Ein spritziger Sommerabend, gute Freunde, ein paar Eiswürfel im Glas – und natürlich ein erfrischender Lillet! Der französische Aperitif hat in den letzten Jahren einen wahren Siegeszug durch Bars und Wohnzimmer erlebt. Kein Wunder: Lillet ist elegant, leicht und vielseitig kombinierbar. Doch wie bereitet man den perfekten Lillet zu – so, wie ihn Profibarkeeper servieren? In diesem Artikel erfährst du alles über das ideale Lillet Rezept wie vom Profi – einfach nachmachen! Von den besten Zutaten über kreative Varianten bis hin zu Profi-Tipps für das perfekte Aroma – hier bekommst du die komplette Anleitung.
🍸 Was ist Lillet eigentlich?
Bevor wir mit dem Lillet Rezept wie vom Profi – einfach nachmachen! starten, lohnt sich ein kurzer Blick auf den beliebten Aperitif selbst.
Lillet stammt aus dem französischen Podensac, nahe Bordeaux, und wurde bereits Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt. Es handelt sich um einen aromatisierten Wein, der mit fruchtigen Likören und Zitrusnoten verfeinert wird. Dadurch entsteht ein unverwechselbares, leicht bittersüßes Aroma, das Lillet so besonders macht.
Es gibt drei Hauptsorten:
-
Lillet Blanc – die bekannteste Variante, mit feinen Noten von Honig, Orangen und exotischen Früchten.
-
Lillet Rosé – fruchtig, floral und perfekt für laue Sommerabende.
-
Lillet Rouge – kräftiger, mit Beerenaromen und einer dezenten Würze.
Für den klassischen Drink wird meist der Lillet Blanc verwendet – und genau darauf konzentriert sich unser Rezept.
🥂 Das klassische Lillet Rezept wie vom Profi – einfach nachmachen!
Zutaten (für 1 Glas)
-
5 cl Lillet Blanc
-
10 cl Tonic Water (alternativ: Soda oder Prosecco für besondere Varianten)
-
3–4 Eiswürfel
-
1–2 Orangenscheiben oder Grapefruitscheiben
-
Optional: einige Minzblätter
Zubereitung
-
Glas vorbereiten: Ein großes Weinglas oder ein Copa-Glas eignet sich am besten. Es bietet genug Raum, damit sich die Aromen entfalten können.
-
Eis hinzugeben: Fülle das Glas großzügig mit Eiswürfeln – das sorgt für Frische und verhindert, dass der Drink zu schnell verwässert.
-
Lillet eingießen: 5 cl Lillet Blanc vorsichtig über das Eis gießen.
-
Mit Tonic auffüllen: Danach mit Tonic Water (ca. 10 cl) auffüllen.
-
Dekorieren: Eine Orangenscheibe oder Grapefruitscheibe hinzufügen, optional etwas Minze für den optischen und geschmacklichen Kick.
-
Sanft umrühren – und genießen!
So einfach lässt sich das Lillet Rezept wie vom Profi – einfach nachmachen! Der Drink ist in weniger als zwei Minuten fertig – perfekt, wenn Gäste spontan vorbeischauen.
🌿 Varianten für jeden Geschmack
Einer der größten Vorteile von Lillet ist seine Vielseitigkeit. Je nach Lust, Jahreszeit oder Anlass kannst du das Grundrezept leicht abwandeln. Hier sind einige beliebte Lillet-Varianten, die auch Barkeeper lieben:
Lillet Wild Berry
Der Klassiker unter den Sommerdrinks!
-
5 cl Lillet Blanc oder Rosé
-
10 cl Schweppes Wild Berry
-
Eiswürfel, frische Beeren (z. B. Himbeeren oder Blaubeeren)
Dieser Drink ist süß, fruchtig und optisch ein echter Hingucker.
Lillet Vive
Eine der bekanntesten Varianten, beliebt in Bars und auf Events:
-
5 cl Lillet Blanc
-
10 cl Tonic Water
-
Gurkenscheiben, Minze und Erdbeeren
Frisch, aromatisch und mit einer leicht herben Note – ideal für laue Sommernächte.
Lillet Rosé Tonic
Für alle, die es etwas leichter und blumiger mögen:
-
5 cl Lillet Rosé
-
10 cl Tonic Water
-
Grapefruitscheibe und Rosmarinzweig
Dieser Drink ist elegant, modern und überzeugt mit einer harmonischen Balance zwischen Süße und Frische.
