Einführung: Das perfekte Plätzchen für jede Gelegenheit
Wenn du auf der Suche nach einem klassischen Weihnachtsgebäck bist, das nicht nur himmlisch schmeckt, sondern auch optisch begeistert, dann ist dieses <spitzbuben rezept wie vom Profi – einfach nachmachen!> genau das Richtige für dich. Die feinen Doppelkekse mit der fruchtigen Marmeladenfüllung und dem zarten Butterteig gehören zu den beliebtesten Plätzchen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Ob als Geschenk aus der Küche, als Highlight auf dem Plätzchenteller oder einfach zum Naschen zwischendurch – Spitzbuben, auch bekannt als Linzer Augen, sind ein wahrer Klassiker der Weihnachtsbäckerei. Mit diesem Rezept gelingt dir das Gebäck garantiert wie einem Profi – und das ganz ohne komplizierte Schritte!
Was sind Spitzbuben eigentlich?
Spitzbuben sind traditionelle Mürbeteigkekse, die aus zwei Schichten bestehen: einem Boden und einem Deckel mit einem ausgestochenen Loch in der Mitte, durch das die Marmelade sichtbar wird. Klassisch wird Himbeer- oder Johannisbeergelee verwendet, doch du kannst kreativ werden und auch Aprikosen- oder Erdbeermarmelade verwenden.
Das Geheimnis eines perfekten Spitzbuben liegt im zarten, buttrigen Teig, der auf der Zunge zergeht, und der fein abgestimmten Fruchtnote in der Mitte. Mit etwas Übung und den richtigen Tipps gelingt dir dieses <spitzbuben rezept wie vom Profi – einfach nachmachen!> garantiert.
Zutaten für etwa 40 Spitzbuben
Für den Mürbeteig:
-
300 g Mehl (Typ 405)
-
200 g kalte Butter
-
100 g Puderzucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
1 Prise Salz
-
2 Eigelb
-
Etwas Zitronenabrieb (optional für Frische)
Für die Füllung und Dekoration:
-
150 g Himbeer- oder Johannisbeergelee (ohne Stücke)
-
Etwas Puderzucker zum Bestäuben
Tipp: Wenn du möchtest, kannst du auch verschiedene Geleesorten verwenden, um farbige Spitzbuben zu kreieren – das sieht nicht nur schön aus, sondern bringt auch Abwechslung auf den Plätzchenteller.
Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Spitzbuben
1. Teig vorbereiten
Für das <spitzbuben rezept wie vom Profi – einfach nachmachen!> beginnt alles mit einem perfekten Mürbeteig.
Siebe das Mehl in eine Schüssel und gib Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Salz und Eigelb hinzu. Verarbeite die Zutaten rasch mit den Händen oder einem Knethaken zu einem glatten Teig. Achte darauf, nicht zu lange zu kneten – sonst wird der Teig zäh und verliert seine zarte Konsistenz.
Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lasse ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. So wird er schön fest und lässt sich später leichter ausrollen.
2. Teig ausrollen und ausstechen
Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor.
Rolle den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick aus.
Nun kommt der kreative Teil: Steche mit einem runden Ausstecher Kreise aus – das werden die Böden. Für die Deckel verwendest du die gleiche Form, stichst aber zusätzlich in der Mitte kleine Herzen, Sterne oder Kreise aus.
Tipp vom Profi: Lege die ausgestochenen Kekse für 5 Minuten ins Gefrierfach, bevor du sie backst. So behalten sie beim Backen ihre Form.
3. Backen
Lege die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backe sie im vorgeheizten Ofen 8–10 Minuten, bis sie leicht goldgelb sind.
Lass sie anschließend vollständig auf einem Gitter auskühlen – erst dann sind sie stabil genug zum Füllen.
4. Füllen und zusammensetzen
Erwärme das Gelee vorsichtig in einem kleinen Topf, bis es flüssig ist.
Bestreiche die Unterseite der Böden dünn mit der warmen Marmelade und setze vorsichtig einen Deckel darauf. Achte darauf, dass die Marmelade leicht durch das Loch sichtbar wird.
