Einführung: Portugals süße Verführung – die Pasteis de Nata
Hast du schon einmal in ein warmes, zart knuspriges Blätterteigtörtchen mit cremiger Vanillefüllung gebissen? Dann weißt du, warum das <Schon probiert? Pasteis De Nata Rezept – einfach & lecker begeistert alle!> aktuell in aller Munde ist. Diese kleinen Köstlichkeiten stammen ursprünglich aus Portugal, genauer gesagt aus dem Stadtteil Belém in Lissabon, und haben längst die Herzen von Feinschmeckern auf der ganzen Welt erobert.
Ob zum Kaffee am Nachmittag, als Dessert oder als süßer Snack zwischendurch – Pasteis de Nata sind unwiderstehlich. In diesem Artikel erfährst du, wie du sie ganz einfach selbst zubereiten kannst, welche Zutaten du brauchst, wie sie garantiert gelingen und welche Geheimtipps dir helfen, sie perfekt wie in Portugal hinzubekommen.
Was sind Pasteis de Nata?
Die Pasteis de Nata (Singular: Pastel de Nata) sind portugiesische Blätterteigtörtchen, die mit einer zarten, leicht karamellisierten Vanillecreme gefüllt sind. Ihre Oberfläche bekommt im Ofen eine charakteristische braune Färbung – ähnlich wie bei einer Crème brûlée.
Traditionell werden sie in Lissabon mit einer Prise Zimt und Puderzucker bestreut und warm serviert. Außen knusprig, innen cremig und duftend nach Vanille – kein Wunder, dass sie zu den beliebtesten Gebäcken Portugals gehören.
Die Geschichte hinter dem Rezept
Bevor du dich an das <Schon probiert? Pasteis De Nata Rezept – einfach & lecker begeistert alle!> wagst, lohnt sich ein kurzer Blick in die Geschichte.
Ursprünglich stammen die Törtchen aus dem 18. Jahrhundert. Mönche im Hieronymitenkloster (Mosteiro dos Jerónimos) in Belém stellten sie her, um übrig gebliebenes Eigelb zu verwerten – denn das Eiweiß wurde zur Stärke von Ordenskleidung genutzt. Nach der Auflösung der Klöster verkauften die Mönche das Rezept an eine Zuckerraffinerie, die später die berühmte „Pastéis de Belém“-Bäckerei eröffnete.
Bis heute ist das Originalrezept streng geheim. Doch mit dem folgenden Rezept kommst du dem authentischen Geschmack sehr, sehr nahe.
Zutaten für ca. 12 Pasteis de Nata
Damit dein <Schon probiert? Pasteis De Nata Rezept – einfach & lecker begeistert alle!> perfekt gelingt, solltest du hochwertige Zutaten verwenden:
Für den Teig
- 
1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal oder selbstgemacht) 
- 
etwas Butter zum Einfetten der Muffinform 
Für die Creme
- 
250 ml Milch 
- 
200 ml Sahne 
- 
120 g Zucker 
- 
1 Päckchen Vanillezucker oder 1 Vanilleschote 
- 
3 EL Mehl 
- 
6 Eigelb 
- 
1 Zimtstange oder etwas gemahlener Zimt 
- 
1 Prise Salz 
Zum Servieren
- 
Puderzucker 
- 
Zimt 
Zubereitung Schritt für Schritt
1. Blätterteig vorbereiten
Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus und schneide ihn in 12 gleich große Stücke. Fette eine Muffinform leicht mit Butter ein und drücke die Teigstücke in die Vertiefungen, sodass kleine Förmchen entstehen. Der Teig sollte etwas über den Rand hinausstehen – so entsteht später der typische knusprige Rand.
2. Vanillecreme kochen
Erhitze Milch und Sahne in einem Topf zusammen mit dem Vanillezucker (oder der ausgekratzten Vanilleschote), dem Zucker, der Zimtstange und einer Prise Salz. In einer separaten Schüssel Mehl und Eigelb verrühren.
