Kürbis Apfel Zimt Marmelade

Einleitung: Herbstaromen für das ganze Jahr

Wenn die Blätter in leuchtenden Farben erstrahlen und die Tage kürzer werden, ist die Zeit für wärmende Aromen gekommen. Besonders beliebt in der Herbstküche sind Kürbis, Apfel und Zimt – Zutaten, die perfekt miteinander harmonieren. In einer Kürbis Apfel Zimt Marmelade vereinen sich die Süße des Kürbisses, die fruchtige Frische des Apfels und die würzige Wärme des Zimts zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Diese herbstliche Marmelade bringt nicht nur Farbe auf den Frühstückstisch, sondern sorgt auch im Winter für ein Stück goldenen Herbst im Glas.


Warum Kürbis Apfel Zimt Marmelade so besonders ist

Die Kombination aus Kürbis, Apfel und Zimt ist kein Zufall. Jeder dieser Bestandteile bringt eigene Aromen und wertvolle Inhaltsstoffe mit:

  • Kürbis liefert natürliche Süße, eine cremige Konsistenz und viele Vitamine, insbesondere Beta-Carotin.

  • Äpfel sorgen für fruchtige Frische, natürliche Säure und Pektin, das beim Gelieren hilft.

  • Zimt verleiht der Marmelade den typischen, wohlig-warmen Geschmack, der an Weihnachten erinnert.

Gemeinsam ergeben sie eine Marmelade, die nicht nur aufs Brot passt, sondern auch zu Käse, Pfannkuchen oder Joghurt hervorragend schmeckt.


Zutaten für Kürbis Apfel Zimt Marmelade

Für etwa 6 Gläser à 200 ml brauchst du:

  • 600 g Hokkaido- oder Butternut-Kürbis (geschält und gewürfelt)

  • 400 g Äpfel (säuerliche Sorten wie Elstar oder Boskop eignen sich ideal)

  • 500 g Gelierzucker (2:1)

  • 1 Bio-Zitrone (Saft und etwas Abrieb)

  • 1–2 TL Zimt (je nach Geschmack)

  • Optional: eine Prise Muskat oder Vanille für ein feineres Aroma

Tipp: Wer es etwas außergewöhnlicher mag, kann zusätzlich einen Schuss Apfelsaft oder Orangensaft hinzufügen. Das rundet den Geschmack ab und bringt zusätzliche Frische in die Marmelade.


Zubereitung Schritt für Schritt

1. Kürbis und Äpfel vorbereiten

Den Kürbis schälen (beim Hokkaido genügt es, ihn gründlich zu waschen, da die Schale essbar ist), entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Äpfel schälen, entkernen und ebenfalls würfeln.

2. Kochen und weich werden lassen

Kürbis- und Apfelstücke zusammen in einen großen Topf geben. Etwas Wasser (ca. 100 ml) hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 10–15 Minuten weich kochen. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.

3. Pürieren

Sobald die Stücke weich sind, mit einem Pürierstab fein pürieren, bis eine cremige Masse entsteht. Wer es lieber etwas stückiger mag, kann ein paar Apfelstücke übrig lassen.

4. Gelierzucker und Gewürze hinzufügen

Jetzt kommen der Gelierzucker, der Zimt, der Zitronensaft und optional Muskat oder Vanille dazu. Alles gut verrühren und erneut aufkochen lassen.

5. Gelierprobe machen

Nach 4–5 Minuten Kochzeit eine Gelierprobe durchführen: Einen Tropfen Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wird die Masse nach kurzer Zeit fest, ist sie fertig.

6. Abfüllen und genießen

Die heiße Kürbis Apfel Zimt Marmelade sofort in sterile Gläser füllen, fest verschließen und für einige Minuten auf den Kopf stellen. Nach dem Abkühlen an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.


Praktische Tipps für perfekte Kürbis Apfel Zimt Marmelade

1. Die richtige Kürbissorte wählen

Für Marmelade eignen sich Sorten mit fester, süßlicher Textur wie Hokkaido oder Butternut. Muskatkürbis hat ein leicht nussiges Aroma, das wunderbar zu Zimt passt.

2. Zucker reduzieren oder ersetzen

Wer es weniger süß mag, kann den Gelierzucker 3:1 verwenden oder einen Teil des Zuckers durch Apfelsüße, Honig oder Agavendicksaft ersetzen. Dabei muss aber die Kochzeit eventuell etwas verlängert werden.

