Einleitung
Wenn es draußen kalt wird und der Duft von herzhaften Speisen durchs Haus zieht, dann weiß man: Ein klassischer Rinderschmorbraten darf nicht fehlen. Dieses Traditionsgericht ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz seit Generationen beliebt. Mit seiner zarten Konsistenz, der aromatischen Sauce und dem intensiven Geschmack gehört er zu den beliebtesten Festtags- und Sonntagsgerichten.
Doch das Beste daran: Mit der richtigen Zubereitung gelingt dieser Braten nicht nur Profiköchen, sondern auch zuhause in der eigenen Küche. Heute stellen wir dir ein Rezept vor, das wirklich jeder meistern kann – Unbedingt ausprobieren: Rinderschmorbraten Rezept Ofen schnell gemacht!.
In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie der Schmorbraten gelingt, welche Zutaten du brauchst, wie du ihn perfekt würzt und welche Beilagen dazu passen. Außerdem geben wir dir praktische Tipps, damit dein Rinderschmorbraten garantiert ein Highlight auf dem Tisch wird.
Warum ein Rinderschmorbraten im Ofen?
Viele fragen sich, ob man Rinderschmorbraten besser im Schmortopf auf dem Herd oder im Ofen zubereitet. Der Ofen hat klare Vorteile:
- 
Gleichmäßige Hitze: Durch die konstante Temperatur im Ofen gart das Fleisch schonend und wird besonders zart. 
- 
Wenig Aufwand: Während der Braten im Ofen schmort, hast du Zeit, Beilagen vorzubereiten oder dich um deine Gäste zu kümmern. 
- 
Perfekte Sauce: Durch das langsame Schmoren entwickeln sich intensive Röstaromen, die für eine unvergleichliche Sauce sorgen. 
Kurz gesagt: Wer einmal dieses Gericht nach dem Motto „Unbedingt ausprobieren: Rinderschmorbraten Rezept Ofen schnell gemacht!“ probiert hat, wird es immer wieder so zubereiten.
Zutaten für den klassischen Rinderschmorbraten
Für 6 Personen benötigst du:
- 
1,5 kg Rinderbraten (z. B. Schulter oder Bug) 
- 
2 Zwiebeln 
- 
2 Karotten 
- 
1 Stange Sellerie 
- 
2 Knoblauchzehen 
- 
3 EL Tomatenmark 
- 
500 ml Rinderfond oder Brühe 
- 
250 ml Rotwein (optional, für die Sauce unverzichtbar) 
- 
2 Lorbeerblätter 
- 
3 Zweige Thymian 
- 
Salz und frisch gemahlener Pfeffer 
- 
3 EL Öl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl) 
Tipp: Achte beim Fleischkauf auf gute Qualität. Am besten eignet sich Fleisch vom regionalen Metzger mit einer feinen Marmorierung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Rinderschmorbraten im Ofen
1. Fleisch vorbereiten
Das Fleisch zunächst trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. So entsteht beim Anbraten eine köstliche Kruste.
2. Anbraten für Röstaromen
In einem großen Bräter Öl erhitzen und den Braten rundherum kräftig anbraten. Dadurch schließen sich die Poren, und das Fleisch bleibt saftig. Anschließend das Fleisch kurz herausnehmen.
3. Gemüse anrösten
Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch grob schneiden und im Bräter ebenfalls kräftig anbraten. Dann das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten – das sorgt für eine schöne Farbe und tiefes Aroma.
4. Ablöschen
Mit Rotwein ablöschen und dabei den Bratensatz vom Boden lösen. Danach den Rinderfond hinzufügen. Nun das Fleisch zurück in den Bräter legen.
5. Schmoren im Ofen
Den Bräter mit einem Deckel verschließen und in den vorgeheizten Ofen bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) stellen. Dort den Braten ca. 2,5 bis 3 Stunden schmoren lassen. Zwischendurch gelegentlich wenden und bei Bedarf etwas Flüssigkeit nachgießen.
