Schon probiert? So gelingt dir Langosch Rezept Original garantiert begeistert alle!

Langosch ist ein traditionelles ungarisches Streetfood, das mittlerweile auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz immer beliebter wird. Die Kombination aus fluffigem Teig, knuspriger Kruste und köstlichen Belägen macht Langosch zu einem echten Highlight für jede Gelegenheit. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du ein originales Langosch Rezept zubereitest, das garantiert alle begeistert.


Was ist Langosch?

Langosch, oft einfach als „Langos“ bezeichnet, ist ein frittiertes Fladenbrot aus Hefeteig, das traditionell mit Knoblauchöl, saurer Sahne und Käse serviert wird. In Ungarn gehört es zu den beliebtesten Streetfood-Gerichten, besonders auf Märkten und Festen.

Die Besonderheit von Langosch liegt im Teig: Er ist weich, luftig und gleichzeitig leicht knusprig außen. Die Zubereitung zu Hause ist einfacher, als viele denken – und das Ergebnis ist weit besser als gekaufte Fertigprodukte.


Zutaten für das Langosch Rezept Original

Um ein authentisches Langosch Rezept Original zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten:

Für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)

  • 1 Päckchen Trockenhefe oder 20 g frische Hefe

  • 250 ml lauwarme Milch

  • 1 TL Zucker

  • 1 TL Salz

  • 50 g weiche Butter

  • 1 Ei

Für die Füllung und Beläge:

  • 2–3 Knoblauchzehen

  • 100 ml Pflanzenöl oder Butter für die Knoblauchsoße

  • Saure Sahne oder Crème fraîche

  • Geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)

  • Optional: Schinken, Speck oder Pilze


Schritt-für-Schritt-Anleitung: Langosch zubereiten

H2: Teig vorbereiten

  1. Hefe aktivieren: Trockenhefe mit Zucker in der lauwarmen Milch auflösen und 10 Minuten stehen lassen, bis sich Blasen bilden.

  2. Teig mischen: Mehl, Salz, Ei und Butter in eine große Schüssel geben. Die Hefemischung hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

  3. Teig gehen lassen: Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.

H2: Langosch formen

  1. Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten.

  2. Portionen von ca. 100–120 g abteilen und zu flachen, runden Fladen formen.

  3. Die Fladen sollten in der Mitte etwas dünner sein als am Rand – so werden sie gleichmäßig knusprig.

H2: Langosch frittieren

  1. Öl in einer tiefen Pfanne oder Fritteuse auf ca. 170–180 °C erhitzen.

  2. Die Teigfladen portionsweise goldbraun ausbacken, jeweils etwa 2–3 Minuten pro Seite.

  3. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen.

H2: Langosch servieren

  1. Knoblauchzehen fein hacken oder pressen und in Öl leicht anbraten.

  2. Die Langosch-Fladen damit bestreichen und sofort mit saurer Sahne bestreichen.

  3. Mit geriebenem Käse bestreuen und optional mit weiteren Zutaten wie Schinken oder Pilzen garnieren.


Praktische Tipps für das perfekte Langosch

  • Teig nicht zu dünn ausrollen: Wenn der Teig zu dünn ist, wird Langosch zu hart. Die perfekte Dicke liegt bei ca. 0,5–1 cm in der Mitte.

  • Hefeteig richtig gehen lassen: Geduld zahlt sich aus! Der Teig wird besonders luftig, wenn er genug Zeit hat, um aufzugehen.

  • Richtige Öltemperatur: Ist das Öl zu heiß, verbrennt die Außenseite, während das Innere roh bleibt. Zu kalt, wird der Teig ölig.


Varianten des Langosch

Langosch lässt sich beliebig variieren:

  • Süß: Mit Puderzucker, Nutella oder Marmelade bestreichen.

  • Herzhaft: Mit Knoblauchbutter, Schinken, Speck, Käse oder Pilzen.

  • Vegetarisch: Mit saurer Sahne, Käse und frischem Gemüse.

Diese Vielseitigkeit macht Langosch zu einem perfekten Gericht für Kinder, Familien oder Gäste.


Langosch richtig aufbewahren

Frisch ist Langosch am besten – idealerweise sofort nach dem Frittieren servieren.

  • Aufbewahrung: Übrig gebliebene Langosch in einem luftdichten Behälter 1–2 Tage im Kühlschrank lagern.

  • Aufwärmen: Im Ofen bei 180 °C kurz aufbacken, um die Knusprigkeit zu erhalten.


Fazit: Schon probiert? So gelingt dir Langosch Rezept Original garantiert begeistert alle!

Mit diesem Rezept gelingt dir originaler Langosch, der weich, luftig und köstlich ist. Ob herzhaft mit Knoblauch und Käse oder süß mit Puderzucker – Langosch ist ein Genuss für jede Gelegenheit.

Das Langosch Rezept Original ist einfach zuzubereiten, überzeugt durch seinen authentischen Geschmack und begeistert garantiert alle, die es probieren. Mit ein wenig Geduld beim Teig und der richtigen Frittiertechnik gelingt dir ein perfektes ungarisches Streetfood-Erlebnis direkt zu Hause.

Also, worauf wartest du? Hol die Zutaten, heize das Öl auf und lass dich von der Vielfalt und dem Geschmack von Langosch verführen!