Köstliches Neapolitanische Pizza Rezept wie von Oma – dein neues Lieblingsgericht ❤️

Einführung

Eine frisch gebackene Pizza, direkt aus dem Ofen, mit knusprigem Rand, saftigem Belag und dem typischen Aroma – gibt es etwas Besseres? Besonders beliebt ist die neapolitanische Pizza, die ihren Ursprung in Italien hat und für viele die Königin aller Pizzavarianten ist. Das Besondere: Ihr Teig ist luftig, weich und gleichzeitig knusprig, während die Zutaten schlicht, aber geschmacklich unschlagbar sind.

Wenn du schon immer eine Pizza wie in Neapel genießen wolltest, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel zeigen wir dir ein köstliches neapolitanische Pizza Rezept wie von Oma – dein neues Lieblingsgericht ❤️, das dich Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis führt. Ob du Anfänger bist oder schon Erfahrung in der Küche hast – mit ein wenig Geduld gelingt dir diese Pizza garantiert.


Was macht die neapolitanische Pizza so besonders?

Die Pizza Napoletana unterscheidet sich von anderen Varianten durch ihre Einfachheit und Authentizität. Während viele moderne Pizzen mit zahlreichen Zutaten überladen sind, setzt die traditionelle Version auf wenige, aber hochwertige Komponenten.

Merkmale der echten neapolitanischen Pizza:

  • Der Teig: Langzeitgereift mit wenig Hefe, wodurch er besonders bekömmlich und aromatisch wird.

  • Der Rand (Cornicione): Locker, luftig und leicht verkohlt – so wie im Holzofen in Neapel.

  • Die Sauce: Fruchtige Tomaten, meist San-Marzano, die mit etwas Salz und Olivenöl verfeinert werden.

  • Der Belag: Schlicht, oft nur Mozzarella, Basilikum und etwas Olivenöl.

Diese Kombination macht die neapolitanische Pizza einzigartig und sorgt dafür, dass sie weltweit als Inbegriff von Pizza gilt.


Zutatenliste für das köstliche neapolitanische Pizza Rezept wie von Oma

Damit dir die neapolitanische Pizza wie von Oma gelingt, solltest du auf frische, hochwertige Zutaten setzen. Hier eine klassische Zutatenliste für 4 Pizzen:

Für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl Tipo 00 (alternativ Pizzamehl oder ein sehr feines Weizenmehl)

  • 325 ml kaltes Wasser

  • 2 g frische Hefe (oder 1 g Trockenhefe)

  • 12 g Salz

  • 1 TL Olivenöl

Für die Tomatensauce:

  • 1 Dose San-Marzano-Tomaten (400 g)

  • 1 EL Olivenöl extra vergine

  • 1 TL Salz

  • Optional: eine Prise Oregano oder frisches Basilikum

Für den Belag (klassische Margherita):

  • 250 g Mozzarella (am besten Büffelmozzarella)

  • Frisches Basilikum

  • Olivenöl extra vergine


Zubereitung – Schritt für Schritt

1. Den Teig vorbereiten

  • Die Hefe im kalten Wasser auflösen.

  • Das Mehl nach und nach zugeben und mit den Händen oder einer Küchenmaschine einarbeiten.

  • Zum Schluss Salz und Olivenöl hinzufügen.

  • Den Teig etwa 10 Minuten kräftig kneten, bis er elastisch und glatt ist.

2. Teigruhe und Gehzeit

  • Den Teig zu einer Kugel formen, abdecken und 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen.

  • Danach den Teig in 4 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen.

  • Die Teiglinge in einer leicht geölten Box oder Schüssel mit Deckel für 24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

👉 Tipp: Diese lange Ruhezeit macht den Teig besonders bekömmlich und sorgt für das unvergleichliche Aroma, das an Omas Küche erinnert.

3. Tomatensauce zubereiten

  • Die Dosentomaten mit den Händen zerdrücken oder kurz pürieren.

  • Mit Salz und Olivenöl verfeinern.

  • Optional frische Basilikumblätter oder Oregano dazugeben.

4. Pizza formen

  • Den Ofen (oder idealerweise einen Pizzastein) auf maximale Temperatur (250–300 °C) vorheizen.

  • Die Teiglinge vorsichtig mit den Händen auseinanderdrücken – nicht mit dem Nudelholz! So bleibt der Rand luftig.

  • Eine dünne Schicht Tomatensauce auftragen, Mozzarella darauf verteilen und mit Basilikumblättern garnieren.

5. Backen

  • Die Pizza auf dem heißen Stein oder Backblech 7–10 Minuten backen, bis der Rand goldbraun und leicht gebläht ist.

  • Zum Schluss mit etwas Olivenöl beträufeln.

Fertig ist deine neapolitanische Pizza wie von Oma – dein neues Lieblingsgericht ❤️!


Variationen der neapolitanischen Pizza

Obwohl die klassische Margherita ein zeitloser Favorit ist, gibt es viele Möglichkeiten, deine neapolitanische Pizza zu variieren.

Beliebte Varianten:

  • Pizza Marinara: Mit Tomaten, Knoblauch, Oregano und Olivenöl – ganz ohne Käse.

  • Pizza Prosciutto e Funghi: Mit gekochtem Schinken und frischen Champignons.

  • Pizza Quattro Formaggi: Mit einer Mischung aus vier Käsesorten wie Mozzarella, Gorgonzola, Parmesan und Fontina.

Trotz aller Variationen bleibt die Grundregel: Weniger ist mehr! Verwende wenige, aber hochwertige Zutaten.


Praktische Tipps für die perfekte Pizza

Damit deine Pizza wie aus Neapel gelingt, beachte diese Hinweise:

1. Das richtige Mehl

Das italienische Tipo 00 Mehl hat einen besonders hohen Glutengehalt, der für die typische Elastizität sorgt.

2. Temperatur ist entscheidend

Ein Holzofen ist ideal, aber auch im heimischen Backofen kannst du großartige Ergebnisse erzielen. Verwende einen Pizzastein oder Stahlblech und heize den Ofen so heiß wie möglich vor.

3. Geduld beim Teig

Die lange Gehzeit ist kein Zufall, sondern das Geheimnis des Aromas. Vermeide es, den Prozess abzukürzen.

4. Weniger Belag

Zu viele Zutaten machen die Pizza schwer und matschig. Halte dich an Omas Prinzip: „Einfach, aber mit Liebe zubereitet.“


Warum dieses Rezept wie von Oma ist

Viele verbinden mit „Omas Küche“ das Gefühl von Geborgenheit, Tradition und Liebe zum Detail. Genau das vermittelt die neapolitanische Pizza: Sie ist kein Fast-Food, sondern ein Stück italienischer Esskultur, das mit Ruhe und Leidenschaft entsteht.

Wenn du dieses köstliches neapolitanische Pizza Rezept wie von Oma – dein neues Lieblingsgericht ❤️ ausprobierst, wirst du sofort merken, warum Generationen in Italien diese Pizza so sehr lieben.


Fazit

Die neapolitanische Pizza ist mehr als nur ein Gericht – sie ist ein Stück Kultur, Tradition und Lebensfreude. Mit wenigen Zutaten und etwas Geduld kannst du dir ein kulinarisches Erlebnis direkt nach Hause holen.

Ob klassisch als Margherita oder in einer leckeren Variation – dieses köstliches neapolitanische Pizza Rezept wie von Oma – dein neues Lieblingsgericht ❤️ wird dich und deine Gäste begeistern.

Also: Backofen an, Zutaten bereitstellen und los geht’s – dein persönliches Stück Neapel wartet auf dich!