kerzen selber machen wie vom Profi – einfach nachmachen!

Kerzen verbreiten Wärme, Gemütlichkeit und ein einzigartiges Ambiente – besonders in der dunklen Jahreszeit. Doch wusstest du, dass du wunderschöne Duft- und Designkerzen ganz einfach selbst herstellen kannst? Mit ein wenig Know-how und den richtigen Materialien gelingt dir das Kerzen gießen wie vom Profi! In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Kerzen selber machen wie vom Profi – einfach nachmachen! kannst. Außerdem bekommst du wertvolle Tipps, wie deine DIY-Kerzen nicht nur toll aussehen, sondern auch perfekt brennen.


Warum du Kerzen selber machen solltest

Kerzen sind mehr als nur Lichtspender – sie sind Ausdruck von Stil, Kreativität und Persönlichkeit. Wenn du Kerzen selber machst, kannst du:

  • Farben, Formen und Düfte ganz individuell gestalten,

  • auf nachhaltige Materialien setzen (z. B. Sojawachs statt Paraffin),

  • Geld sparen und

  • deinen Liebsten ein persönliches Geschenk machen.

Außerdem ist das Kerzen gießen eine wunderbar entspannende Tätigkeit – ideal, um nach einem langen Tag abzuschalten.


Die wichtigsten Materialien: Das brauchst du für Profi-Kerzen

Bevor du startest, solltest du alle Materialien bereitlegen. Wenn du Kerzen selber machen wie vom Profi – einfach nachmachen! willst, sind diese Utensilien unverzichtbar:

🕯️ Grundausstattung

  • Wachs: Sojawachs, Bienenwachs oder Paraffin (je nach gewünschter Qualität)

  • Dochte: Baumwoll- oder Holzdochte in passender Größe

  • Gefäße oder Formen: Glas, Metall oder Silikonformen

  • Thermometer: um die richtige Gießtemperatur zu kontrollieren

  • Schmelzgefäß: z. B. ein alter Topf im Wasserbad oder ein spezieller Wachsschmelzer

  • Rührstab: Holzlöffel oder Schaschlikspieß

🌸 Für das gewisse Extra

  • Ätherische Öle oder Duftöle für individuellen Geruch

  • Farben: Wachsfarben oder Pigmentchips

  • Deko: getrocknete Blumen, Glitzer, Kräuter oder Muscheln

Tipp: Hochwertiges Wachs und ein passender Docht sind das A und O – sie entscheiden über Brenndauer, Duftverteilung und gleichmäßiges Abbrennen.


Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kerzen selber machen wie vom Profi – einfach nachmachen!

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Hier kommt die detaillierte Anleitung, wie du Kerzen wie vom Profi herstellen kannst.

Schritt 1: Wachs schmelzen

Zerkleinere das Wachs und gib es in ein hitzebeständiges Gefäß. Erhitze es im Wasserbad, bis es vollständig geschmolzen ist. Achte darauf, dass das Wachs nicht zu heiß wird – etwa 60–70 °C sind ideal, abhängig vom Wachs-Typ.

Schritt 2: Farbe und Duft hinzufügen

Sobald das Wachs flüssig ist, kannst du Duftöle und Farben einrühren. Hier gilt: Weniger ist mehr! Schon wenige Tropfen ätherisches Öl sorgen für einen angenehmen, nicht aufdringlichen Duft.

Beliebte Duftkombinationen:

  • Vanille & Zimt (für den Winter)

  • Lavendel & Rose (beruhigend)

  • Zitrone & Minze (frisch und energetisch)

Schritt 3: Docht fixieren

Befestige den Docht mittig im Glas oder in der Form. Das gelingt am besten mit einem kleinen Tropfen flüssigem Wachs oder einem Dochtklebepad. Damit der Docht beim Gießen nicht verrutscht, kannst du ihn oben mit einem Holzstäbchen fixieren.

Schritt 4: Wachs eingießen

Gieße das geschmolzene Wachs vorsichtig in das Gefäß. Achte darauf, dass der Docht in der Mitte bleibt. Lasse etwa 1 cm Platz bis zum Rand.

Tipp: Für einen besonders professionellen Look kannst du mehrere Farbschichten gießen – einfach warten, bis die erste Schicht leicht fest ist, und dann die nächste aufgießen.

Schritt 5: Aushärten lassen

Lass die Kerze bei Raumtemperatur langsam abkühlen. Wenn sich in der Mitte ein kleines Loch bildet, kannst du etwas nachgießen. Nach 24 Stunden ist die Kerze vollständig ausgehärtet.

