Schon probiert? Köstliches Schweinemedaillons Rezept wie von Oma begeistert alle!

Wenn es um klassische Hausmannskost geht, denken viele sofort an die Gerichte, die wir von unseren Großmüttern kennen und lieben gelernt haben. Ein besonders beliebtes Gericht ist das Schweinemedaillons-Rezept – zart, saftig und voller Geschmack. Schon probiert? Köstliches Schweinemedaillons Rezept wie von Oma begeistert alle! ist ein Gericht, das nicht nur Familienabende verschönert, sondern auch bei Gästen immer wieder für Begeisterung sorgt. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Schweinemedaillons perfekt zubereitest, welche Varianten es gibt und wie du das Gericht zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis machst.


Was sind Schweinemedaillons?

Schweinemedaillons sind dünne, runde Scheiben aus dem Schweinefilet – einem besonders mageren und zarten Stück Fleisch. Sie sind ideal, wenn man schnell ein hochwertiges Gericht zubereiten möchte, das sowohl lecker als auch raffiniert wirkt. Anders als andere Fleischstücke benötigen Schweinemedaillons nur eine kurze Garzeit, wodurch sie besonders saftig bleiben.

Vorteile von Schweinemedaillons:

  • Zart und mager: Perfekt für leichte Mahlzeiten.

  • Schnelle Zubereitung: Innerhalb von 20–30 Minuten auf dem Teller.

  • Vielfältig kombinierbar: Mit Soßen, Gemüse, Pilzen oder Kartoffelbeilagen.


Zutaten für das perfekte Schweinemedaillons-Rezept

Damit dein Gericht wirklich wie bei Oma schmeckt, sind hochwertige Zutaten entscheidend. Hier ist eine klassische Zutatenliste für 4 Portionen:

  • 600 g Schweinefilet

  • 2 EL Butter oder Öl

  • 1 Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 200 ml Sahne

  • 100 ml Weißwein oder Brühe

  • 1 TL Senf

  • Salz und Pfeffer

  • Frische Kräuter wie Thymian oder Petersilie

  • Optional: Champignons oder Speckwürfel

Tipp:

Verwende Fleisch aus regionaler und nachhaltiger Haltung – das macht den Unterschied im Geschmack.


Schritt-für-Schritt Zubereitung der Schweinemedaillons

1. Vorbereitung des Schweinefilets

Das Filet zunächst in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden. Um die Medaillons gleichmäßig zu garen, empfiehlt es sich, sie leicht platt zu klopfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

2. Anbraten

Butter oder Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Schweinemedaillons darin von beiden Seiten jeweils 2–3 Minuten scharf anbraten, bis sie eine schöne goldbraune Kruste haben. Danach herausnehmen und beiseite stellen.

3. Soße zubereiten

Die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch in derselben Pfanne glasig dünsten. Optional kannst du jetzt Champignons oder Speckwürfel hinzufügen. Mit Weißwein oder Brühe ablöschen und die Sahne einrühren. Alles einige Minuten köcheln lassen, bis die Soße cremig wird. Mit Senf, Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken.

4. Schweinemedaillons fertig garen

Die Medaillons zurück in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten in der Soße ziehen lassen. So nehmen sie den Geschmack perfekt auf und bleiben saftig.

5. Servieren

Schweinemedaillons auf Tellern anrichten und mit der Soße übergießen. Als Beilage passen hervorragend Kartoffelpüree, gebratene Kartoffeln oder frisches Gemüse.


Varianten des klassischen Schweinemedaillons-Rezepts

Dieses Rezept lässt sich leicht abwandeln, um verschiedene Geschmackserlebnisse zu kreieren:

1. Schweinemedaillons in Pilzrahmsoße

Ein Klassiker! Champignons anbraten und zusammen mit Zwiebeln und Sahne in die Soße geben. Mit Petersilie bestreuen – fertig ist das perfekte Herbstgericht.

2. Schweinemedaillons mit Senf-Honig-Soße

Für eine süßlich-würzige Note: Einen Teelöffel Honig zusammen mit Senf in die Sahnesoße einrühren. Das Gericht passt besonders gut zu Kartoffelgratin oder Reis.

3. Schweinemedaillons mit Apfel und Zimt

Eine besonders österreichische Variante: Apfelscheiben kurz anbraten, mit etwas Zimt bestreuen und zusammen mit den Medaillons servieren. Ideal für festliche Anlässe.


Praktische Tipps für perfekte Schweinemedaillons

  1. Nicht zu lange braten: Schweinemedaillons trocken aus, wenn sie zu lange in der Pfanne bleiben.

  2. Pfanne nicht überfüllen: Besser in zwei Durchgängen braten, um eine gleichmäßige Kruste zu bekommen.

  3. Soße richtig binden: Ein kleiner Löffel Mehl oder Speisestärke in kaltem Wasser auflösen und kurz in die Soße geben.

  4. Vorbereitung ist alles: Alle Zutaten schneiden und abwiegen, bevor du mit dem Braten beginnst – das spart Zeit und Nerven.

  5. Ruhen lassen: Medaillons nach dem Braten 2–3 Minuten ruhen lassen, so verteilen sich die Fleischsäfte gleichmäßig.


Warum dieses Rezept alle begeistert

Schon probiert? Köstliches Schweinemedaillons Rezept wie von Oma begeistert alle! – und das aus gutem Grund:

  • Familienfreundlich: Kinder und Erwachsene lieben die zarten Medaillons.

  • Schnelle Zubereitung: Ideal für stressige Alltagstage oder ein spontanes Abendessen.

  • Flexibel: Mit nur kleinen Anpassungen kannst du das Gericht an jede Jahreszeit und jeden Geschmack anpassen.

  • Optisch ansprechend: Die goldbraune Kruste und die cremige Soße machen das Gericht zum Hingucker auf dem Teller.

Die Kombination aus zartem Fleisch, aromatischer Soße und liebevoller Zubereitung sorgt dafür, dass jeder Bissen nach „wie bei Oma“ schmeckt.


Fazit

Schweinemedaillons gehören zu den Gerichten, die nie aus der Mode kommen. Schon probiert? Köstliches Schweinemedaillons Rezept wie von Oma begeistert alle! beweist, dass klassische Hausmannskost sowohl einfach als auch raffiniert sein kann. Mit frischen Zutaten, einer cremigen Soße und der richtigen Zubereitung gelingt dieses Gericht garantiert jedem Hobbykoch.

Probier das Rezept aus, experimentiere mit verschiedenen Soßenvarianten und genieße ein Stück traditioneller Küche – so wie es Oma früher gemacht hat. Ob zu einem gemütlichen Abendessen oder einem festlichen Anlass, Schweinemedaillons sind immer eine hervorragende Wahl, die Familie und Freunde gleichermaßen begeistert.