3. Haltbarkeit verlängern

Sterilisierte Gläser und Deckel sind das A und O. Die Marmelade hält sich ungeöffnet etwa 6–12 Monate. Nach dem Öffnen sollte sie im Kühlschrank gelagert und innerhalb weniger Wochen verbraucht werden.

4. Aromatische Variationen

Mit kleinen Veränderungen lässt sich das Grundrezept wunderbar variieren:

  • Mit Ingwer: Für eine frische, leicht scharfe Note.

  • Mit Vanille: Für einen Hauch von Dessert-Charme.

  • Mit Orange: Für fruchtig-frische Zitrusakzente.

  • Mit Kardamom oder Nelken: Für einen weihnachtlichen Geschmack.

5. Schön verpackt – ideal als Geschenk

Selbstgemachte Marmelade eignet sich perfekt als Geschenk aus der Küche. In hübsche Gläser abgefüllt und mit handgeschriebenem Etikett versehen, ist sie ein liebevolles Mitbringsel für Familie und Freunde.


Verwendungsideen für Kürbis Apfel Zimt Marmelade

Diese Marmelade ist ein echter Allrounder und kann auf vielfältige Weise genossen werden:

  • Zum Frühstück: Klassisch auf Brötchen, Croissants oder Toast.

  • Als Füllung: In Pfannkuchen, Crêpes oder Germknödeln ein besonderer Genuss.

  • Zu Käse: Besonders zu mildem Ziegenkäse oder Brie harmoniert die süß-würzige Note hervorragend.

  • Als Backzutat: Ideal für Mürbeteigtaschen, Plätzchen oder Kuchenfüllungen.

  • Im Joghurt oder Porridge: Für einen herbstlichen Start in den Tag.

Gerade in der kalten Jahreszeit sorgt der Duft von Zimt und die fruchtige Süße der Äpfel für gute Laune – und ein Löffel dieser Marmelade bringt sofort Gemütlichkeit auf den Tisch.


Gesundheitsvorteile der Kürbis Apfel Zimt Marmelade

Neben ihrem wunderbaren Geschmack bietet die Marmelade auch gesundheitliche Pluspunkte:

  • Kürbis ist kalorienarm, ballaststoffreich und enthält viel Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird.

  • Äpfel fördern die Verdauung und liefern wertvolle Antioxidantien.

  • Zimt kann den Blutzuckerspiegel regulieren und wirkt entzündungshemmend.

So wird die Kürbis Apfel Zimt Marmelade nicht nur zur süßen Versuchung, sondern auch zu einer bewussten Alternative zu herkömmlichen Brotaufstrichen.


Häufige Fragen zur Kürbis Apfel Zimt Marmelade

Wie lange ist die Marmelade haltbar?
Ungeöffnet und kühl gelagert hält sie etwa ein Jahr. Nach dem Öffnen sollte sie im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Kann man die Marmelade einfrieren?
Ja, sie lässt sich hervorragend portionsweise einfrieren und behält ihren Geschmack.

Wird die Marmelade zu flüssig?
Dann war eventuell der Wasseranteil zu hoch oder die Kochzeit zu kurz. Einfach noch einmal aufkochen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Kann ich andere Gewürze verwenden?
Natürlich! Je nach Geschmack passen auch Vanille, Anis, Kardamom oder Nelken wunderbar dazu.


Fazit: Herbst im Glas – einfach, lecker und vielseitig

Die Kürbis Apfel Zimt Marmelade ist mehr als nur ein Brotaufstrich – sie ist ein Stück Herbst, das man das ganze Jahr genießen kann. Mit ihrem intensiven Aroma, ihrer leuchtenden Farbe und der angenehmen Süße verführt sie sowohl den Gaumen als auch das Auge. Ob als Geschenk, Frühstücksbegleiter oder kreative Backzutat: Diese Marmelade bringt Wärme, Wohlgefühl und Genuss in jeden Tag.

Wer einmal den Duft frisch gekochter Kürbis Apfel Zimt Marmelade erlebt hat, wird sie immer wieder zubereiten wollen – ein echtes Lieblingsrezept für die goldene Jahreszeit.