Kartoffeln mit Rote Bete und Feta

Kartoffeln mit Rote Bete und Feta sind nicht nur ein echter Hingucker auf dem Teller, sondern auch ein einfaches, gesundes und vielseitiges Gericht, das perfekt in jede Jahreszeit passt. Die Kombination aus erdigen Kartoffeln, süßlicher Rote Bete und salzigem Feta sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl Vegetarier:innen als auch Genießer:innen überzeugt. Ob als Hauptgericht, Beilage oder Meal-Prep-Idee – dieses Rezept ist ein echter Allrounder.


Warum Kartoffeln mit Rote Bete und Feta so beliebt sind

Der Erfolg dieses Gerichts liegt in seiner Einfachheit und Ausgewogenheit. Kartoffeln sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein Grundnahrungsmittel – sie sättigen, sind nährstoffreich und vielseitig einsetzbar. Rote Bete hingegen bringt nicht nur intensive Farbe, sondern auch wertvolle Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Folsäure mit. Der Feta-Käse sorgt schließlich für die cremig-salzige Note, die alle Zutaten geschmacklich perfekt verbindet.

Zudem lässt sich das Gericht sowohl warm als auch kalt genießen – ideal also für den schnellen Feierabend, das Büro oder das sommerliche Picknick.


Zutaten für Kartoffeln mit Rote Bete und Feta

Die Basiszutaten sind überschaubar und meist in jeder Küche vorhanden. Für etwa 4 Portionen benötigst du:

  • 800 g festkochende Kartoffeln

  • 500 g Rote Bete (frisch oder vorgekocht)

  • 200 g Feta (wahlweise aus Schaf- oder Kuhmilch)

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 TL Honig oder Ahornsirup

  • 1 TL Balsamico-Essig

  • 1 kleine rote Zwiebel

  • Salz, Pfeffer und frische Kräuter (z. B. Thymian oder Petersilie)

Optional: etwas Knoblauch, Walnüsse oder ein Spritzer Zitronensaft für zusätzliche Frische.


Zubereitung Schritt für Schritt

1. Kartoffeln vorbereiten

Kartoffeln gründlich waschen und – je nach Vorliebe – schälen oder mit Schale verwenden. In gleich große Stücke schneiden, damit sie gleichmäßig garen. Anschließend in Salzwasser etwa 15–20 Minuten kochen, bis sie weich, aber noch bissfest sind.

2. Rote Bete garen

Wenn du frische Rote Bete verwendest, kannst du sie ungeschält in Salzwasser etwa 40 Minuten kochen. Danach lässt sich die Schale leicht abreiben. Vorgekochte Rote Bete ist eine bequeme Alternative: einfach abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Tipp: Verwende beim Schneiden von Roter Bete Handschuhe, um Verfärbungen zu vermeiden.

3. Feta und Zwiebeln vorbereiten

Die Zwiebel in feine Ringe schneiden und den Feta in kleine Würfel bröckeln.

4. Alles kombinieren

Kartoffeln und Rote Bete in einer großen Schüssel mischen. Olivenöl, Balsamico, Honig, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren und über das Gemüse geben. Alles vorsichtig vermengen, damit die Rote Bete die Kartoffeln leicht färbt, aber nicht völlig dominiert.

Anschließend die Zwiebelringe und den Feta hinzufügen. Kurz durchmischen und nach Belieben mit frischen Kräutern bestreuen.


Varianten und kreative Ideen

H3: Mit Ofenkartoffeln statt gekochten Kartoffeln

Für eine besonders aromatische Variante kannst du die Kartoffeln im Ofen rösten. Schneide sie in Spalten, beträufle sie mit Olivenöl und würze mit Salz, Pfeffer und Thymian. Nach etwa 25–30 Minuten bei 200 °C sind sie außen knusprig und innen weich – perfekt zu der süßen Rote Bete und dem cremigen Feta.

H3: Rote-Bete-Kartoffelsalat mit Feta

Wer das Gericht lieber kalt genießen möchte, kann es als Kartoffelsalat mit Rote Bete und Feta zubereiten. Dafür einfach die Zutaten abkühlen lassen und das Dressing mit einem Schuss Zitronensaft und Senf verfeinern. Ideal zum Grillen oder als leichtes Mittagessen.

H3: Mit Walnüssen oder Rucola verfeinern

Ein paar geröstete Walnüsse oder etwas frischer Rucola bringen zusätzlichen Biss und ein leicht nussig-herbes Aroma. Auch Granatapfelkerne oder Apfelstücke passen wunderbar, wenn du eine fruchtige Note magst.


Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

Kartoffeln mit Rote Bete und Feta sind nicht nur lecker, sondern auch gesund:

  • Kartoffeln liefern komplexe Kohlenhydrate, Ballaststoffe und Vitamin C.

  • Rote Bete ist reich an Antioxidantien und wirkt blutdrucksenkend.

  • Feta sorgt für eine gute Portion Eiweiß und Kalzium.

Durch das Olivenöl erhält das Gericht zudem wertvolle ungesättigte Fettsäuren. Wer auf eine kalorienärmere Variante achten möchte, kann den Feta durch Hirtenkäse light ersetzen oder weniger Öl verwenden.


Tipps für die perfekte Zubereitung

  1. Rote Bete nicht zu stark kochen – sonst verliert sie ihre leuchtende Farbe und wertvolle Nährstoffe.

  2. Kartoffeln leicht ausdampfen lassen, bevor du sie mit dem Dressing mischst. So nehmen sie die Aromen besser auf.

  3. Reste lagern: Das Gericht hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage. Kalt schmeckt es fast noch besser, da die Aromen gut durchgezogen sind.

  4. Meal-Prep-Tipp: Bereite eine größere Menge vor und nimm sie als gesunde Lunchbox mit ins Büro oder zur Uni.


Saisonale und regionale Aspekte

In Deutschland, Österreich und der Schweiz haben Kartoffeln und Rote Bete vor allem im Herbst und Winter Saison. Das macht das Gericht besonders nachhaltig, da die Zutaten regional verfügbar sind und keine langen Transportwege hinter sich haben. Wer Wert auf Bioqualität legt, findet auf Wochenmärkten oder bei regionalen Produzenten hochwertige Produkte.

Im Sommer kann das Gericht leicht abgewandelt werden – zum Beispiel mit frischem Spinat, Zucchini oder Tomaten, die perfekt mit Feta harmonieren.


Serviervorschläge

  • Als Hauptgericht mit einem grünen Salat und etwas Baguette.

  • Als Beilage zu gegrilltem Fisch oder Fleisch.

  • In einer Schüssel angerichtet als buntes Bowl-Gericht, dekoriert mit Kräutern und Nüssen.

Auch auf einem Buffet oder Brunch-Tisch macht das Gericht dank seiner kräftigen Farben immer Eindruck.


Fazit: Einfach, gesund und unwiderstehlich

Kartoffeln mit Rote Bete und Feta sind ein Paradebeispiel für einfache Hausmannskost mit modernem Twist. Sie vereinen heimische Zutaten, leuchtende Farben und ausgewogene Nährstoffe – ganz ohne komplizierte Zubereitung.

Egal, ob du das Gericht als wärmende Mahlzeit im Winter oder als frischen Salat im Sommer servierst: Diese Kombination schmeckt immer. Sie ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Augen – ein echter Beweis, dass gesunde Küche alles andere als langweilig ist.

Probiere das Rezept aus, experimentiere mit Gewürzen und Toppings – und entdecke, wie vielseitig Kartoffeln mit Rote Bete und Feta sein können!