6. Sauce vollenden
Ist der Braten fertig, das Fleisch herausnehmen und kurz ruhen lassen. Das Gemüse mit der Sauce pürieren oder durch ein Sieb streichen. Danach noch einmal abschmecken – fertig ist die perfekte Bratensauce!
Beilagen-Ideen zum Rinderschmorbraten
Ein Schmorbraten ist nur mit den richtigen Beilagen komplett. Hier einige klassische Varianten, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz besonders beliebt sind:
- 
Kartoffelknödel oder Semmelknödel 
- 
Kartoffelpüree – cremig und perfekt, um die Sauce aufzunehmen 
- 
Spätzle – besonders im Süden ein Muss 
- 
Rotkohl oder Blaukraut als fruchtige Ergänzung 
- 
Glasierte Karotten oder anderes Wurzelgemüse 
Praktische Tipps für den perfekten Rinderschmorbraten
Tipp 1: Fleischqualität
Je besser das Fleisch, desto besser das Ergebnis. Wähle Stücke mit etwas Fett und Bindegewebe – sie werden beim Schmoren butterzart.
Tipp 2: Zeit einplanen
Auch wenn das Rezept „schnell gemacht“ ist, bedeutet Schmorbraten immer etwas Geduld. Plane mindestens drei Stunden ein, aber bedenke: Die Arbeit hält sich in Grenzen, da der Ofen die meiste Arbeit übernimmt.
Tipp 3: Sauce verfeinern
Wer mag, kann die Sauce mit einem Stück Zartbitterschokolade, etwas Sahne oder Preiselbeeren verfeinern. Das sorgt für besondere Tiefe und Raffinesse.
Tipp 4: Reste nutzen
Übrig gebliebenes Fleisch schmeckt am nächsten Tag oft noch besser. Es lässt sich wunderbar aufwärmen oder als Füllung für Sandwiches verwenden.
Varianten des Rinderschmorbratens
Neben dem klassischen Rezept gibt es zahlreiche Abwandlungen:
- 
Mit Balsamico: Ein Schuss Balsamico bringt fruchtige Säure. 
- 
Mit Bier: In Bayern beliebt – statt Rotwein ein dunkles Bier verwenden. 
- 
Mediterran: Mit Rosmarin, Oliven und getrockneten Tomaten für einen Hauch Italien. 
- 
Mit Pilzen: Frische Champignons oder Steinpilze passen hervorragend in die Sauce. 
So kannst du dein „Unbedingt ausprobieren: Rinderschmorbraten Rezept Ofen schnell gemacht!“ immer wieder neu interpretieren.
Häufige Fragen (FAQ)
1. Kann man den Braten am Vortag vorbereiten?
Ja! Schmorgerichte schmecken oft noch besser, wenn sie durchgezogen sind. Einfach kühl lagern und am nächsten Tag langsam erwärmen.
2. Geht der Rinderschmorbraten auch ohne Rotwein?
Natürlich. Stattdessen einfach mehr Brühe oder etwas Traubensaft verwenden.
3. Wie erkenne ich, dass der Braten fertig ist?
Wenn sich das Fleisch leicht mit einer Gabel zerteilen lässt, ist es perfekt.
4. Kann man den Braten einfrieren?
Ja, sowohl das Fleisch als auch die Sauce lassen sich hervorragend portionsweise einfrieren.
Fazit
Ein Rinderschmorbraten gehört zu den Klassikern der deutschsprachigen Küche und ist ein echtes Wohlfühlgericht. Mit wenigen Zutaten, etwas Zeit und einem guten Stück Fleisch zauberst du ein Festmahl, das Familie und Gäste gleichermaßen begeistert.
Dieses Rezept vereint Tradition mit Einfachheit – ganz nach dem Motto: Unbedingt ausprobieren: Rinderschmorbraten Rezept Ofen schnell gemacht!.
Ob für festliche Anlässe, den gemütlichen Sonntag oder ein besonderes Familienessen – mit diesem Braten liegst du garantiert richtig. Trau dich, probiere es aus und genieße ein Gericht, das dich mit seiner Zartheit und seinem Aroma einfach unwiderstehlich überzeugen wird.
 
					