Hähnchen mit Paprika, Zucchini, Zwiebeln und Feta im Ofen

Ein aromatisches Ofengericht mit frischem Gemüse, saftigem Hähnchen und cremigem Feta – das klingt nach einem perfekten Feierabendessen! Hähnchen mit Paprika, Zucchini, Zwiebeln und Feta im Ofen vereint mediterrane Aromen, gesunde Zutaten und unkomplizierte Zubereitung in einem Rezept, das sowohl alltagstauglich als auch besonders lecker ist. Dieses Gericht punktet durch seine Frische, Farbenpracht und Vielseitigkeit – ideal für alle, die leicht, aber dennoch herzhaft essen möchten.


Warum dieses Ofengericht so beliebt ist

Der große Vorteil von Hähnchen mit Paprika, Zucchini, Zwiebeln und Feta im Ofen liegt in seiner Einfachheit. Alle Zutaten werden auf einem Blech oder in einer Auflaufform kombiniert und im Backofen gegart – ohne ständiges Umrühren oder Anbraten. Das spart Zeit, reduziert den Abwasch und sorgt dennoch für intensive Aromen, da das Gemüse im Ofen leicht karamellisiert und der Feta herrlich cremig wird.

Zudem ist das Gericht wunderbar wandelbar. Du kannst Gewürze, Kräuter und Beilagen nach deinem Geschmack anpassen – ob klassisch mediterran mit Rosmarin und Thymian oder etwas exotischer mit Knoblauch, Chili und Zitronensaft.


Die Hauptzutaten im Überblick

Hähnchen

Für dieses Rezept eignet sich Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel. Die Brust ist besonders mager und schnell gegart, während Schenkel saftiger bleiben. Wichtig ist, das Fleisch nicht zu lange im Ofen zu lassen, damit es zart und nicht trocken wird.

Paprika

Rote, gelbe und grüne Paprika bringen Farbe und eine natürliche Süße ins Gericht. Sie harmonieren hervorragend mit den anderen Zutaten und sorgen für mediterranes Flair.

Zucchini

Zucchini sind leicht, kalorienarm und nehmen den Geschmack der Gewürze und des Fetas wunderbar auf. Besonders lecker werden sie, wenn sie im Ofen leicht gebräunt sind.

Zwiebeln

Rote Zwiebeln sind hier ideal, da sie beim Garen eine milde Süße entwickeln. Wer mag, kann auch Schalotten oder Frühlingszwiebeln verwenden.

Feta

Der Feta ist das i-Tüpfelchen dieses Ofengerichts. Er schmilzt leicht, wird aber nicht ganz flüssig und verleiht dem Gericht eine cremig-salzige Note, die perfekt zu Hähnchen und Gemüse passt.


Rezept: Hähnchen mit Paprika, Zucchini, Zwiebeln und Feta im Ofen

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 500 g Hähnchenbrustfilet oder Hähnchenschenkel (ohne Haut und Knochen)

  • 2 rote Paprika

  • 1 gelbe Paprika

  • 1 große Zucchini

  • 2 rote Zwiebeln

  • 200 g Feta-Käse

  • 3 EL Olivenöl

  • 2 TL Paprikapulver (edelsüß)

  • 1 TL getrockneter Oregano

  • 1 TL Thymian

  • 1 Knoblauchzehe (gehackt oder gepresst)

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Optional: etwas Zitronensaft oder Chiliflocken für mehr Frische oder Schärfe

Zubereitung

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen.

  2. Gemüse vorbereiten: Paprika, Zucchini und Zwiebeln waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.

  3. Hähnchen schneiden: Das Hähnchenfleisch in Streifen oder Stücke schneiden und mit 1 EL Olivenöl, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Knoblauch marinieren.

  4. Alles mischen: Das Gemüse mit dem restlichen Olivenöl, Oregano und Thymian in einer großen Schüssel vermengen. Anschließend das Hähnchen hinzufügen und alles gut durchmischen.

  5. In die Auflaufform geben: Die Mischung gleichmäßig in eine große, ofenfeste Form oder auf ein Backblech mit Backpapier geben.

  6. Backen: Im vorgeheizten Ofen etwa 25–30 Minuten backen, bis das Hähnchen gar und das Gemüse leicht gebräunt ist.

  7. Feta hinzufügen: Den Feta grob zerbröseln und über das heiße Gericht geben. Nochmals 5 Minuten im Ofen überbacken, bis der Käse leicht angeschmolzen ist.