Zum Schluss mit Puderzucker bestäuben – und fertig ist dein <spitzbuben rezept wie vom Profi – einfach nachmachen!>!
Variationen für kreative Genießer
Dieses Grundrezept lässt sich wunderbar variieren, wenn du experimentierfreudig bist. Hier einige Ideen:
Mit Nüssen im Teig
Ersetze 50 g des Mehls durch gemahlene Mandeln oder Haselnüsse. Dadurch bekommt der Teig ein nussiges Aroma und eine besonders feine Textur.
Schokoladige Spitzbuben
Für Schokoladenliebhaber: Gib 2 EL Backkakao in den Teig. Gefüllt mit Aprikosenmarmelade entsteht ein herrliches Zusammenspiel von Schokolade und Frucht.
Vegane Variante
Verwende vegane Margarine statt Butter und ersetze die Eigelbe durch 2 EL Apfelmus. Das Ergebnis schmeckt ebenso köstlich und ist perfekt für alle, die tierische Produkte meiden möchten.
Praktische Tipps für das perfekte Ergebnis
Damit dein <spitzbuben rezept wie vom Profi – einfach nachmachen!> garantiert gelingt, findest du hier einige bewährte Profi-Tipps:
-
Butter immer kalt verwenden: Nur so bleibt der Mürbeteig schön mürbe.
-
Nicht zu viel Mehl beim Ausrollen: Sonst werden die Kekse trocken.
-
Backzeit im Auge behalten: Spitzbuben sollten nur leicht gebräunt sein – zu dunkel gebacken verlieren sie ihren feinen Geschmack.
-
Gelee ohne Stücke: Verwende unbedingt feines Gelee, damit die Oberfläche glatt und ansprechend aussieht.
-
Lagerung: Bewahre die Spitzbuben in einer luftdichten Dose zwischen Lagen aus Backpapier auf. Nach 2–3 Tagen ziehen sie leicht durch und schmecken noch besser!
Spitzbuben das ganze Jahr über genießen
Auch wenn Spitzbuben als klassisches Weihnachtsgebäck bekannt sind, passen sie zu jeder Jahreszeit. Im Sommer mit Erdbeer- oder Marillenmarmelade, im Herbst mit Pflaumenmus oder im Frühling mit Holunderblütengelee – die Möglichkeiten sind endlos.
In vielen Konditoreien in Deutschland, Österreich und der Schweiz gelten Spitzbuben als fester Bestandteil der Kaffeetafel-Kultur. Mit diesem <spitzbuben rezept wie vom Profi – einfach nachmachen!> holst du dir ein Stück traditionelle Backkunst direkt nach Hause.
Warum dieses Rezept wie vom Profi gelingt
Das Besondere an diesem Rezept liegt in der Kombination aus hochwertigen Zutaten, präziser Zubereitung und kleinen Tricks, die den Unterschied machen. Viele Hobbybäcker machen den Fehler, den Teig zu stark zu bearbeiten oder die Plätzchen zu lange zu backen – beides führt zu harten Keksen.
Mit diesem Rezept bekommst du jedoch butterzarte, aromatische Spitzbuben, die optisch und geschmacklich an die feinen Plätzchen vom Konditor erinnern. Und das Beste: Du kannst sie ganz einfach selbst nachmachen!
Fazit: <spitzbuben rezept wie vom Profi – einfach nachmachen!>
Wenn du Lust auf ein klassisches, edles Gebäck hast, das auf keiner Kaffeetafel fehlen darf, ist dieses <spitzbuben rezept wie vom Profi – einfach nachmachen!> genau das Richtige.
Mit wenigen Zutaten, etwas Geduld und den richtigen Tipps zauberst du ein Gebäck, das Profiansprüchen gerecht wird – und das in deiner eigenen Küche. Ob zu Weihnachten, als Geschenk oder einfach für dich selbst: Diese feinen Doppelkekse mit fruchtiger Füllung sind immer ein Genuss.
Probiere das Rezept aus, verfeinere es nach deinem Geschmack – und genieße den Duft und Geschmack echter Spitzbuben wie vom Profi!