Schritt 6: Fertigstellen & Verzieren

Schneide den Docht auf etwa 0,5–1 cm Länge ab. Jetzt kannst du deine Kerze dekorieren – mit Etiketten, Bändern oder Naturmaterialien.

Voilà! Deine selbstgemachte Kerze sieht aus wie vom Profi – und du kannst stolz auf dein DIY-Kunstwerk sein.


Kreative Ideen: Kerzen individuell gestalten

Wenn du Kerzen selber machen wie vom Profi – einfach nachmachen! willst, darf die Kreativität nicht fehlen. Hier sind ein paar tolle Ideen:

🪶 Schichtkerzen mit Farbverlauf

Gieße verschiedene Farben nacheinander ein. Je nach Kombination entsteht ein moderner Ombre-Effekt – perfekt für Geschenkkerzen.

🌿 Naturkerzen mit Deko-Elementen

Eingegossene Blüten, Lavendelzweige oder Orangenscheiben verleihen deinen Kerzen einen natürlichen Look.

💫 Duftkerzen in alten Gläsern

Upcycling-Tipp: Verwende leere Marmeladengläser, Teetassen oder kleine Weckgläser. Das spart Geld und sieht gleichzeitig stylisch aus.

🕯️ Massagekerzen

Kombiniere Sojawachs mit pflegendem Kokosöl und ätherischen Ölen – so entsteht eine pflegende Massagekerze, die Haut und Sinne verwöhnt.


Fehler vermeiden: Darauf solltest du achten

Selbst Profis passieren beim Kerzen gießen manchmal kleine Pannen. Damit dir das nicht passiert, hier die häufigsten Fehler – und wie du sie vermeidest:

  • Rissige Oberfläche: entsteht durch zu schnelles Abkühlen – lieber langsam bei Raumtemperatur erkalten lassen.

  • Tunnelbildung: wenn der Docht zu klein ist – achte auf die richtige Dochtgröße für dein Gefäß.

  • Wachsreste am Rand: das Wachs beim Gießen leicht umrühren, damit sich alles gleichmäßig verteilt.

  • Zu starker Duft: ätherische Öle sparsam dosieren – 5–10 % Duftanteil reichen völlig.

Mit etwas Übung wirst du merken: Kerzen selber machen wie vom Profi – einfach nachmachen! ist gar nicht schwer, wenn man weiß, worauf es ankommt.


Nachhaltigkeit beim Kerzenmachen

Immer mehr Menschen achten darauf, ihre DIY-Projekte umweltfreundlich zu gestalten. Auch beim Kerzen gießen kannst du Nachhaltigkeit einfach umsetzen:

  • Verwende nachwachsende Rohstoffe wie Sojawachs oder Rapswachs statt Paraffin.

  • Nutze Baumwolldochte ohne Metallkern.

  • Recycle alte Kerzenreste – einfach einschmelzen und neu gießen!

  • Setze auf nachfüllbare Gefäße statt Wegwerfkerzen.

So tust du nicht nur dir, sondern auch der Umwelt etwas Gutes.


Praktische Tipps für perfektes Ergebnis

  1. Wachs gründlich schmelzen, aber nie direkt auf dem Herd erhitzen.

  2. Dochtgröße anpassen: Große Gläser brauchen dickere Dochte.

  3. Wachs nicht zu heiß färben oder beduften, sonst verfliegt der Duft.

  4. Kerzen vor dem ersten Anzünden mindestens 24 Stunden ruhen lassen.

  5. Beim Abbrennen: Lass die Kerze immer so lange brennen, bis die Oberfläche komplett flüssig ist – das verhindert Tunnelbildung.


Fazit: Kerzen selber machen wie vom Profi – einfach nachmachen!

Ob als Geschenk, Deko oder für gemütliche Stunden – selbstgemachte Kerzen sind immer etwas Besonderes. Mit der richtigen Anleitung, hochwertigen Materialien und ein bisschen Kreativität kannst du Kerzen selber machen wie vom Profi – einfach nachmachen! und dabei ganz individuelle Unikate erschaffen.

Egal, ob du elegante Duftkerzen, rustikale Naturkerzen oder moderne Farbverlauf-Kerzen bevorzugst – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Also: Ran an den Wachs, Docht rein und losgießen! Schon bald leuchtet dein Zuhause im warmen Licht deiner eigenen Meisterwerke.