Lillet Rouge Spritz
Die kräftige Variante mit Charakter:
-
5 cl Lillet Rouge
-
5 cl Soda oder Prosecco
-
Eiswürfel, Orangenzeste
Der Lillet Rouge Spritz erinnert leicht an einen Negroni, bleibt aber fruchtiger und leichter.
🧊 Profi-Tipps für das perfekte Ergebnis
Damit dein Lillet Rezept wie vom Profi – einfach nachmachen! auch wirklich auf Bar-Niveau gelingt, solltest du ein paar Tricks beachten:
-
Kühle Zutaten: Sowohl der Lillet als auch das Tonic Water sollten gut gekühlt sein. Nur so bleibt der Drink spritzig und aromatisch.
-
Frische Garnitur: Verwende immer frische Früchte und Kräuter – sie geben nicht nur Geschmack, sondern auch Farbe und Duft.
-
Das richtige Mischverhältnis: 1 Teil Lillet, 2 Teile Filler – dieses Verhältnis ist ideal für einen ausgewogenen Geschmack.
-
Eisqualität zählt: Große, klare Eiswürfel schmelzen langsamer und verwässern den Drink nicht so schnell.
-
Glaswahl: Ein bauchiges Weinglas oder ein Copa-Glas sorgt dafür, dass sich die Aromen optimal entfalten.
Ein kleiner Tipp vom Profi: Wer seinen Lillet besonders aromatisch mag, kann eine Orangenzeste leicht über dem Glas ausdrücken – die ätherischen Öle setzen zusätzliche Duftnoten frei.
🍇 Lillet in der Küche – mehr als nur ein Drink
Lillet ist nicht nur im Glas ein Genuss, sondern auch eine spannende Zutat beim Kochen. Viele Profiköche verwenden Lillet zum Verfeinern von Desserts oder Saucen.
Einige Ideen:
-
Lillet-Orangen-Sorbet – ein sommerliches Highlight.
-
Marinierte Erdbeeren mit Lillet – perfekt als Dessert.
-
Lillet-Sahnesauce zu Fisch oder Geflügel – fein und edel.
Diese kleinen Extras machen dein Menü zu einem echten Gourmet-Erlebnis – und zeigen, dass das Lillet Rezept wie vom Profi – einfach nachmachen! noch viel mehr Potenzial hat.
🍹 Wann und wo Lillet am besten schmeckt
Ein Lillet passt perfekt zu vielen Anlässen:
-
Als Aperitif vor dem Abendessen
-
Bei sommerlichen Gartenpartys
-
Zum Brunch mit Freunden
-
Oder einfach als stilvolles Getränk auf dem Balkon
Besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat sich Lillet zu einem echten Trendgetränk entwickelt. Ob in Wien, Zürich oder Berlin – fast jede Bar hat mittlerweile eine eigene Interpretation des französischen Aperitifs auf der Karte.
💡 Häufige Fragen rund um Lillet
Welches Tonic passt am besten zu Lillet?
Ein klassisches Dry Tonic harmoniert besonders gut, weil es die Süße des Lillet ausgleicht. Wer es fruchtiger mag, greift zu Wild Berry oder Mediterranean Tonic.
Wie lange ist Lillet haltbar?
Nach dem Öffnen sollte Lillet im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 4–6 Wochen verbraucht werden, damit das Aroma erhalten bleibt.
Kann man Lillet alkoholfrei genießen?
Noch gibt es keine offizielle alkoholfreie Version, aber du kannst den Geschmack mit alkoholfreiem Weißwein, Orangensaft und Tonic kreativ nachbilden.
✨ Fazit: Lillet Rezept wie vom Profi – einfach nachmachen!
Egal, ob du Einsteiger oder Genussmensch bist – mit dem Lillet Rezept wie vom Profi – einfach nachmachen! gelingt dir der französische Aperitif garantiert. Lillet steht für Leichtigkeit, Stil und Lebensfreude – und genau das spiegelt sich auch im Geschmack wider.
Mit hochwertigen Zutaten, etwas Kreativität und unseren Profi-Tipps zauberst du dir im Handumdrehen einen Drink, der aussieht und schmeckt wie aus einer schicken Bar in Paris.
Also: Glas bereitstellen, Eiswürfel rein, Lillet eingießen – und genieße den Sommer im Glas!