Ein festliches Menü ohne Stress? Genau dafür ist das Filet Wellington wie geschaffen! Dieses edle Gericht verbindet zartes Rinderfilet, eine aromatische Pilzfüllung (Duxelles) und eine knusprig goldene Blätterteighülle zu einem kulinarischen Highlight. Ob für Weihnachten, Silvester oder ein romantisches Dinner – So gelingt dir Filet Wellington Rezept garantiert – dein neues Lieblingsgericht ❤️.
Im Folgenden findest du eine ausführliche Anleitung, praktische Tipps und Ideen für Variationen, damit dein Filet Wellington zu einem unvergesslichen Genussmoment wird.
Was ist Filet Wellington?
Das Filet Wellington ist ein klassisches Gericht der britischen Küche, das mittlerweile weltweit beliebt ist. Traditionell besteht es aus einem Rinderfilet, das zunächst scharf angebraten, anschließend mit einer Pilzfarce (Duxelles) und manchmal auch mit einer Schicht Schinken oder Crêpes umhüllt wird. Danach wird alles in Blätterteig eingewickelt und im Ofen gebacken.
Das Ergebnis: außen goldbraun und knusprig, innen butterzart und saftig. Kein Wunder, dass viele Gourmets sagen: So gelingt dir Filet Wellington Rezept garantiert – dein neues Lieblingsgericht ❤️.
Zutaten für das perfekte Filet Wellington
Damit das Rezept gelingt, brauchst du qualitativ hochwertige Zutaten. Achte besonders auf ein gutes Stück Fleisch – am besten aus der Mittelpartie des Filets.
Hauptzutaten:
-
800 g Rinderfilet (Mittelstück, pariert)
-
400 g Champignons (oder eine Mischung aus Waldpilzen)
-
2 Schalotten
-
2 Knoblauchzehen
-
2 EL Butter
-
1 EL Olivenöl
-
150 g luftgetrockneter Schinken oder Crêpes (optional, für die Ummantelung)
-
500 g Blätterteig (frisch oder TK, aufgetaut)
-
2 Eigelb
-
Salz, Pfeffer, Muskat
-
2 EL Senf (z. B. Dijon-Senf)
Zusatztipps:
-
Für mehr Aroma kannst du die Pilze mit etwas Madeira oder Weißwein ablöschen.
-
Statt Schinken eignet sich auch eine dünne Pancetta-Schicht.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Das Filet vorbereiten
-
Rinderfilet salzen und pfeffern.
-
In einer heißen Pfanne mit Öl von allen Seiten kräftig anbraten, bis eine schöne Kruste entsteht.
-
Herausnehmen, kurz abkühlen lassen und dünn mit Senf bestreichen.
Tipp: Durch das Anbraten wird das Fleisch außen aromatisch und innen bleibt es saftig.
2. Pilzfüllung (Duxelles) zubereiten
-
Champignons, Schalotten und Knoblauch sehr fein hacken oder im Mixer zerkleinern.
-
In einer Pfanne mit Butter und Olivenöl kräftig anbraten, bis die Flüssigkeit vollständig verdampft ist.
-
Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Hinweis: Die Duxelles muss trocken sein, sonst wird der Blätterteig später matschig.
3. Fleisch einwickeln
-
Auf einer Frischhaltefolie die Schinken- oder Crêpes-Scheiben leicht überlappend auslegen.
-
Darauf die Pilzmasse verteilen.
-
Das Filet in die Mitte legen und mithilfe der Folie eng einrollen.
-
Für 20 Minuten kaltstellen, damit die Form stabil bleibt.
4. Blätterteig vorbereiten
-
Blätterteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen.
-
Das Filet-Paket in die Mitte legen und den Teig dicht verschließen.
-
Mit Eigelb bestreichen und nach Belieben mit Teigmustern verzieren.
5. Backen
-
Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
-
Filet Wellington auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
-
30–35 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.
Kerntemperatur-Tipp:
-
Medium rare: 54–56 °C
-
Medium: 58–60 °C
Am besten ein Fleischthermometer verwenden – so gelingt dir Filet Wellington Rezept garantiert.
Praktische Tipps für ein perfektes Filet Wellington
Tipp 1: Fleischthermometer benutzen
Gerade bei Rinderfilet ist die richtige Garstufe entscheidend. Mit einem Thermometer vermeidest du Überraschungen.
Tipp 2: Ruhezeit einplanen
Nach dem Backen das Filet Wellington 10 Minuten ruhen lassen. So verteilt sich der Fleischsaft gleichmäßig.
Tipp 3: Blätterteig knusprig halten
-
Pilzfüllung gründlich ausdampfen lassen.
-
Alternativ Crêpes oder Schinken nutzen, um die Feuchtigkeit aufzufangen.
Tipp 4: Variationen ausprobieren
-
Vegetarisch: Statt Filet kannst du ein großes Stück Sellerie oder Kürbis verwenden.
-
Luxus-Variante: Mit Gänseleberpastete verfeinern.
-
Mediterran: Mit Rosmarin, Thymian und Parmesan im Blätterteig.
Beilagen zum Filet Wellington
Ein so edles Gericht verdient die passenden Begleiter:
-
Kartoffelgratin oder cremiges Selleriepüree
-
Glasierte Karotten oder grüner Spargel
-
Rotweinsauce oder Portweinjus
Die Beilagen sollten das Filet Wellington unterstreichen, ohne es zu überladen.
Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
-
Teig wird matschig
→ Lösung: Pilze gründlich ausbraten, Fleisch vorher ruhen lassen. -
Fleisch ist zu durch
→ Lösung: Fleischthermometer verwenden und Garzeiten beachten. -
Teig reißt beim Backen
→ Lösung: Blätterteig nicht zu dünn ausrollen und die Ränder gut verschließen.
So gelingt dir Filet Wellington Rezept garantiert – dein neues Lieblingsgericht ❤️, auch wenn du es zum ersten Mal zubereitest.
Fazit: Ein Gericht für besondere Momente
Das Filet Wellington ist nicht nur ein Rezept, sondern ein Erlebnis. Mit etwas Vorbereitung und den richtigen Kniffen wird es garantiert gelingen – außen knusprig, innen butterzart und voller Aroma.
Ob für ein festliches Weihnachtsessen, ein romantisches Dinner oder einfach, um deine Gäste zu beeindrucken: So gelingt dir Filet Wellington Rezept garantiert – dein neues Lieblingsgericht ❤️. Probier es aus und genieße ein Stück kulinarische Perfektion!