Einleitung: Süße Tradition für Groß und Klein
Es gibt Rezepte, die sofort ein Lächeln ins Gesicht zaubern – und das Quarkhasen Rezept gehört definitiv dazu! Die fluffigen, goldbraunen Hasen aus Quark-Öl-Teig sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch unglaublich lecker. Besonders zu Ostern erfreuen sich Quarkhasen großer Beliebtheit, doch sie schmecken das ganze Jahr über. Ob zum Frühstück, als süßer Snack für zwischendurch oder als Highlight beim Kaffeeklatsch – dieses Gebäck passt immer.
In diesem Artikel erfährst du alles rund um das Thema „Unbedingt ausprobieren: Geniales Rezept: Quarkhasen Rezept!“. Wir zeigen dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, geben dir Tipps für die perfekte Zubereitung und verraten, wie du deine Quarkhasen individuell verfeinern kannst.
Was sind Quarkhasen?
Quarkhasen sind kleine Gebäckstücke, die aus einem klassischen Quark-Öl-Teig geformt und anschließend in Hasenform ausgestochen oder modelliert werden. Der Teig ist leicht, locker und hat einen mild-süßlichen Geschmack, der an Milchbrötchen erinnert.
Besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind Quarkhasen ein traditionelles Gebäck zu Ostern, ähnlich wie Hefezopf oder Osterlamm. Doch im Gegensatz zum Hefeteig sind Quarkhasen schnell zubereitet, da der Teig nicht lange gehen muss.
Zutaten für das Quarkhasen Rezept
Damit dir die Hasen perfekt gelingen, solltest du hochwertige Zutaten verwenden. Für etwa 10–12 Quarkhasen benötigst du:
-
250 g Magerquark
-
75 ml Milch
-
75 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
-
100 g Zucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
1 Prise Salz
-
1 Ei
-
400 g Mehl
-
1 Päckchen Backpulver
Zum Bestreichen und Verzieren:
-
1 Eigelb (mit 1 EL Milch verrührt)
-
Rosinen oder Schokotropfen für die Augen
-
Optional: Hagelzucker oder Puderzucker
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Quarkhasen selber machen
1. Teig zubereiten
Zuerst den Quark, Zucker, Vanillezucker, Salz, Milch, Öl und Ei in eine Schüssel geben und gut verrühren. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver mischen und portionsweise unter die Quarkmasse heben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
2. Formen der Hasen
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (ca. 1 cm dick). Mit einem Hasenausstecher Figuren ausstechen. Alternativ kannst du aus Teigrollen kleine Hasenkörper und Ohren formen – so entstehen individuelle Quarkhasen.
3. Verzieren und backen
Die ausgestochenen oder geformten Hasen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit der Eigelb-Milch-Mischung bestreichen und mit Rosinen oder Schokotropfen kleine Augen gestalten. Optional etwas Hagelzucker darüberstreuen.
4. Backen
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15–20 Minuten goldbraun backen. Anschließend kurz abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Variationen für das Quarkhasen Rezept
Mit Schokolade
Wenn du es besonders schokoladig magst, kannst du Schokotropfen direkt in den Teig einarbeiten oder die fertig gebackenen Hasen mit geschmolzener Schokolade verzieren.
Mit Zitrone
Ein Spritzer Zitronensaft oder etwas Zitronenabrieb im Teig sorgt für eine frische, frühlingshafte Note.
Vollkornvariante
Ersetze einen Teil des Mehls durch Dinkel- oder Vollkornmehl, um die Quarkhasen gesünder und ballaststoffreicher zu machen.
Vegane Quarkhasen
Statt Quark kannst du Sojaquark verwenden, Milch durch Pflanzenmilch ersetzen und das Ei weglassen oder mit einem veganen Ei-Ersatz austauschen.
Praktische Tipps für perfekte Quarkhasen
-
Nicht zu lange kneten: Quark-Öl-Teig sollte nur so lange bearbeitet werden, bis alle Zutaten verbunden sind. Sonst wird er zäh.
-
Backzeit im Blick behalten: Jeder Ofen ist anders – überprüfe die Quarkhasen ab der 15. Minute, damit sie nicht zu dunkel werden.
-
Teig nicht zu dünn ausrollen: Sonst trocknen die Hasen beim Backen schnell aus.
-
Frisch genießen: Quarkhasen schmecken am besten am Backtag, lassen sich aber auch einfrieren und später aufbacken.
-
Kreativ dekorieren: Kinder haben besonders viel Spaß daran, die Hasen mit bunten Zuckerperlen, Schokolade oder Kokosraspeln zu verzieren.
Warum „Unbedingt ausprobieren: Geniales Rezept: Quarkhasen Rezept!“ so beliebt ist
Das Besondere an diesem Rezept ist die Kombination aus Einfachheit, Schnelligkeit und großartigem Geschmack. Während Hefeteig oft viel Zeit und Geduld erfordert, sind Quarkhasen in weniger als einer Stunde fertig.
Für Familien mit Kindern ist das Backen der Quarkhasen zudem eine tolle gemeinsame Aktivität. Kinder können den Teig kneten, Hasen ausstechen und die Figuren dekorieren – ein echtes Erlebnis, das Tradition und Genuss verbindet.
Häufige Fragen zum Quarkhasen Rezept
Kann man Quarkhasen aufbewahren?
Ja, sie halten sich in einer luftdichten Dose etwa 2–3 Tage. Am besten kurz aufbacken, damit sie wieder schön fluffig werden.
Kann ich die Quarkhasen einfrieren?
Ja, sowohl roh als auch gebacken. Tiefgefroren halten sie bis zu 3 Monate. Einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen oder kurz im Backofen erwärmen.
Welche Ausstecher eignen sich?
Neben klassischen Hasenformen kannst du auch andere österliche Motive wie Küken, Eier oder Blumen verwenden.
Fazit: Unbedingt ausprobieren!
Das „Unbedingt ausprobieren: Geniales Rezept: Quarkhasen Rezept!“ ist ein echter Klassiker, der in keinem Haushalt fehlen sollte. Die Hasen sind nicht nur ein Highlight für Ostern, sondern auch eine schnelle und köstliche Nascherei zu jeder Jahreszeit.
Mit wenigen Zutaten, kurzer Zubereitungszeit und unzähligen Variationsmöglichkeiten sind Quarkhasen perfekt für Backanfänger wie auch für Profis geeignet. Probiere es aus und überzeuge dich selbst von diesem genialen Rezept – deine Familie und Freunde werden begeistert sein!