus zwei Welten: zartes, würziges Fleisch und eine erfrischend cremige Sauce – ideal für jeden Anlass.
Ob als schnelles Abendessen, Grill-Highlight oder Meal-Prep-Option – dieses Rezept bringt garantiert Sonne und Genuss auf den Teller.