Tipps für das perfekte Ofengericht

1. Gleichmäßige Stücke schneiden

Damit alles gleichzeitig gar wird, sollte das Gemüse ungefähr gleich groß geschnitten werden. So bleibt es bissfest, während das Hähnchen zart bleibt.

2. Nicht zu viel Flüssigkeit

Wenn du möchtest, dass das Gemüse schön röstet, gib nicht zu viel Öl oder Wasser hinzu. Eine leichte Schicht Öl reicht völlig aus, damit alles saftig bleibt.

3. Hochwertiges Olivenöl verwenden

Ein gutes Olivenöl sorgt nicht nur für Geschmack, sondern unterstreicht auch das mediterrane Aroma.

4. Gewürze variieren

Du kannst das Grundrezept beliebig anpassen. Probiere beispielsweise eine Variante mit Curry und Kokosmilch für einen orientalischen Touch oder mit frischen Kräutern wie Basilikum und Petersilie für eine sommerliche Note.

5. Vegetarische Variante

Wer auf Fleisch verzichten möchte, kann das Hähnchen einfach weglassen und stattdessen mehr Gemüse oder Kichererbsen hinzufügen. Der Feta sorgt weiterhin für ausreichend Eiweiß und Geschmack.


Beilagenempfehlungen

Hähnchen mit Paprika, Zucchini, Zwiebeln und Feta im Ofen schmeckt bereits pur hervorragend, lässt sich aber auch wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren:

  • Reis: Basmatireis oder Wildreis nimmt die würzigen Ofenaromen gut auf.

  • Kartoffeln: Ofenkartoffeln, Rosmarinkartoffeln oder ein cremiges Kartoffelpüree passen perfekt.

  • Couscous oder Bulgur: Besonders beliebt in der mediterranen Küche – leicht, sättigend und aromatisch.

  • Baguette oder Fladenbrot: Ideal, um die köstlichen Säfte aus der Auflaufform aufzutunken.


Nährwerte und gesundheitlicher Nutzen

Dieses Gericht überzeugt nicht nur geschmacklich, sondern auch durch seine Nährstoffbalance. Hähnchen liefert hochwertiges Eiweiß bei geringem Fettanteil. Paprika, Zucchini und Zwiebeln sind reich an Vitaminen, Antioxidantien und Ballaststoffen. Der Feta steuert wertvolles Kalzium und Proteine bei, sollte aber aufgrund seines Salzgehalts in Maßen genossen werden.

Wer auf eine besonders leichte Variante achtet, kann den Feta teilweise durch körnigen Frischkäse ersetzen oder fettarmen Feta wählen. Auch die Menge an Öl lässt sich individuell anpassen.


Variationen und Ideen zum Abwandeln

Mediterran mit Tomaten und Oliven

Füge kleine Cocktailtomaten und schwarze Oliven hinzu – sie verleihen dem Gericht eine zusätzliche aromatische Tiefe.

Mit Süßkartoffeln oder Auberginen

Ersetze einen Teil des Gemüses durch Süßkartoffeln oder Auberginen für eine herzhaftere, leicht süßliche Note.

Mit Honig und Senf

Eine Marinade aus Honig, Senf und Zitronensaft sorgt für eine feine Balance zwischen süß, würzig und frisch.

Als Meal Prep

Dieses Gericht eignet sich perfekt zum Vorbereiten: Einfach portionsweise in Frischhaltedosen abfüllen und im Kühlschrank lagern – ideal für Büro oder Uni.


Fazit: Ein Gericht, das einfach glücklich macht

Hähnchen mit Paprika, Zucchini, Zwiebeln und Feta im Ofen ist das perfekte Alltagsgericht für alle, die gesunde Küche mit wenig Aufwand lieben. Es vereint frische Zutaten, mediterrane Würze und herrlich unkomplizierte Zubereitung. Ob für die Familie, das schnelle Abendessen oder das nächste Meal Prep – dieses Ofengericht begeistert durch Geschmack, Farbe und Nährwert gleichermaßen.

Mit nur wenigen Handgriffen zauberst du ein Essen, das aussieht wie aus dem Urlaub am Mittelmeer – und dabei herrlich alltagstauglich bleibt. Probiere es aus und genieße ein Stück mediterranen Genuss direkt aus deinem Ofen!