Sobald die Milchmischung heiß ist, gieße sie langsam unter Rühren in die Eigelb-Mehl-Mischung. Gib alles zurück in den Topf und lasse es bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren eindicken, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Die Creme sollte nicht zu fest sein, da sie im Ofen noch nachzieht.
3. Füllen und backen
Entferne die Zimtstange, fülle die Vanillecreme in die vorbereiteten Blätterteigförmchen und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 250 °C Ober-/Unterhitze (oder 230 °C Umluft) für etwa 15–18 Minuten, bis die Oberfläche leicht gebräunt und karamellisiert ist.
Tipp: Wenn du den echten portugiesischen Look willst, kannst du die letzten Minuten die Grillfunktion des Ofens kurz einschalten – aber bleib unbedingt in der Nähe, damit sie nicht verbrennen.
4. Abkühlen lassen und servieren
Lasse die Pasteis de Nata kurz abkühlen, bevor du sie aus der Form nimmst. Bestreue sie anschließend großzügig mit Zimt und Puderzucker – so wie in Portugal.
Tipps & Tricks für perfekte Pasteis de Nata
Damit dein <Schon probiert? Pasteis De Nata Rezept – einfach & lecker begeistert alle!> wirklich gelingt, beachte diese hilfreichen Tipps:
🥐 Blätterteig richtig backen
Ein heißer Ofen ist entscheidend! Die hohe Temperatur sorgt dafür, dass der Blätterteig schnell aufgeht und schön knusprig wird. Wenn du die Möglichkeit hast, verwende am besten einen Pizzastein oder ein vorgeheiztes Backblech.
🍮 Füllung cremig, nicht zu fest
Die Creme sollte leicht fließen, aber nicht zu flüssig sein. Ein zu dickflüssiger Pudding führt dazu, dass die Pasteis zu trocken werden.
🌿 Varianten ausprobieren
Du kannst dein Pasteis De Nata Rezept auch kreativ abwandeln:
- 
Mit Zitronenzeste für eine fruchtige Note 
- 
Mit etwas Orangenlikör für ein mediterranes Aroma 
- 
Mit Kokosflocken für ein exotisches Dessert 
❄️ Aufbewahrung & Serviertipps
Am besten schmecken die Pasteis de Nata frisch und noch leicht warm. Wenn du sie aufbewahren möchtest, lege sie in einen luftdichten Behälter und wärme sie kurz im Ofen auf. Im Kühlschrank halten sie etwa 2 Tage.
Nährwerte (pro Stück, ca.)
- 
Kalorien: 220 kcal 
- 
Fett: 14 g 
- 
Kohlenhydrate: 18 g 
- 
Eiweiß: 4 g 
Damit sind Pasteis de Nata zwar keine leichte Kost – aber jede Kalorie ist ein Genuss wert!
Warum das Rezept alle begeistert
Das <Schon probiert? Pasteis De Nata Rezept – einfach & lecker begeistert alle!> überzeugt durch seine Einfachheit und den originalgetreuen Geschmack. Es braucht keine exotischen Zutaten oder komplizierte Techniken – nur etwas Geduld und Liebe zum Detail.
Ob beim Sonntagskaffee, als Dessert nach einem mediterranen Menü oder als kleines Geschenk aus der Küche – mit diesen portugiesischen Vanilletörtchen machst du garantiert Eindruck.
Fazit: Portugals süßes Gold selbst gemacht
Wenn du Lust auf ein besonderes Dessert hast, das dich direkt in die Gassen von Lissabon entführt, dann ist das <Schon probiert? Pasteis De Nata Rezept – einfach & lecker begeistert alle!> genau das Richtige.
Knuspriger Blätterteig trifft auf zarte Vanillecreme – eine Kombination, die einfach immer funktioniert. Mit ein paar einfachen Schritten kannst du diese portugiesische Spezialität ganz einfach zu Hause zaubern und deinen Gästen ein echtes Highlight servieren.
Also: Backofen an, Zutaten bereitstellen und loslegen – du wirst überrascht sein, wie gut deine selbstgemachten Pasteis de Nata schmecken!
 
					